Wichtig: Wenn Sie der Ansicht sind, dass einer unserer Kunden gegen diese Richtlinie verstoßen hat, verwenden Sie bitte dieses Formular. Bitte machen Sie möglichst detaillierte Angaben, um uns bei unseren Ermittlungen zu unterstützen.

Wir haben diese Richtlinie aktualisiert. Wenn Sie ein neuer Kunde sind, tritt diese Richtlinie am 1. August 2025 in Kraft. Bestehende Abonnenten werden vorab darüber informiert, dass diese Änderungen für sie am 1. September 2025 in Kraft treten. Wenn Sie die bisherige Version dieser Richtlinie einsehen möchten, erweitern Sie den unten stehenden Abschnitt.

Bisherige Version der Richtlinie

Zendesk ist bestrebt, weltweit Geschäfte ethisch und nach hohen Standards zu führen. Hierzu gehören Schritte, um sicherzustellen, dass unsere Dienste nicht zur Verbreitung von beleidigenden, schädlichen oder anderweitig anstößigen Inhalten genutzt werden.

Die Richtlinie ist Teil des Zendesk-Hauptdienstleistungsvertrags („MSA“) und gilt für alle Abonnenten, Agenten und Endbenutzer, die die Dienste nutzen. Unbeschadet der Bestimmungen der MSA kann Zendesk nach eigenem Ermessen ein Konto (oder einen Teil davon) und den Zugriff auf oder die Nutzung der Dienste sperren oder kündigen sowie den zukünftigen Zugriff auf und die Nutzung der Dienste aufgrund eines Verstoßes gegen diese Richtlinie sofort sperren. Zendesk kann auch Inhalte entfernen oder von einem Abonnenten verlangen, die über die Dienste veröffentlicht werden und nach Ansicht von Zendesk illegal sind oder gegen diese Richtlinie verstoßen. Zendesk kann andere Maßnahmen ergreifen, wie z. B. den Zugriff auf oder die Verteilung solcher Inhalte deaktivieren, beschränken oder beschränken.

Wir empfehlen allen Personen, vermutete illegale Inhalte und/oder Verstöße gegen die Richtlinie über das obige Formular zu melden. Es kann vorkommen, dass wir nur begrenzt auf gemeldete Verstöße reagieren können, aber wir möchten immer über diese Aktivitäten informiert sein. Wenn Sie eine Beschwerde gegen Urheberrechtsverletzungen haben, lesen Sie bitte die Anweisungen in der Zendesk-Richtlinie zur Urheberrechtsverletzung. Zendesk kann diese Richtlinien jederzeit ändern. Begriffe, die in dieser Richtlinie verwendet, aber nicht definiert werden, haben die im Zendesk-Hauptdienstleistungsvertrag festgelegte Bedeutung.

Die Abonnenten sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass ihre Agenten und Endbenutzer die vorliegende Richtlinie einhalten, einschließlich der Überwachung und Entfernung von Inhalten, die unter Verstoß gegen diese Richtlinie über die Dienste veröffentlicht werden.

Verbotene Inhalte und Verhalten

1. Spam oder unerwünschter Kontakt

Diese Dienste dürfen nicht genutzt werden, um Spam zu versenden oder zu hosten. Untersagt ist in diesem Zusammenhang insbesondere der Versand von unerwünschten oder nicht genehmigten kommerziellen Inhalten, unerwünschten oder massenhaften Aufforderungen und andere Arten serieller oder unerbetener Nachrichten.

2. Illegale und betrügerische Inhalte oder Aktivitäten

Die Dienste dürfen nicht für illegale oder betrügerische Aktivitäten oder zur direkten oder indirekten Förderung solcher Aktivitäten genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass Zendesk nur in begrenztem Maße in der Lage ist, betrügerische Aktivitäten außerhalb der Dienste zu überprüfen oder die Rechtmäßigkeit bestimmter Aktivitäten zu beurteilen. Deshalb müssen diese Meldungen unter Umständen von den Strafverfolgungsbehörden überprüft werden, bevor wir Maßnahmen gegen das betreffende Konto ergreifen können.

3. Schädliche Produkte und Aktivitäten

Die Dienste dürfen nicht zur Übertragung von Viren, Malware oder anderem schädlichen Code oder Inhalt verwendet werden. Hierzu gehört auch das Senden von automatisierten Inhalten oder Datenverkehr, der von Bots oder auf andere Weise generiert wurde und Netzwerke, Dienste oder andere Infrastrukturen von Zendesk oder Dritten schädigt.

