In Explore werden Daten in Querys berechnet. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Querys sind, wie sie strukturiert sind und wie Sie in Explore mit ihnen interagieren. Außerdem finden Sie hier Hinweise auf Ressourcen mit ausführlicheren Informationen zum Arbeiten mit Querys.
In diesem Beitrag werden folgende Themen behandelt:
Was sind Querys?
Querys sind Abfragen der in Ihrem Zendesk-Konto gespeicherten Informationen, zum Beispiel: „Welcher Prozentsatz der Tickets dieses Monats weist die Priorität ‚Dringend‘ auf?“ oder „Welche Agenten haben in diesem Monat die meisten Tickets gelöst?“.
Diese Querys werden im Query Builder erstellt. Weitere Informationen zum Navigieren im Query Builder finden Sie unter Erste Schritte mit der Benutzeroberfläche von Explore.
Querys werden in der Query-Bibliothek gespeichert. Sie können die Query-Bibliothek jederzeit öffnen, indem Sie in der linken Seitenleiste auf das entsprechende Symbol () klicken.
Wie Querys mit Datasets interagieren
Bevor Sie eine Query erstellen können, müssen Sie die Datenquelle mit den Business-Informationen definieren, die im Bericht erscheinen sollen. In Explore werden diese Datenquellen als Datasets bezeichnet. Diese Datasets verbinden Sie mit Informationen aus anderen Zendesk-Produkten wie Support.
Beim Erstellen einer Query werden Sie aufgefordert, das gewünschte Dataset auszuwählen. In der Regel werden Sie die vorgefertigten Datasets für das gewünschte Produkt verwenden. Erfahrenere Benutzer können auch neue Datasets zum Testen und Anpassen erstellen.
Weitere Informationen zu Datasets finden Sie im Beitrag Überblick über Explore-Datasets.Wie Querys strukturiert sind
Eine typische Query enthält folgende Elemente:
-
Metriken: Quantifizierbare Daten, die die Werte darstellen, die gemessen werden sollen. Jede Query muss mindestens eine Metrik enthalten. Beispiele: Anzahl der Tickets, Anzahl der Updates, Anzahl der Kommentare usw.
-
Attribute: Qualitative Daten, nach deren Wert Ihre Metrik in Gruppen aufgeschlüsselt wird. Beispiele: Datumsbereiche, Benutzergruppen, Stichwörter usw.
Das Attribut Mitarbeitername gibt z. B. als Werte eine Liste mit den Namen Ihrer Zendesk Support-Mitarbeiter zurück. Wenn Ihre Query die Metrik Tickets und das Attribut Mitarbeitername enthält, zeigt Explore die Anzahl der Tickets für jeden Mitarbeiter an.
Metriken werden im Abschnitt Metriken des Query Builders hinzugefügt. Attribute können in den Abschnitten Spalten, Zeilen, Explosionen und Filter hinzugefügt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Metriken und Attributen.Vordefinierte Explore-Querys
Explore bietet einige vordefinierte Querys, mit denen Sie rasch die ersten Berichte zu Ihrem Zendesk-Produkt erstellen können. Wenn Sie Explore zum ersten Mal öffnen, finden Sie in den Standard-Datasets verschiedene Arten vordefinierter Querys.
Beispiel-Querys
Beispiel-Querys dienen zur Darstellung der in den Standard-Datasets verfügbaren Daten und als Ausgangspunkt für Ihre ersten angepassten Querys. Sie können diese Querys je nach Bedarf bearbeiten oder klonen.
Diese Querys sind am Label [sample] in ihrem Titel zu erkennen.Standard-Dashboard-Querys
Standard-Dashboard-Querys werden vom System erstellt, wenn Sie eines der vordefinierten Dashboards klonen. Sie können ein geklontes Dashboard anpassen, indem Sie diese Querys bearbeiten oder nicht benötigte Querys löschen.
Diese Querys sind am Label [default] in ihrem Titel zu erkennen.Ressourcen zu Querys
Nachdem Sie jetzt mit den Grundlagen von Querys vertraut sind, können Sie sich anhand der Beiträge in den folgenden Abschnitten eingehender mit ihnen beschäftigen:
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.