In diesem Beitrag wird die Unterstützung von Zendesk für gängige Standardbrowser beschrieben, bei denen die Erkennung und Nutzung von Cookies eingeschränkt ist. Dieser Beitrag enthält die folgenden Abschnitte:
Apple Safari
Die neuesten Versionen von Apple Safari-Browsern bietet das Apple-Sicherheitsfeature „Intelligent Tracking Prevention“ (ITP). Es dient zum Schutz persönlicher Daten und kann die Erkennung und Verwendung von First-Party- und Third-Party-Cookies im Browser einschränken. Diese Einschränkung der Nutzung von Cookies hat Auswirkungen auf viele gängige browserbasierte Anwendungen, darunter auch auf Zendesk.
Um die Auswirkungen zu minimieren, die mit der Einschränkung von Cookies in Safari-Browsern verbunden sind, hat Zendesk einen neuen Ablauf eingeführt. Dieser erkennt, wenn Sie einen Safari-Browser in einer Host-Mapping-Domäne verwenden, und fordert Sie auf, die Verwendung von Cookies in Zendesk zu autorisieren. Bei der Anmeldung müssen Sie verschiedene Meldungen bestätigen, um anzugeben, dass Sie Cookies im Browser akzeptieren. Dies gilt für Agenten ebenso wie für Administratoren.
So melden Sie sich mit einem Safari-Browser bei Zendesk an
- Navigieren Sie mit einem Safari-Browser zur Zendesk-Anmeldeseite.
Auf der Anmeldeseite wird eine Warnmeldung angezeigt, die besagt, dass Safari Cookies erfordert. Um die Anmeldung mit Safari fortzusetzen, müssen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zustimmen.
- Klicken Sie im Feld Zur Nutzung von Safari sind Cookies erforderlich auf Weiter.
Eine neue Seite mit Informationen zu den Cookie-Anforderungen wird angezeigt.
- Klicken Sie auf der Seite Cookie-Anforderungen in Safari auf Weiter, um die Informationen zu bestätigen.
- Klicken Sie auf der Anmeldeseite erneut auf Weiter.
Sie werden in einem Safari-Dialogfeld gefragt, ob Ihre Zendesk-Domäne Cookies verwenden darf.
- Klicken Sie im Safari-Dialogfeld auf Erlauben, um Zendesk während Ihres Besuchs der Domäne die Verwendung von Cookies und Website-Daten zu gestatten.
Die Seite wird erneut geladen, und es werden keine weiteren Warnmeldung mehr angezeigt. Nun können Sie sich anmelden.
- Geben Sie Ihre Anmeldedaten ein und klicken Sie auf Anmelden.
Google Chrome v.80
Am 17. Februar 2020 hat Google Chrome v.80 veröffentlicht. Dieses Update beinhaltet eine Cookie-spezifische Änderung (das SameSite-Update), nach der Zendesk seine Cookies, die auf anderen Sites verwendet werden können, ausdrücklich kennzeichnen muss. Cookies ohne ordnungsgemäße Kennzeichnung funktionieren in Chrome dann nicht mehr. Zendesk erfüllt die Cookie-Kennzeichnungsanforderungen und erwartet keine Probleme, sofern der Anmeldeversuch nicht im Inkognitomodus erfolgt.
Am 19. März 2020 hat Chrome eine Funktion eingeführt, die Cookies von Drittanbietern im Inkognitomodus blockiert. Aus diesem Grund ist die Anmeldung bei einer Host-Mapping-Domäne im Inkognitomodus nicht möglich. Verwenden Sie für die Anmeldung deshalb nicht den Inkognitomodus, oder deaktivieren Sie die Sperre der Cookies von Drittanbietern mithilfe des Schalters im Inkognito-Browserfenster.
Fortgesetzte Unterstützung für Safari und Chrome
Wir arbeiten daran, die Unterstützung für Safari und Chrome aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Wir werden auch künftig die beste Möglichkeit finden, mit diesen ITP- und Cookie-Aktualisierungen umzugehen und Ihnen und Ihren Kunden das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Wir empfehlen Ihnen, diesem Thema zu folgen, damit Sie stets die neuesten Informationen und Updates erhalten.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.