4. Hassverhalten

Die Dienste dürfen nicht genutzt werden, um Hassreden zu verbreiten oder zu hosten, Gewalt oder Terrorismus zu befürworten, Gewaltdarstellungen oder obszöne Inhalte zu verbreiten oder hasserfüllte, rassistische, verleumderische oder diskriminierende Aktivitäten zu unterstützen oder zu normalisieren. Darüber hinaus dürfen die Services nicht von Organisationen genutzt werden, die Hass gegen Personen, Hassreden, Gewalt oder Terrorismus fördern oder normalisieren oder deren Hauptzweck darin besteht, Hass oder Gewalt zu schüren. Um diese Richtlinie effektiv einzuhalten, müssen Organisationen, die hauptsächlich nutzergenerierte Inhalte hosten, bewerben oder bereitstellen, angemessen wirksame Moderationsrichtlinien und Verfahren zur Entfernung von nutzergenerierten Inhalten einführen, die von diesen Verboten betroffen sind.

5. Ausbeutung von Kindern und Menschenhandel

Die Nutzung der Dienste für jegliche Inhalte oder Aktivitäten, die die sexuelle Ausbeutung oder den Missbrauch von Kindern fördern oder darstellen, ist verboten. Wir werden derartige Inhalte aus dem Dienst entfernen und geeignete Maßnahmen ergreifen. Außerdem ist es verboten, Inhalte hochzuladen oder zu teilen, die Menschenhandel fördern, unterstützen oder diskutieren.

6. Belästigung und Mobbing

Die Dienste dürfen nicht für missbräuchliche, belästigende oder bedrohende Äußerungen und Handlungen genutzt werden. Dies gilt auch für den Kontakt mit dem Zendesk-Kundensupport. Dieses Verbot umfasst auch das Verbot der illegalen Verbreitung privater Informationen oder Medien über die Dienste.

7. Trügerisches Verhalten und Account-Hijacking

Die Dienste dürfen nicht genutzt werden, um Personen zu täuschen oder sich für Dritte auszugeben. Es ist verboten, ohne Erlaubnis des Inhabers auf ein anderes Konto zuzugreifen.

8. Geistiges Eigentum

Sie dürfen die Dienste in keiner Weise nutzen, durch die Rechte am geistigen Eigentum und andere Rechte Dritter verletzt werden. Außerdem behält sich Zendesk das Recht vor, die Dienste zu sperren oder zu kündigen, wenn der Zweck oder das Ergebnis Ihres Unternehmens hauptsächlich darin besteht, die geistigen Eigentumsrechte Dritter zu verletzen. Dies gilt auch dann, wenn Sie die Dienste nicht direkt für diese Verstöße nutzen. Bitte beachten Sie, dass Zendesk nur in begrenztem Maße in der Lage ist, mutmaßliche Rechtsverletzungen außerhalb der Dienste zu beurteilen, und deshalb möglicherweise nicht jedem gemeldeten Verstoß nachgehen kann.

Wer ist für diese Richtlinie verantwortlich?

Zendesk untersucht alle in gutem Glauben eingereichten Berichte und ergreift alle für erforderlich erachteten Maßnahmen, darunter das Entfernen oder Verlangen, dass Abonnenten illegale oder anderweitig verletzende Inhalte entfernen, sowie das Kündigen oder Sperren von Abonnentenkonten.

Darüber hinaus verwendet Zendesk einen Algorithmus für maschinelles Lernen, der die Phishing-Aktivität bei der Ticketerstellung erkennt und alle neuen Konten, die mit dieser Aktivität verknüpft sind, automatisch sperrt.

Verdächtige betrügerische, missbräuchliche oder illegale Aktivitäten oder Inhalte können an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden verwiesen werden. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, werden wir Abonnenten und Endbenutzer benachrichtigen, wenn wir die bei den Diensten eingereichten Inhalte beschränken oder entfernen oder den Zugriff auf die Dienste sperren oder beenden, und eine Begründung für diese Maßnahme angeben.

Internes Beschwerdebearbeitungssystem von Zendesk

Abonnenten, die von Zendesk-Durchsetzungsaktivitäten betroffen sind (ausgenommen solche, die betrügerische kommerzielle Inhalte mit hohem Volumen senden), können eine Überprüfung der Umstände verlangen, indem sie die in der Mitteilung von Zendesk an den betreffenden betroffenen Abonnenten beschriebenen Verfahren befolgen.

