In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie vorhandene Explore-Querys speichern, exportieren und klonen. Informationen zum Erstellen von Querys finden Sie unter Erstellen von Querys. Die Operationen, die Sie mit Querys ausführen können, sind an zwei Orten zu finden:
Arbeiten mit Querys in der Query-Bibliothek
Die Query-Bibliothek enthält Tools, mit denen Sie Querys verwalten und sortieren können. Zum Aufrufen der Query-Bibliothek klicken Sie in der linken Seitenleiste auf das Diagrammsymbol (). Die Navigationsleiste der Query-Bibliothek enthält die folgenden Optionen.
- Alle Querys: zeigt alle Querys in Ihrer Explore-Instanz an.
-
Favoriten: zeigt die als Favoriten gekennzeichneten Querys an. Um eine Query als Favorit zu kennzeichnen, klicken Sie auf den Stern neben ihrem Namen. Wenn Sie ein weiteres Mal auf den Stern klicken, wird die Query wieder aus der Liste der Favoriten entfernt.
- Meine Querys: zeigt nur die von Ihnen selbst erstellten Querys an.
- Zuletzt aktualisiert: zeigt nur die zuletzt erstellten Querys an.
Wenn Sie in der Query-Bibliothek auf die Pulldownliste neben einer Query klicken, werden die folgenden Optionen eingeblendet:
- Bearbeiten: öffnet die ausgewählte Query im Query-Editor.
- Klonen: erstellt eine bearbeitbare Kopie der Query. Sie können angeben, in welches Dataset die Query kopiert werden soll, und einen neuen Namen für die Kopie festlegen. Denken Sie daran, dass die Query nur funktioniert, wenn das Dataset, in das Sie sie kopieren, die in ihr enthaltenen Metriken und Attribute unterstützt.
- Umbenennen: ermöglicht die Eingabe eines neuen Namens für die Query in die Spalte Name des Query Builders. Alternativ können Sie auch in der Query selbst einen neuen Namen in das Textfeld Query-Name über dem Bereich Filter eingeben und auf „Speichern“ klicken.
- Löschen: löscht die Query in der Query-Bibliothek. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie die erforderlichen Berechtigungen zum Zugriff auf die Query haben. Weitere Informationen zu Berechtigungen finden Sie unter Festlegen von Bearbeiter- und Administratorberechtigungen für angepasste Datasets. Wie Sie mehrere Querys einem Arbeitsgang löschen, erfahren Sie unter Löschen mehrerer Querys.
Löschen mehrerer Querys
Neben einzelnen Querys können Sie mit der folgenden Prozedur auch mehrere Querys in einem Arbeitsgang löschen.
So löschen Sie mehrere Querys
- Aktivieren Sie im Query Builder die Kontrollkästchen neben den einzelnen Querys, die Sie löschen möchten.
- Klicken Sie unter der Liste der Querys auf Löschen.
- Klicken Sie in der Warnmeldung Query löschen auf Ja, löschen oder auf Nein, abbrechen.
Die ausgewählten Querys werden gelöscht.
Arbeiten mit Querys in einer Query
Klicken Sie in einer im Query Builder geöffneten Query auf Speichern. Anschließend können Sie die Query speichern, einem neuen oder vorhandenen Dashboard hinzufügen, klonen oder exportieren.
-
Speichern: speichert die aktuelle Query. Wenn Sie eine Query in Explore erstellen oder bearbeiten, werden Ihre Änderungen nicht automatisch gespeichert. Sie müssen die Query selbst speichern.
Hinweis: Der Standardname einer Query lautet Neue Query. Bevor Sie die Query speichern, müssen Sie im Textfeld Query-Name über dem Bereich Filter einen neuen Namen eingeben.
- Zum Dashboard hinzufügen: fügt die Query zu einem neuen oder vorhandenen Dashboard hinzu. Dabei wird die Query auch in der Query-Bibliothek gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in den Beiträgen Hinzufügen eines neuen Dashboards und Hinzufügen von Querys zu Dashboards.
- Klonen: erstellt eine bearbeitbare Kopie der Query. Sie können angeben, in welches Dataset die Query kopiert werden soll, und einen neuen Namen für die Kopie festlegen. Denken Sie daran, dass die Query nur funktioniert, wenn das Dataset, in das Sie sie kopieren, die in ihr enthaltenen Metriken und Attribute unterstützt.
- Exportieren: erstellt eine CSV-, Bild-, PDF- oder Excel-Datei Ihrer Query. Wenn Sie eine Query exportieren, wird sie nicht automatisch in der Query-Bibliothek gespeichert. Beim Exportieren einer Query als CSV- oder Excel-Datei werden nur die Daten aus der Query exportiert. Auf die Query angewendete Formatierungen werden nicht exportiert.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.