Filter, Querys und andere Objekte, die Sie zum Dashboard hinzufügen, werden in Explore als Widgets bezeichnet. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Dashboard Widgets hinzufügen und anordnen.
Dieser Beitrag enthält die folgenden Abschnitte:
Hinzufügen von Widgets
Zwei verschiedene Arten von Widgets können hinzugefügt werden: statische und interaktive.
-
Statische Widgets haben keinen Einfluss auf Query-Ergebnisse oder darauf, wie Benutzer mit dem Dashboard interagieren. Zu statischen Widgets gehören Bilder, Text, Formen, Querys und Registerkarten. Weitere Informationen zum Hinzufügen einer Query zu einem Dashboard finden Sie unter Hinzufügen von Querys zu Dashboards.
-
Interaktive Widgets bieten dem Benutzer die Möglichkeit, festzulegen, welche Query-Ergebnisse dargestellt werden sollen und wie. Bei interaktiven Widgets können Betrachter die Metriken oder Attribute einer Abfrage ändern, Ergebnisse filtern und Was-wäre-wenn-Variablen verwenden.
Weitere Informationen zum Hinzufügen und Bearbeiten interaktiver Widgets finden Sie unter Hinzufügen von Dashboard-Interaktionen. Weitere Informationen zur Verwendung interaktiver Widgets finden Sie unter Interagieren mit Dashboards.
Sie können zu einem Dashboard sowohl statische als auch interaktive Widgets hinzufügen, aber interaktive Widgets erfordern unter Umständen zusätzliche Konfigurationsschritte.
- Klicken Sie in der oberen Symbolleiste des Dashboard Builders auf das Dashboard-Menü.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Wählen Sie in der Dropdownliste das gewünschte Widget aus.
Das Widget wird zum Dashboard hinzugefügt. Sie können das Widget mit der Maus an einer beliebigen Stelle im Dashboard positionieren und es an seinen Ecken auf die gewünschte Größe ziehen.
Anordnen von Widgets
Wenn Sie mehrere Widgets zum Dashboard hinzufügen, kann Explore beim Anordnen der Widgets helfen.
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
-
Rasterlinien sind rote Linien, die angeben, wo sich die Widgets befinden. Diese Rasterlinien erscheinen nur, wenn mehr als ein Widget hinzugefügt wird. Diese Funktion wird immer aktiviert, wenn ein Widget verschoben wird.
-
Widgets automatisch neu anordnen ordnet Widgets so an, dass sie die gesamte Registerkarte belegen. Die Option „Widgets automatisch neu anordnen“ ersetzt alle angepassten Größen oder Positionen, die Sie definiert haben. Um diese Funktion zu verwenden, klicken Sie oben im Dashboard Builder unter Registerkartenoptionen auf Widgets automatisch neu anordnen (
).
Hinweis: Legen Sie die Größe der Registerkarte fest, bevor Sie diese Option verwenden, oder wählen Sie Registerkartenoptionen > Registerkarte an Bildschirm anpassen ().
Kopieren von Widgets
Im Dashboard Builder können Sie Widgets kopieren und in einer anderen Registerkarte oder einem anderen Dashboard einfügen.
- Wählen Sie im Bearbeitungsmodus des Dashboards das Widget aus, das Sie kopieren möchten.
- Klicken Sie oben rechts im Widget auf den Abwärtspfeil und dann auf Kopieren. Sie können das Widget auch mit dem Tastaturkürzel des jeweiligen Betriebssystems kopieren.
- Fügen Sie das Widget am Zielort mit dem Tastaturkürzel des jeweiligen Betriebssystems ein.
- Apple Mac: Befehl+v
- Windows: Strg+v
Das Widget wird an der neuen Position eingefügt.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.