 

 

Zendesk ist bestrebt, weltweit Geschäfte ethisch und nach hohen Standards zu führen. Hierzu gehören Schritte, um sicherzustellen, dass unsere Dienste nicht zur Verbreitung von beleidigenden, schädlichen oder anderweitig anstößigen Inhalten verwendet werden.

Diese Richtlinie ist Bestandteil des Zendesk-Kundenvertrags und gilt für alle Kunden, Agenten und Endbenutzer, die die Dienste nutzen. Begriffe, die in dieser Richtlinie verwendet, aber nicht definiert werden, haben die im ZCA festgelegte Bedeutung. Zendesk kann diese Richtlinie jederzeit ändern, indem es diese Seite aktualisiert, der der Kunde folgen kann, um über Änderungen informiert zu werden.

Unbeschadet der Bestimmungen der ZCA kann Zendesk nach eigenem Ermessen ein Konto (oder einen Teil eines Kontos) und den Zugriff auf oder die Nutzung der Dienste sperren oder kündigen sowie den zukünftigen Zugriff auf und die Nutzung der Dienste aufgrund eines Verstoßes gegen diese Richtlinie sofort sperren. Zendesk kann einen Kunden auch auffordern, über die Dienste veröffentlichte Inhalte zu entfernen, die nach Ansicht von Zendesk illegal sind oder gegen diese Richtlinie verstoßen. Zendesk kann andere Maßnahmen ergreifen, wie z. B. den Zugriff auf oder die Verteilung solcher Inhalte deaktivieren, beschränken oder beschränken.

Alle Personen werden aufgefordert, Verdacht auf illegale Inhalte und/oder Verstöße gegen diese Richtlinie über das obige Formular zu melden. Es kann vorkommen, dass Zendesk nur begrenzt auf gemeldete Verstöße reagieren kann, Berichte aber ernst genommen werden. Wenn Sie Beschwerden über Urheberrechtsverletzungen einreichen möchten, lesen Sie bitte die Anweisungen in der Zendesk-Copyright Infringement Notice and Takedown Policy und befolgen Sie sie.

Kunden sind dafür verantwortlich, dass ihre Agenten und Endbenutzer die vorliegende Richtlinie einhalten, einschließlich der Überwachung und Entfernung von Inhalten, die über die Dienste veröffentlicht werden und die gegen diese Richtlinie verstoßen.

Verbotene Inhalte und Verhalten

1. Spam oder unerwünschter Kontakt

Diese Dienste dürfen nicht genutzt werden, um Spam zu versenden oder zu hosten. Untersagt ist in diesem Zusammenhang insbesondere der Versand von unerwünschten oder nicht genehmigten kommerziellen Inhalten, unerwünschten oder massenhaften Aufforderungen und andere Arten serieller oder unerbetener Nachrichten.

2. Illegale und betrügerische Inhalte oder Aktivitäten

Die Dienste dürfen nicht für illegale oder betrügerische Aktivitäten oder zur direkten oder indirekten Förderung solcher Aktivitäten genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass Zendesk nur in begrenztem Maße in der Lage ist, betrügerische Aktivitäten außerhalb der Dienste zu überprüfen oder die Rechtmäßigkeit bestimmter Aktivitäten zu beurteilen. Deshalb müssen diese Meldungen unter Umständen von den Strafverfolgungsbehörden überprüft werden, bevor wir Maßnahmen gegen das betreffende Konto ergreifen können.

3. Schädliche Produkte und Aktivitäten

Die Dienste dürfen nicht zur Übertragung von Viren, Malware oder anderem schädlichen Code oder Inhalt verwendet werden. Hierzu gehört auch das Senden von automatisierten Inhalten oder Datenverkehr, der von Bots oder auf andere Weise generiert wurde und Netzwerke, Dienste oder andere Infrastrukturen von Zendesk oder Dritten schädigt.

4. Hassverhalten

Die Dienste dürfen nicht genutzt werden, um Hassreden zu verbreiten oder zu hosten, Gewalt oder Terrorismus zu befürworten, Gewaltdarstellungen oder obszöne Inhalte zu verbreiten oder hasserfüllte, rassistische, verleumderische oder diskriminierende Aktivitäten zu unterstützen oder zu normalisieren. Darüber hinaus dürfen die Services nicht von Organisationen genutzt werden, die Hass gegen Personen, Hassreden, Gewalt oder Terrorismus fördern oder normalisieren oder deren Hauptzweck darin besteht, Hass oder Gewalt zu schüren. Um diese Richtlinie effektiv einzuhalten, müssen Organisationen, die hauptsächlich nutzergenerierte Inhalte hosten, bewerben oder bereitstellen, angemessen wirksame Moderationsrichtlinien und Verfahren zur Entfernung von nutzergenerierten Inhalten einführen, die von diesen Verboten betroffen sind.

