Nach dem Aktivieren von Messaging können Sie das Erscheinungsbild des Web SDK und andere Einstellungen im Admin Center konfigurieren und dann Zendesk in Ihre Website einbetten. Wenn Sie mehrere Marken haben, können Sie angeben, für welche von ihnen das SDK verwendet werden soll, um das neue Erlebnis mit minimalen Auswirkungen auf Ihre Besucher auszuprobieren.
Wenn für eine Marke bereits ein Web Widget eingerichtet ist, können Sie dieses in ein Web SDK umwandeln. Wenn für eine Marke derzeit kein Web Widget verwendet wird, können Sie ein neues Web SDK erstellen.
Dieser Beitrag enthält die folgenden Themen:
Sie können Messaging auch für ein SDK (Android oder iOS) aktivieren.
Aktivieren von Messaging für eine Website oder das Help Center
Sie können Messaging für Ihre Website oder Ihr Help Center aktivieren, indem Sie ein Web SDK erstellen. Für jede Marke, für die ein Web SDK verwendet werden soll, muss Messaging aktiviert werden. Marken, für die Messaging nicht aktiviert ist, nutzen weiterhin das Classic Web Widget, sofern dieses zuvor aktiviert war. Wenn Sie Messaging für eine Marke aktivieren, für die zuvor kein Web Widget aktiviert war, müssen Sie ein neues Web SDK erstellen.
So aktivieren Sie Messaging für eine Website oder das Help Center
- Klicken Sie im Admin Center in der linken Seitenleiste auf das Symbol Kanäle (
). Alle aktiven Kanäle werden angezeigt.
- Klicken Sie auf die Marke, die Sie aktivieren möchten.
- Markieren Sie auf der Seite „Web SDK bearbeiten“ der Marke die Option Messaging für dieses Web SDK aktivieren.
- Passen Sie das Web SDK jetzt an bzw. klicken Sie auf Einstellungen speichern, wenn Sie das später tun möchten.
- Wiederholen Sie diese Schritte für jede aktive Marke, für die Sie ein Web SDK verwenden möchten.
Erstellen eines neuen Web SDK
Wenn Sie ein neues Web-SDK hinzufügen möchten, müssen Sie einen Kanal erstellen und der Marke zuweisen, bevor Sie es anpassen und konfigurieren können.
So erstellen Sie ein neues SDK
- Klicken Sie im Admin Center in der linken Seitenleiste auf das Symbol Kanäle (
).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Kanal hinzufügen und dann auf Web.
- Konfigurieren Sie auf der Seite „Web SDK hinzufügen“ die folgenden Abschnitte:
- Basisinformationen einrichten: Geben Sie einen Kanalnamen ein und wählen Sie in der Dropdownliste eine Marke aus. In der Liste sind nur Marken aufgeführt, für die noch kein Web Widget oder Web SDK eingerichtet ist.
- Erscheinungsbild anpassen: Legen Sie die Haupt-, Nachrichten- und Aktionsfarben fest, indem Sie jeweils eine Hexadezimalzahl eingeben oder in der Farbauswahl auf das entsprechende Farbfeld klicken.
- Auf Ihren Websites installieren: Geben Sie an, wo das Web SDK installiert werden soll. Weitere Informationen zum Hinzufügen des SDK auf Ihrer Website oder in Ihrem Help Center finden Sie unter Registerkarte „Installation“.
- Klicken Sie auf Fertigstellen. Die Seite „Web SDK bearbeiten“ wird geöffnet. Hier können Sie mit dem Konfigurieren des Web SDK fortfahren oder das SDK unverändert übernehmen.
Wenn Sie Messaging für eine Marke deaktivieren, wird das Web SDK in das Classic Web Widget umgewandelt.
Anpassen und Konfigurieren des Web SDK
Wie das Classic Web Widget beinhaltet auch das Web SDK mehrere Komponenten, die Sie an das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens anpassen können. Stellen Sie sicher, dass das Web SDK aktiviert ist, bevor Sie mit der Anpassung beginnen.
So konfigurieren Sie das Web SDK
- Klicken Sie im Admin Center in der linken Seitenleiste auf das Symbol Kanäle (
).
- Setzen Sie den Mauszeiger auf die Marke, die Sie aktualisieren möchten, klicken Sie auf das Symbol „Optionen“ (
) und wählen Sie Bearbeiten.
- Klicken Sie auf die Registerkarte mit den Komponenten, die Sie anpassen möchten. Weitere Informationen zu den Optionen der einzelnen Registerkarten finden Sie unter den folgenden Links:
- Grundlegende Informationen (Kanalname und Ablauf)
- Stil (Erscheinungsbild des Web SDK)
- Voreinstellungen (Einstellungen des Konversationsverlaufs)
- Installation (Code-Snippet und Einbetten in das Help Center)
Registerkarte „Grundlegende Informationen“
Die Registerkarte „Grundlegende Informationen“ enthält ein bearbeitbares Feld für den Kanalnamen und einen Link zur Konfigurationsseite für den Flow Builder.

Im Feld „Kanalname“ wird automatisch der Name der Marke angezeigt. Bei Bedarf können Sie diesen durch einen aussagekräftigeren Namen ersetzen, unter dem Sie den Kanal in der Kanalliste leichter wiederfinden.
