Markdown ist eine einfache Markup-Sprache, mit der Sie Formatierungen, Links und Bilder zu Texten hinzufügen können. Wenn Markdown in Ihrem Konto aktiviert ist, können Sie es in den folgenden Elementen verwenden:
- Ticketkommentare (in der Agentenoberfläche)
- Makros
- Agentensignaturen
- Dynamische Inhalte
Die Funktion zum Verwenden von Markdown muss von einem Administrator im Konto des Agenten aktiviert werden (siehe Aktivieren von Formatierungsoptionen für Agenten). Wenn Rich-Text für Ihr Konto aktiviert ist, können Sie Markdown nicht verwenden.
Im vorliegenden Beitrag behandelte Themen:
Hinzufügen von Markdown zu Text
In der folgenden Tabelle sehen Sie Beispiele für gängige Formatierungen mit Markdown.
Das folgende Video bietet einen kurzen Überblick.
Formatierung | Eingegebener Text | Angezeigter Text |
---|---|---|
Fett | Beispiel für Text in **Fettschrift**. | ![]() |
Kursiv | Beispiel für Text in *Kursivschrift*. | ![]() |
Aufzählungslisten | * Aufzählung 1 (Leerzeichen nach dem Stern nicht vergessen)
* Aufzählung 2
Hinweis: Vor und nach der Liste müssen Sie einen Zeilenumbruch eingeben.
|
![]() |
Nummerierte Listen | 1. Schritt 1
2. Schritt 2
Hinweis: Verwenden Sie das Hashtag (#) nicht zur Erstellung nummerierter Listen in Markdown, da das Symbol anderweitig genutzt wird.
Hinweis: Vor und nach der Liste müssen Sie einen Zeilenumbruch eingeben.
|
![]() |
Verschachtelte Listen | * Erste Ebene dieser Liste.
* Um eine zweite Ebene zu erstellen, geben Sie zwei Leerzeichen vor dem Stern bzw. der Zahl ein.
Hinweis: Neben Text können Sie auch Elemente wie Bilder, Blockzitate oder Links zu einer verschachtelten Liste hinzufügen.
Hinweis: Vor und nach der Liste müssen Sie einen Zeilenumbruch eingeben.
|
![]() |
Überschriften | # Überschriftsebene 1 (Leerzeichen nach #)
## Überschriftsebene 2 ### Überschriftsebene 3 Sie können bis zu sechs Überschriftsebenen hinzufügen.
Hinweis: Sie können unter einer Textzeile mit einer Reihe von Gleichheitszeichen (=) die Überschriftsebene 1 oder mit einer Reihe von Bindestrichen (-) die Überschriftsebene 2 erstellen.
|
![]() |
Blockzitate |
> Blockzitate müssen mit einer Leerzeile beginnen und enden > Jede Zeile des Zitats beginnt mit einer rechten spitzen Klammer und einem Leerzeichen
|
![]() |
Inlinecode | Beispiel für `Inlinecode`. | ![]() |
Codeblocks | ```
Beispiel für einen Codeblock. ```
Hinweis: Auch durch Hinzufügen einer leeren Zeile und Einrücken der nächsten Zeile(n) um vier Stellen wird ein Codeblock erstellt.
Hinweis: Vor und nach dem Codeblock müssen Sie einen Zeilenumbruch eingeben.
|
![]() |
Bilder | 
Community-Tipp: In diesem Tipp in unseren Foren beschreibt Evan die Einbettung eines nicht gehosteten Bilds. |
![]() |
Links | [Anzeigetext für Link](http://www.sampleurl.com) | ![]() |
Bilder, die gleichzeitig Links sind | [](linkurl) | ![]() |
Links zu Tickets | Wir gingen in Ticket #61 darauf ein. | ![]() |
Horizontale Linie |
---
Hinweis: Vor und nach den Bindestrichen müssen Sie einen Zeilenumbruch eingeben.
|
![]() |
Zeilenumbruch |
Zeile 1
Zeile 2
Hinweis: Vor jedem müssen Sie zwei Zeilenumbrüche eingeben.
|
Zeile 1
Zeile 2 |
Vorschau von Markdown in Ticketkommentaren
Bei Verwendung von Markdown in einem Ticketkommentar können Sie die Formatierung in einer Vorschau überprüfen, bevor Sie den Kommentar einreichen. Geben Sie wie im folgenden Beispiel den Kommentar mit Markdown-Formatierung ein.
Klicken Sie dann auf „Vorschau“, um zu sehen, wie Ihr Ticketkommentar nach der Veröffentlichung erscheint.
5 Kommentare
Gibt es einen Trick für Aufzählungen/Listen und Nummerierungen? Die Markdowns funktionieren bis auf diese zwei. Die werden so wie ich sie eingegeben habe, also mit Sternchen und nicht eingerückt angezeigt. Weiß jemand vielleicht eine Lösung? Vielen Dank!
Schönen guten Tag Sigrid,
diese Funktion ist eigentlich voll verfügbar, also die Aufzählungen in Markdown. Die häufigste Ursache dafür, dass die Aufzählung nicht wie erwartet dargestellt wird, ist ein Fehlendes Leerzeichen. Hier folgendes zur Veranschaulichung.
*Kein Leerzeichen vor "K"
1.Kein Leerzeichen vor dem K
2.Wieder keins
Ich hoffe dies Hilft somit weiter.
Besten Gruss,
Dominik
Hallo Dominik,
vielen Dank für deine Antwort! Die Leerzeichen hatte ich drinnen. Ich habe noch ein bisschen herumprobiert und das Problem gefunden: Vor der Aufzählung muss eine Leerzeile sein. Sonst funktioniert es zumindest bei mir nicht.
Viele Grüße
Sigrid
Sehe ich das richtig, das Markdown in den Benachrichtigungen innerhalb eines Auslösers (z.B. "Anfragenden über Eingang der Anfrage benachrichtigen") nicht verfügbar ist?
Hallo Benjamin,
ja, es tut mit Leid, aber Markdown ist in der Tat in den Auslösern nicht verfügbar.
Stattdessen kann man HTML verwenden. Hier ist ein Feedback Request dazu:
https://support.zendesk.com/hc/en-us/community/posts/203434596-Markdown-support-in-triggers.
Beste Grüße,
Kamila
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.