5. Ausbeutung von Kindern und Menschenhandel

Die Nutzung der Dienste für jegliche Inhalte oder Aktivitäten, die die sexuelle Ausbeutung oder den Missbrauch von Kindern fördern oder darstellen, ist verboten. Zendesk wird derartige Inhalte aus dem Dienst entfernen und geeignete Maßnahmen ergreifen. Außerdem ist es verboten, Inhalte hochzuladen oder zu teilen, die Menschenhandel fördern, unterstützen oder diskutieren.

6. Belästigung und Mobbing

Die Dienste dürfen nicht für missbräuchliche, belästigende oder bedrohende Äußerungen und Handlungen genutzt werden. Dies gilt auch für den Kontakt mit dem Zendesk-Kundensupport. Dieses Verbot umfasst auch das Verbot der illegalen Verbreitung privater Informationen oder Medien über die Dienste.

7. Trügerisches Verhalten und Account-Hijacking

Die Dienste dürfen nicht genutzt werden, um Personen zu täuschen oder sich für Dritte auszugeben. Es ist verboten, ohne Erlaubnis des Inhabers auf ein anderes Konto zuzugreifen.

8. Geistiges Eigentum

Die Dienste dürfen nicht in einer Weise genutzt werden, die die Rechte Dritter verletzt, einschließlich Rechte an geistigem Eigentum. Außerdem behält sich Zendesk das Recht vor, die Dienste zu sperren oder zu kündigen, wenn der Zweck oder das Ergebnis Ihres Unternehmens hauptsächlich darin besteht, die geistigen Eigentumsrechte Dritter zu verletzen. Dies gilt auch dann, wenn Sie die Dienste nicht direkt für diese Verstöße nutzen. Bitte beachten Sie, dass Zendesk nur in begrenztem Maße in der Lage ist, mutmaßliche Rechtsverletzungen außerhalb der Dienste zu beurteilen, und deshalb möglicherweise nicht jedem gemeldeten Verstoß nachgehen kann.

Wer ist für diese Richtlinie verantwortlich?

Zendesk untersucht alle nach Treu und Glauben eingereichten Berichte und ergreift alle für erforderlich erachteten Maßnahmen, darunter das Entfernen oder Verlangen, dass Kunden illegale oder anderweitig verletzende Inhalte entfernen, sowie das Kündigen oder Sperren von Kundenkonten.

Darüber hinaus verwendet Zendesk einen Algorithmus für maschinelles Lernen, der die Phishing-Aktivität bei der Ticketerstellung erkennt und alle neuen Konten, die mit dieser Aktivität verknüpft sind, automatisch sperrt.

Verdächtige betrügerische, missbräuchliche oder illegale Aktivitäten oder Inhalte können an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden verwiesen werden. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, benachrichtigt Zendesk Kunden und Endbenutzer, wenn sie Inhalte, die sie bei den Diensten eingereicht haben, einschränken oder entfernen oder ihren Zugriff auf die Dienste sperren oder beenden, und begründet dies.

Internes Beschwerdebearbeitungssystem von Zendesk

Kunden, die von Zendesk-Umsetzungsaktivitäten betroffen sind (mit Ausnahme derjenigen, die betrügerische kommerzielle Inhalte mit hohem Volumen senden), können eine Überprüfung der Umstände verlangen, indem sie die in der Mitteilung von Zendesk an den betreffenden betroffenen Kunden beschriebenen Verfahren befolgen.

Hinweis zur Übersetzung: Dieser Beitrag wurde mit automatischer Übersetzungssoftware übersetzt, um dem Leser ein grundlegendes Verständnis des Inhalts zu vermitteln. Trotz angemessener Bemühungen, eine akkurate Übersetzung bereitzustellen, kann Zendesk keine Garantie für die Genauigkeit übernehmen.

Sollten in Bezug auf die Genauigkeit der Informationen im übersetzten Beitrag Fragen auftreten, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version des Beitrags, die als offizielle Version gilt.

Powered by Zendesk