Frage
Wie kann ich mein Help Center mit meiner Website verknüpfen? Ich möchte meine Kunden zu meinem Help Center umleiten (z. B. MeineSubdomäne.zendesk.com/hc/de-de), wenn sie auf die Schaltfläche „Kontakt/Support" auf meiner Website klicken.
Antwort
Sie können Ihr Help Center mit Ihrer Website verknüpfen, indem Sie Änderungen am Code der Website vornehmen und Ihr aktuelles Help Center-Design für ein nahtloses Erlebnis mit Ihrem Branding versehen. Dies kann wie folgt geschehen:
1. Anpassen des Help Centers
Wenn der Stil Ihres Help Centers die Branding-Richtlinien Ihres widerspiegeln soll, können Sie damit beginnen, Ihr Design anzupassen, indem Sie ein Logo und ein Startseiten-Banner hinzufügen und die Farben des Designs ändern. Für eine fortgeschrittenere Anpassung können Sie im Design-Center die HTML-, CSS- und Javascript-Vorlagen des Help Centers bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie in diesen Beiträgen:
2. Host-Mapping (optional)
Der nächste Schritt ist es, die Domäne Ihres Help Centers anzupassen, damit sie wie Ihre eigene Domänen-URL aussieht. Standardmäßig enthält die Adresse Ihres Help Centers Ihre Zendesk-Subdomäne wie „MeinUnternehmen“ in MeinUnternehmen.zendesk.com. Sie können jedoch eine Subdomäne Ihrer eigenen Domäne (wie z. B. support.mycompany.com) zu Ihrer Standard-Zendesk-Adresse zuordnen, sodass Kunden Ihre Zendesk-Subdomäne nicht sehen. Dies wird als „Host-Mapping" bezeichnet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Adresse Ihrer Help-Center-Subdomäne ändern (Host-Mapping).
3. Ihre Website mit Ihrem Help Center verbinden
Der letzte Schritt besteht darin, Ihr Help Center mit Ihrer Website zu verknüpfen. Wenn Sie nicht mit HTML vertraut sind, empfehlen wir, einen erfahrenen Web-Designer zu kontaktieren, um Sie bei dieser Aufgabe zu unterstützen. In der Regel enthält Ihre Website eine Schaltfläche „Kontakt/Support“, die sich in der Navigationsleiste befindet und die Sie mit Ihrem Help Center verknüpfen können. Das kann beispielsweise wie folgt aussehen:
Eine Navigationsleiste ist im Grunde eine Liste von Links, sodass normalerweise die HTML-Elemente
und verwendet werden. Das HTML
-Element (Anker-Element) erstellt einen Hyperlink zu anderen Webseiten, Dateien, Orten innerhalb derselben Seite oder einer anderen URL.
Hier ein Beispiel des HTML-Codes, der sich normalerweise in der Kopfzeile befindet:
<ul>
<li><a href="#home">Home</a></li>
<li><a href="#news">News</a></li>
<li><a href="#support">Support</a></li>
<li><a href="#about">About</a></li></ul>
</ul>
Um eine Weiterleitung einzurichten, müssen Sie den Teil durch
ersetzen.
Das folgende Beispiel zeigt, wie dies innerhalb des Code-Blocks aussehen würde, wenn eine Host-Mapped-Domain verwendet wird.
<ul>
<li><a href="#home">Home</a></li>
<li><a href="#news">News</a></li>
<li><a href="https://support.games.com/hc/en-us">Support</a></li>
<li><a href="#about">About</a></li></ul>
</ul>
Wenn die Schaltfläche „Kontakt/Support“ nicht vorhanden ist, können Sie (wie oben beschrieben) schnell eine Schaltfläche in Ihre Navigationsleiste einfügen.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.