Sie können einen Webhook erstellen, indem Sie einen Auslöser oder eine Automatisierung mit einem HTTP-Ziel in Zendesk Support kombinieren. Ein Webhook sendet beim Auftreten eines Ereignisses – in diesem Fall beim Aktivieren eines Auslösers oder einer Automatisierung in Zendesk Support – eine HTTP-Anforderung an eine bestimmte URL. In der Webentwicklung werden Webhooks in der Regel verwendet, um ein Verhalten in einem anderem System zu bewirken.
Anhand von Webhooks können Sie Integrationen mit diesen Diensten oder mit Ihrem eigenen Backend-System erstellen. Beispiele:
- Ihr Team in Slack benachrichtigen, wenn ein dringendes Ticket erstellt wird
- Ihrem Dokumentationsteam nach dem Lösen eines Tickets Ticketdetails in Asana zur Verfügung stellen
- Ihren eigenen Backend-Dienst über ein wichtiges Ticketereignis benachrichtigen
Mit dem HTTP-Ziel können Sie Informationen an Drittanbieterdienste und REST-APIs übertragen, die JSON, XML oder formularcodierte Inhalte in HTTP-Anforderungen akzeptieren. HTTP-Ziele werden von Automatisierungen und Auslösern in Zendesk Support verwendet, wenn ein Ticket bestimmte Bedingungen erfüllt. Weitere Informationen über Ziele finden Sie unter Benachrichtigen externer Ziele.
HTTP-Ziele unterscheiden sich von URL-Zielen. Bei URL-Zielen können Informationen nur in URL-Parametern übertragen werden, wie z. B. www.example.com?order=345
. Bei HTTP-Zielen können Informationen im Anforderungsrumpf von POST- oder PUT-Anforderungen übertragen werden – eine Voraussetzung für viele Drittanbieterdienste und offene APIs. Nachfolgend ein JSON-Beispiel:
Sie können alle verfügbaren Inhaltsplatzhalter verwenden, um Ticketdaten in den Inhalt einzufügen.
Weitere Informationen finden Sie in der Platzhalterreferenz für Zendesk Support.
Erstellen eines Webhooks
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste von Zendesk Support auf das Symbol Admin (
) und dann auf Einstellungen > Erweiterungen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Ziele und dann auf Ziel hinzufügen.
- Wählen Sie HTTP-Ziel aus.
- Konfigurieren Sie das Ziel zur Integration mit dem jeweiligen Drittanbieterdienst.
- Speichern Sie das Ziel.
- Jetzt können Sie das Ziel in einem Auslöser oder einer Automatisierung verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Zielen in Automatisierungen und Auslösern.
Debuggen eines Webhooks
Wenn der Webhook nicht richtig funktioniert, können Sie im API-Dashboard in der Registerkarte „Target Failures“ nachsehen, ob Probleme mit der Anforderung vorliegen.
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste von Zendesk Support auf das Symbol Admin (
) und dann auf Kanäle > API.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Zielfehler.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des API-Dashboards.
Beispiele
In den folgenden Beiträgen finden Sie Beispiele für die Erstellung von Integrationen anhand von Webhooks:
- Integrating with Slack von Steven Yan
- Hipchat Integration with Hipchat v2 API von Skip Moore
- Integrating the HTTP Target with Trello von Steven Yan
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.