- Multibrand-Einrichtung (Teil 1): Legacy Zendesk Chat (Standalone)
- Multibrand-Einrichtung (Teil 2): Zendesk Chat im Web Widget (Classic)
- Multibrand-Einrichtung (Teil 3): Best Practices
Wenn Sie die Integration zwischen Chat (Phase 3) und Support verwenden, müssen Sie zunächst mehrere Marken in Zendesk einrichten. Außerdem brauchen Sie das Web Widget (Classic).
Schritt 1: Einrichten mehrerer Marken in Zendesk
In Ihrem Zendesk-Konto wird standardmäßig eine einzige Marke verwendet; bei manchen Plänen können Sie jedoch mehrere Marken einrichten und unterstützen.
Lesen Sie unsere Leitfäden zum Einrichten mehrerer Marken in Zendesk.
Schritt 2: Hinzufügen des Web Widgets (Classic) zu Ihren Marken in Zendesk
Das Web Widget (Classic) unterstützt mehrere Marken. Sehen wir uns das einmal in der Praxis an.
- Ein Kunde kann ein Web Widget (Classic) pro Marke verwenden.
- Jedes Web Widget besteht aus Folgendem:
- dem eindeutigen Code-Snippet (zur Platzierung auf der Website der jeweiligen Marke)
- Anpassungen/Einstellungen für das betreffende Widget
-
Alle Web Widgets (Classic), die mehreren Marken unterstützen, nutzen dasselbe Zendesk Chat-Konto. Der jeweilige Markenname wird als Tag an Chat übergeben und erscheint im Chat-Fenster des Agenten, damit er den nötigen Kontext hat. Dies sieht wie folgt aus:
So fügen Sie das Widget zu Ihren Marken in Zendesk Support hinzu
-
Klicken Sie in der Seitenleiste von Zendesk Support auf das Symbol Admin (
) und dann auf Kanäle > Widget.
- Klicken Sie auf der Admin-Seite „Widgets“ auf Widget hinzufügen.
- Wählen Sie im Konfigurationsbereich im Dropdownmenü die Marke aus, zu der Sie ein Widget hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Speichern.
- Wiederholen Sie diese Schritte für alle weiteren Marken, zu denen Sie ein Widget hinzufügen möchten.
Jetzt können Sie auf der Admin-Seite „Widgets“ alle Marken, die ein Web Widget enthalten, anzeigen und anpassen.
Schritt 3: Weiterleiten von Chats an eine Abteilung mit dem Web Widget
Sobald Sie das Web Widget für jede Ihrer Marken aktiviert haben, müssen Sie Ihr Chat-Konto so einrichten, dass es alle Marken unterstützt, und dann die Chats an die Abteilungen der einzelnen Marken weiterleiten.
Zunächst müssen Sie eine Abteilung erstellen und für jede Marke mindestens einen Agenten hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Abteilung.
Als Nächstes brauchen Sie Auslöser, um Chats an die richtigen Abteilungen weiterzuleiten.
So erstellen Sie einen Auslöser zur Weiterleitung von Chats
- Klicken Sie im Chat-Dashboard auf Einstellungen > Auslöser.
- Klicken Sie auf Auslöser hinzufügen.
- Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für den Auslöser ein und passen Sie ihn dann wie im folgenden Beispiel gezeigt an:
- Klicken Sie auf Auslöser erstellen.
Schritt 4: Hinzufügen des Widgets zu den Webseiten Ihrer Marke
Nachdem Sie Ihre Marken, Abteilungen und Auslöser wie oben beschrieben eingerichtet haben, müssen Sie das Web Widget zu jeder gewünschten Seite hinzufügen
Hierzu fügen Sie das folgende API-Skript zu Ihren Webseiten hinzu:
<script id="ze-snippet" src="https://static.zdassets.com/ekr/snippet.js?key=39a91bba-f0a9-4f68-9d6c-5b9895b12327"> </script>
Der Hauptunterschied besteht darin, dass das Web Widget automatisch erkennt, ob die entsprechende Abteilung offline ist, und dann nur das Kontaktformular anbietet. Das restliche Skript ist nahezu gleich.
Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen des Web Widgets (Classic) zu Ihrer Website oder zu Ihrem Help Center.
Schritt 5: Anpassen des Web Widgets (Classic)
Wenn Sie die Web Widgets an Ihre Marken anpassen möchten, können Sie die grundlegende Konfiguration auf der Einstellungsseite für Web Widgets (Classic) und erweiterte Anpassungen über die API für Web Widgets (Classic) festlegen.
Detaillierte Anweisungen zur Anpassung des Widgets finden Sie unter Konfigurieren von Komponenten im Web Widget (Classic) und Erweiterte Anpassung des Web Widgets (Classic).
Nächste Schritte: Multibrand-Einrichtung (Teil 3): Best Practices
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.