So aktualisieren Sie den Kanalnamen
- Klicken Sie im Feld „Kanalname“ auf den Text, den Sie ändern möchten.
- Geben Sie den neuen Namen für das SDK ein und klicken Sie dann auf Speichern.
Registerkarte „Stil“
Die Registerkarte „Stil“ enthält die Komponenten, die das Erscheinungsbild des Web SDK bestimmen.
Im Abschnitt Frame können Sie folgende Einstellungen aktualisieren:
- Primärfarbe – die Grundfarbe der Launcher-Schaltfläche und des SDK-Kopfbereichs. Geben Sie eine Hexadezimalzahl ein, oder klicken Sie auf das Farbfeld, um eine Farbauswahl anzuzeigen. Die Primärfarbe wird aus den Einstellungen des Classic Web Widgets der jeweiligen Marke übernommen.
- Nachrichtenfarbe – die Farbe der Blase für Kundennachrichten. Geben Sie eine Hexadezimalzahl ein, oder klicken Sie auf das Farbfeld, um eine Farbauswahl anzuzeigen.
- Aktionsfarbe – die Farbe der normalen Schaltflächen oder Kundenaktionen (z. B einer ausgewählten Option). Geben Sie eine Hexadezimalzahl ein, oder klicken Sie auf das Farbfeld, um eine Farbauswahl anzuzeigen.
- Logo (optional) – ein JPG- oder PNG-Bild, das oben im Web SDK-Frame angezeigt wird. Klicken Sie auf Bild hochladen und wählen Sie das Bild aus, das Sie hinzufügen möchten.
- Titel – der Text, der oben im Web SDK-Frame angezeigt wird. In der Regel eine Handlungsaufforderung („Kontaktieren Sie uns“) oder der Name Ihres Unternehmens.
- Beschreibung (optional) – ein kurzer Text, der unter dem Titel erscheint. Er kann beispielsweise wichtige Informationen für den Kunden oder eine Tagline enthalten. Geben Sie die Beschreibung in das Textfeld ein.
Weiter unten im Abschnitt Launcher können Sie folgende Einstellungen aktualisieren:
- Position – die Stelle, an der die Launcher-Schaltfläche im Browserfenster angezeigt wird. Klicken Sie auf eine der Optionsschaltfläche Unten rechts oder Unten links.
- Text (optional) – der Text, der neben der Launcher-Schaltfläche angezeigt wird.
Registerkarte „Voreinstellungen“
In der Registerkarte „Voreinstellungen“ können Sie die Optionen für den Konversationsverlauf auswählen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Überblick über den Konversationsverlauf“.
Registerkarte „Installation“
So fügen Sie das Web SDK zu Ihrer Website hinzu
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Installation“ und dann auf das Symbol Kopieren (
) unten im Bereich mit dem Code-Snippet.
- Wenn Sie das Widget zu Ihrer Website hinzufügen möchten, gehen Sie zu der Webseite, auf der das Widget erscheinen soll, und fügen Sie den Code vor dem abschließenden
-Tag im HTML-Quellcode ein. Fügen Sie den Code zu jeder Webseite hinzu, auf der das Widget erscheinen soll.
So fügen Sie das Web SDK zu Ihrem Help Center hinzu
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Installation“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Web SDK automatisch in Help Center einbetten.
Umsteigen vom Classic Web Widget auf das Web SDK
Wenn Sie Messaging im Web SDK für eine Marke aktivieren, für die bereits ein Web Widget vorhanden ist, wird das Classic Web Widget deaktiviert und durch das neue Messaging-Widget ersetzt. Hierbei werden die folgenden Konfigurationseinstellungen Ihres Classic Widget in die Einstellungen des neuen Web SDK übernommen:
- Position des Widgets: Das Widget und der Launcher werden in Ihrem Help Center oder auf Ihrer Webseite an der Stelle angezeigt, an der Sie das Classic Widget platziert haben.
- Designfarbe: Die Farbeinstellungen für den Launcher, die Kontaktschaltfläche und den Kopfbereich werden für das Web SDK übernommen.
- Text für Web-Widget-Schaltfläche: Wird bei der Migration als Text für den Launcher übernommen. Dieser erscheint wie im Web Widget auf der Launcher-Schaltfläche.
- Web-Widget-Snippet: Web SDK und Web Widget (Classic) verwenden dasselbe Snippet. Dieses muss also nicht aktualisiert werden, damit Messaging funktioniert.
- Help-Center-Aktivierung: Wenn Sie das Web Widget in einem Help Center aktiviert haben, wird es durch das Web SDK ersetzt.
Bestimmte Web-Widget-Funktionen sind im Web SDK derzeit nicht verfügbar:
- Talk ist im Web SDK nicht aktiviert. Anrufe können weiterhin im Arbeitsbereich für Agenten entgegengenommen werden.
- Der vorhandene JavaScript-API-Code wird möglicherweise nicht unterstützt. Wir empfehlen, API Code, der laut Dokumentation vom Web SDK nicht unterstützt wird, zu testen und uns über eventuelle Probleme zu informieren.
Überblick über den Konversationsverlauf
Wenn Sie den Konversationsverlauf für Ihre Kunden aktivieren, bleibt der vollständige Text früherer Konversationen mit Ihrem Unternehmen für Endbenutzer sichtbar, die auf dem Web SDK- oder dem Social-Media-Messaging-Kanal erneut Kontakt aufnehmen.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.