Welchen Plan habe ich
Add-on AI Agents – Advanced

Ein AI Agent – Advanced automatisiert sich wiederholende Supportaufgaben, damit sich Ihre Mitarbeiter auf die Lösung komplexer Probleme konzentrieren können.

Mit CRM-Aktionenkann ein AI Agent für E-Mail beispielsweise folgende Aufgaben ausführen:
  • Stichwörter und interne Notizen zu Zendesk Support-Tickets hinzufügen
  • Personalisierte Nachrichten basierend auf Benutzerinformationen erstellen
  • Ticketfelder aktualisieren
  • Tickets desselben Anfragenden zusammenfassen
  • Tickets an Agenten weiterleiten
Wenn Sie einen ausdrucksbasierten AI Agent für E-Mail verwenden, müssen Sie diesen anhand vorhandener Daten trainieren. In diesem Beitrag wird Schritt für Schritt beschrieben, wie Sie einen ausdrucksbasierten AI Agent für E-Mail so trainieren, dass er die verschiedenen Absichten erkennen kann.

In diesem Beitrag werden folgende Aktivitäten behandelt:

  • Schritt 1: Importieren historischer Daten
  • Schritt 2: Verbinden des AI Agent für E-Mail
  • Schritt 3: Erstellen von Antworten und Konversationsflüssen
  • Schritt 4: Testen des AI Agent für E-Mail
  • Schritt 5: Iterieren des AI Agent für E-Mail
  • Schritt 6: Starten und Pflegen des AI Agent für E-Mail

Schritt 1: Importieren historischer Daten

Nutzen Sie Ihre vorhandenen Daten, um den AI Agent für E-Mail so zu trainieren, dass er Ihre Kunden versteht.

  • Wenn Sie bereits mit Zendesk Support arbeiten, importieren Sie Konversationen mit einem geeigneten Tool.
  • Wenn Sie nicht mit Zendesk Support arbeiten, importieren Sie Ihre Daten aus einem anderen CRM oder manuell aus einer TSV-Datei.
  • Wenn Sie keine historischen Daten haben, erfahren Sie hier, welche anderen Quellen von Trainingsdaten Sie nutzen können.

Schritt 2: Verbinden des AI Agent für E-Mail

Ihr AI Agent für E-Mail benötigt ein eigenes Zendesk-Konto. Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden Ihres AI Agent – Advanced mit Zendesk Support.

Schritt 3: Erstellen von Antworten

Verwenden Sie den Dialoggenerator, um die gewünschten Antworten für die einzelnen Absichten zu verfassen.

Hier sind einige Richtlinien für das Verfassen von Antworten:
  • Stimmen Sie Antworten auf Ihre Markenidentität, den passenden Tonfall und den Kundencharakter ab.
  • Verwenden Sie Markdown für die Gestaltung Ihrer Antworten.
  • Planen Sie anhand der Liste der für die Automatisierung verfügbaren Aktionen, wie manuelle Kundensupportprozesse ersetzt werden sollen.

Schritt 4: Testen des AI Agent

Nachdem Sie den AI Agent für E-Mail mit Zendesk verbunden und Ihre Antworten erstellt haben, können Sie beginnen, ihn zu testen.

Hier sind einige Empfehlungen für das Testen:
  • Bitten Sie die Testpersonen, ihr Feedback mit Screenshots zu verdeutlichen.
  • Verwirren, provozieren oder „trollen“ Sie den AI Agent für E-Mail nicht absichtlich.
  • Stellen Sie dieselben Fragen in unterschiedlichen Formulierungen. Sammeln Sie Feedback an einem zentralen Ort.
  • Wenngleich Testkonversationen in Konversationsprotokollen aufgezeichnet werden, vereinfacht konsolidiertes Feedback die Iteration.
  • Stellen Sie sicher, dass Aktionen und interne Notizen mit Ihren etablierten Supportprozessen im Einklang stehen.
  • Wenn aufgrund der Einführung des AI Agent für E-Mail etablierte Prozesse geändert werden müssen, nutzen Sie die Testphase, um Screenshots für die Schulung Ihrer menschlichen Agenten zu erstellen.

Schritt 5: Iterieren des AI Agent für E-Mail

Nutzen Sie das während der Tests gesammelte Feedback, um Ihren AI Agent zu korrigieren und zu optimieren. Dabei können Sie zum Beispiel für eine Antwort andere Inhalte verwenden oder mithilfe von Aktionen Stichwörter hinzufügen und diese dann verwenden, um Tickets zusammenzufassen und so Ihren Rückstand zu verringern.

Schritt 6: Starten und Pflegen des AI Agent

Wenn Ihr AI Agent für E-Mail dann in Ihrem Team arbeitet, überwachen Sie seine Leistung anhand der Konversationsprotokolle und der bei der Projektvorbereitung festgelegten Ziele und KPIs. Trainieren Sie den AI Agent für E-Mail weiter und passen Sie Ihre Antworten je nach Bedarf an.

Powered by Zendesk