Bei der Sicherheit geht es nicht nur um Kennwörter, Verschlüsselung und Schutz vor Viren, sondern auch um die Produktivität. Wenn Sie sich sicher fühlen, arbeiten Sie konzentrierter und schaffen mehr. Vor Kurzem haben wir mehrere Funktionen eingeführt, die den Alltagsstress reduzieren und Ihnen helfen, sich auf Ihre eigentlichen Aufgaben zu konzentrieren.
Verwalten des Agenten- und Endbenutzerzugriffs
Äußerlich sieht die Agentenoberfläche aus wie bisher, doch es gibt eine neue Funktion zum Festlegen unterschiedlicher Authentifizierungsmethoden und Kennwortebenen für Agenten und Endbenutzer. Außerdem bietet die geänderte Benutzeroberfläche jetzt ein noch besseres Benutzererlebnis.
Dieser Support-Tipp hilft Ihnen, Ihre Zendesk-Instanz durch strengere Authentifizierungsrichtlinien für Agenten zu schützen, ohne Kunden und Endbenutzern den Zugriff zu erschweren.
Besonders praktisch ist, dass Sie für Agenten und Endbenutzer unterschiedliche Kennwortrichtlinien festlegen können.
Mitarbeiter (Administratoren und Agenten)
Endbenutzer
Außerdem können Sie für Agenten und Endbenutzer unterschiedliche Authentifizierungsmethoden wählen. Verfügbare Optionen: Google-Authentifizierung, Zendesk-Benutzername und -Kennwort, Anmeldung über Facebook, Anmeldung über Twitter sowie Single-Sign-On (SSO). Agenten müssen sich dann mit der von Ihnen gewählten Authentifizierungsmethode anmelden – Benutzername und Kennwort, Google-Authentifizierung oder SSO (SAML oder JWT).
Neben den zwei Registerkarten für Agenten und Endbenutzer gibt es eine dritte Registerkarte namens „Global“, die zur Festlegung von IP-Beschränkungen, SSL-Einstellungen usw. dient.
Wichtig: Wenn Sie Benutzer in Zendesk über die SSO-Methode eines Drittanbieters erstellen und authentifizieren und später zur Zendesk-Authentifizierung wechseln, haben diese Benutzer kein Kennwort für die Anmeldung. Sie können sich erst wieder anmelden, nachdem sie ihr Kennwort auf der Zendesk-Anmeldeseite zurückgesetzt haben.
Aufgaben und Rollen verwalten (Enterprise-Funktion)
Zu viele Köche können wirklich leckeres Essen zubereiten, aber auch die Küche völlig durcheinanderbringen. Richten Sie daher weder zu viele noch zu wenige Administratoren für Zendesk Support ein. Sie brauchen mehrere Mitarbeiter, die in der Lage sind, die Einstellungen für Ihr Zendesk Support-Konto zu verwalten – die übrigen können Tickets bearbeiten und für zufriedene Kunden sorgen.
Beim Erstellen neuer Rollen haben Sie die Möglichkeit, die Berechtigungen in Ihrem Konto granular zu steuern. Sie können zum Beispiel festlegen, auf welche Tickets ein Agent zugreifen, welche Art von Kommentaren er hinterlassen und welche Änderungen er vornehmen kann. Außerdem können Sie den Tool-Bereich, der Zugriffs- und Bearbeitungsberechtigungen für Ansichten, Berichte und Makros enthält, wie gewünscht konfigurieren. Es kann immer nur jeweils eine Option ausgewählt werden. Manche Konten legen auch die Agentenberechtigungen zum Anzeigen und Bearbeiten von Endbenutzerprofilen fest.
Darüber hinaus gibt es noch andere Berechtigungen, die Sie steuern können (Forums-, Kanal- und Systemattribute). Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von angepassten Rollen und Zuweisen von Agenten (Enterprise).
Zusammenfassung
Die Standardeinstellungen bieten ein hohes Maß an Sicherheit. Trotzdem sollten Sie wissen, dass Sie jederzeit noch strengere Sicherheitsvorkehrungen treffen und sich bei bestimmten Vorfällen benachrichtigen lassen können.
Wir möchten, dass Sie sich sicher fühlen, damit Sie sich ganz auf Ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren können.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.