Wenn Sie bereits Termine, Aufgaben und Kontakte in einem Google-Konto verwalten, können Sie Ihr Google-Konto in Sell integrieren. Dadurch wird Sell mit Google synchronisiert. Auf diese Weise können Sie Sell und Google zusammen verwenden, um Ihre Kundenbeziehungen und Ihre Vertriebspipeline zu verwalten.
Dieser Beitrag beschreibt die Einrichtung einer Google-Kalenderintegration in Sell. Weitere Informationen zum Einrichten der Integration für Aufgaben und Kontakte finden Sie unter Integrieren von Aufgaben und Kontakten in Sell mit Google.
Die Einrichtung eines Kalenders mit Microsoft Exchange wird unter Integrieren Ihres Exchange-Kalenders in Sell beschrieben.
Integrieren Ihres Google-Kalenders in Sell
- Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen (
) und wählen Sie Integrationen > Kalender.
- Klicken Sie auf + Google Kalender hinzufügen.
-
Sie werden aufgefordert, das Google-Konto auszuwählen, das Sie für die Integration mit Sell verwenden möchten. Wählen Sie das Konto aus, das Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf Erlauben.
-
Geben Sie die Kalenderkontoeinstellungen ein. Hierzu gehört die Eingabe eines Namens für den Kalender, der in Sell erscheint, und welche Kalender in Sell sichtbar sein sollen. Wählen Sie den Kalender für das Google-Konto aus, das Sie im vorherigen Schritt ausgewählt haben (z. B. meingoogle-konto@gmail.com).
-
Klicken Sie dann auf die Dropdownliste Standardkalender und wählen Sie den soeben ausgewählten Kalender als sichtbaren Kalender aus (meingoogle-konto@gmail.com).
Hinweis: Wenn Sie im Dropdownmenü „Sell-Kalender“ beibehalten, werden Ihre Termine nicht mit Google synchronisiert. - Klicken Sie auf Kontoeinrichtung abschließen. und der Google-Kalender erscheint in Sell auf der Seite Kalenderkonten.
Alle im integrierten Google Kalender enthaltenen Termine erscheinen jetzt als Termine auf der Seite Kalender in Sell (Ihr Google Kalender ist jetzt der Standardkalender in Sell). Wenn diese Termine außerdem Teilnehmer enthalten, deren E-Mail-Adressen mit in Sell bereits vorhandenen Leads oder Kontakten übereinstimmen, werden diese ebenfalls abgeglichen und die Termine erscheinen auf den einzelnen Lead- und Kontaktkarten.
Auf der Seite Kalenderkonten können Sie auch ein Logo hinzufügen, das in E-Mail-Einladungen für neue Termine aufgenommen wird.
Weitere wichtige Hinweise zum Synchronisieren von Terminen in dieser Integration:
- Termine, die im Sell- oder Google Kalender hinzugefügt bzw. bearbeitet werden, werden synchronisiert (beide Kalender sind gleich).
- Wenn Sie einen Termin im Sell-Kalender löschen, wird er auch im Google Kalender gelöscht und umgekehrt.
- Wenn Sie außerdem einen sekundären Google Kalender (nur Anzeige) in Sell sichtbar gemacht haben und diesen sekundären Google Kalender aus Ihrem Google-Konto löschen, verbleiben die aus diesem sekundären Kalender in den Sell-Kalender kopierten Termine im Sell-Kalender (sie werden nicht gelöscht).
- Der Google Kalender, den Sie zur Integration in Sell verwendet haben – der primäre und der Standardkalender – kann nicht aus Ihrem Google-Konto gelöscht werden. Wenn Sie versuchen, den Standardkalender in Ihrem Google-Konto zu löschen, werden jedoch alle Termine daraus gelöscht und der Kalender dann mit Sell synchronisiert (die Termine werden also an beiden Stellen entfernt).
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.