Ankündigung |
Entfernung |
---|---|
8. September 2021 |
1. Februar 2022 |
In diesem Beitrag wird beschrieben, warum der Google Docs-Importer für alle Zendesk-Kunden entfernt wird und welche Alternativen zur Verfügung stehen.
Was bedeutet das?
Ab dem 1. Februar 2022 bietet Zendesk keine Möglichkeit mehr, Google Docs in die Guide-Wissensdatenbank zu importieren.
Warum entfernt Zendesk diese Komponente?
Während der letzten Jahre haben wir die Nutzung dieses Programms und das diesbezügliche Feedback beobachtet und schließlich beschlossen, es zu entfernen.
Unsere ursprüngliche Absicht war es, den Import von Beiträgen unserer Kunden in ihre Wissensdatenbank zu unterstützen. Allerdings lässt sich die Formatierung von Google Docs-Inhalten beim Importieren häufig nur schwer beibehalten. Google Docs verwendet ein proprietäres Format, das nicht so einfach in das HTML-Basisformat der Help Center-Beiträge zu übersetzen ist. Dadurch können in Tabellen, Listen, Zeichnungen, Kommentaren und anderen Arten von Objekten Probleme auftreten, sodass der Autor des importierten Beitrags das Styling erneut anwenden und fehlerhafte Links oder Bilder korrigieren muss. Dies hat bei Kunden zu Frustrationen geführt und entsprach daher letztlich nicht dem Erlebnis, das Zendesk bieten möchte. Außerdem haben wir festgestellt, dass das Programm deswegen nur von sehr wenigen Kunden regelmäßig genutzt wurde.
Aus diesen Gründen empfiehlt Zendesk seinen Kunden stattdessen die unten aufgeführten Alternativen.
Was sind die Alternativen?
Sie haben einige alternative Möglichkeiten, Inhalte in Ihre Guide-Wissensdatenbank zu importieren.
- Wenn Sie gerade mit dem Onboarding auf Zendesk beginnen, empfehlen wir Ihnen, sich die App „Help Desk Migration“ im Zendesk Marketplace anzusehen oder die Zendesk Professional Services in Anspruch zu nehmen. Beide Optionen sind kostenpflichtig und bieten umfassende Funktionen für die Migration nicht nur von Wissensdatenbankbeiträgen, sondern auch von Tickets, Benutzern, angepassten Feldern und anderen Objekten.
- Eine andere (kostenlose) Möglichkeit ist das Kopieren und Einfügen. Diese bietet sich an, wenn Sie nur einige wenige Inhalte in die Wissensdatenbank übernehmen möchten. Das Kopieren und Einfügen bietet gegenüber dem Google Docs-Importer einige Vorteile. Es wird – anders als beim derzeitigen Importer – nicht jedesmal ein neuer Beitrag erstellt. Außerdem werden keine Links beschädigt und die Formatierungen in der Regel besser bewahrt.
- Sie können auch in Zusammenarbeit mit einem Entwicklers einen eigenen Importer erstellen, der auf der Guide-API „Create Article“ basiert (siehe Migrieren vorhandener Inhalte ins Help Center und API-Referenz – „Create Article“). Ein solches Programm lässt sich gezielt an Ihre individuellen Anforderungen anpassen.
Wer ist von dieser Änderung betroffen?
Der Google Docs-Importer ist derzeit nur für Kunden verfügbar, die Zendesk vor dem 20. April 2021 abonniert haben, und wird am 1. Februar 2022 aus allen Help Centern entfernt.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.