Wir führen eine Änderung ein, um die Unterstützung für umfangreiche Datenexporte (ab 4 GB vor dem Exportieren) nach JSON und CSV zu erweitern. In diesem Beitrag wird beschrieben, worin diese Änderung besteht, was sie bewirkt und was Sie im Vorfeld tun müssen.
Weitere Informationen zum Aktivieren der Datenexportfunktion und zum Exportieren von Daten aus Ihrem Zendesk-Konto finden Sie unter Exportieren von Daten in eine JSON-, CSV- oder XML-Datei.
Diese Ankündigung enthält folgende Abschnitte:
Überblick
Zwischen dem 1. November 2021 und dem 5. November 2021 werden wir eine Änderung der Datenexportfunktion einführen. Nach der Umstellung Ihres Kontos werden die im JSON- oder im CSV-Format exportierten Daten statt wie bisher in eine ZIP32-Datei in eine ZIP64-Datei gepackt. Wir führen diese Änderung ein, damit wir auch den Export von Datensätzen mit einer Größe von mehr als 4 GB in eine JSON- oder CSV-Datei effizient unterstützen können.
Diese Änderung hat keine Auswirkungen auf die Dateinamenserweiterung (.zip) oder auf XML-Exporte. Beim Exportieren im XML-Format wird wie bisher eine ZIP32-Datei angelegt.
Was ändert sich?
Die Datenexportfunktion fügt einen Job für den Abruf in ihre Warteschlange ein und archiviert die angeforderten Daten (z. B. Tickets, Benutzer oder Organisationen). Bisher wurden die Daten in einer ZIP-Datei (mit der Dateinamenserweiterung „.zip“) archiviert. Künftig werden Exporte im JSON- und im CSV-Format stattdessen in Form einer ZIP64-Datei ausgegeben. Für die Mehrzahl der Benutzer sollte diese Änderung keine spürbaren Auswirkungen haben, da die meisten Programme zur Extraktion von Archivdateien ZIP64 unterstützen. Manche Kunden, die ältere Betriebssysteme oder angepasste Integrationen nutzen, müssen möglicherweise ihre Tools aktualisieren (siehe Vor dieser Änderung).
Vor dieser Änderung
Bis diese Änderung wirksam wird, sollten Sie die Größe von JSON- und CSV-Exporten begrenzen, indem Sie beim Exportieren einen kleineren Datumsbereich angeben.
Wenn Sie einen großen Datensatz im JSON- oder CSV-Format exportieren (ab 4 GB vor dem Exportieren), überprüfen Sie die resultierende ZIP-Datei. Prüfen Sie vor dem Öffnen, ob die Datei intakt ist. Ist dies nicht der Fall, lässt sich die Datei nicht öffnen.
Bei den meisten Betriebssystemen gibt es Tools, mit denen sich die Integrität des Archivs beim Extrahieren von Dateien überprüfen lässt. Unter Windows wird ein Archiv standardmäßig auf seine Integrität hin geprüft. Unter macOS können Sie die Integrität eines ZIP-Archivs in der Terminal-App mit dem Befehl unzip -t
überprüfen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein Archivierungsprogramm herunterzuladen, mit dem sich diese ZIP-Dateien öffnen lassen. Ein Beispiel ist das Tool The Unarchiver. Es ist kostenlos, wird aber in keiner Weise von Zendesk unterstützt.
Darüber hinaus empfehlen wir zu prüfen, ob Ihr Betriebssystem ZIP64 unterstützt. Unter Umständen müssen Sie Ihre Tools aktualisieren, um die nötige Unterstützung bereitzustellen. Beispiel:
-
Administratoren, die Windows XP oder eine ältere Windows-Version nutzen, müssen ihre Tools aktualisieren.
-
Administratoren, die ältere Versionen von macOS nutzen, müssen ihre Tools möglicherweise aktualisieren. Ob Ihr System ZIP64 unterstützt, können Sie feststellen, indem Sie in der Terminal-App den Befehl
`zip -v`
ausführen und nachsehen, ob die Ausgabe die ZeileZIP64_SUPPORT
enthält.
Nach dieser Änderung
Wenn Sie ein älteres Betriebssystem oder eine angepasste Integration nutzen, müssen Sie, sofern noch nicht geschehen, Ihre Tools überprüfen und gegebenenfalls aktualisieren (siehe Vor dieser Änderung). Weitere Maßnahmen sind nicht erforderlich.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.