ZUSAMMENFASSUNG
Am 3. Dezember 2024 von 21:09 UTC bis 3:36 UTC am 7. Dezember 2024 traten bei einigen Kunden, die das Mobile SDK verwendeten, 400-Fehler beim Erstellen von Tickets auf. Aufgrund einer Änderung wurde neu erstellten OAuth Token eine Standardablaufzeit von 8 Stunden zugewiesen. Diese Änderung führte zu einem Fehler in den Legacy-Mobile-SDKs, die keine neuen Token abrufen konnten, wenn ihre vorhandenen Token ungültig wurden, was zu einem frustrierten Benutzererlebnis führte. Das Problem wurde durch Rückgängigmachen der Änderung behoben.
Zeitleiste
6. Dezember 2024 18:20 UTC | 6. Dezember 2024, 10:20 Uhr PST
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Problem, das bei manchen Kunden zu 400-Fehlern beim Erstellen von Tickets über das SDK führte, behoben wurde. Wir entschuldigen uns für etwaige Störungen und danken Ihnen für Ihre Geduld während unserer Untersuchung.
6. Dezember 2024 12:06 UTC | 6. Dezember 2024, 04:06 Uhr PST
Unser Team arbeitet weiter daran, das Verhalten zu beheben, das 400-Fehler beim Einreichen von Tickets über die API durch unser Mobile SDK verursacht. Wenn Endbenutzer auf diesen Fehler stoßen, können sie die App-Tickets vorerst neu erstellen.
6. Dezember 2024 09:45 UTC | 6. Dezember 2024, 01:45 Uhr PST
Uns ist bekannt, dass bei manchen Kunden beim Erstellen von Tickets über unser Mobile SDK 400-Fehler auftreten. Wenn dieser Fehler auftritt, starten Sie die App neu, um das Problem zu beheben.
POST-MORTEM
Ursachenanalyse
Dieser Vorfall war darauf zurückzuführen, dass Authentifizierungstoken produktübergreifend genutzt wurden, bevor eine Änderung der Ablaufzeit eingeführt wurde. Die Legacy-SDKs können keine neuen OAuth -Token abrufen, wenn die vorhandenen Token ablaufen. Dieser Aspekt wurde jedoch bei der Planungs- und Integrationsphase nicht vollständig berücksichtigt. Durch verstärkte Zusammenarbeit und eine gründlichere Untersuchung der Tokennutzung hätte diese Störung vermieden werden können.
Lösung
Um das Problem zu beheben, deaktivierte das Authentifizierungsteam zunächst den Auffüllprozess, der Verfallszeiten zu vorhandenen Token hinzufügt. Anschließend wurde eine Pull-Anforderung bereitgestellt, die die Ablaufeinstellungen für neue Token rückgängig machte und einen Backfill einleitete, um den Ablauf für vorhandene Token zu entfernen. Durch diese Aktion wurde die Funktionalität für die meisten betroffenen Kunden wiederhergestellt.
Korrekturelemente
- Etablieren Sie ein klares Kommunikationsprotokoll zwischen den Teams, um sicherzustellen, dass bekannte Fehler ordnungsgemäß dokumentiert und überprüft werden, bevor größere Änderungen vorgenommen werden.
- Verbessern Sie vorhandene Implementierungstools, um den Authentifizierungsfluss besser zu managen und die mit Legacy SDKs verbundenen technischen Probleme zu reduzieren.
- Erstellen Sie zusätzliche Alarm- und Überwachungssysteme, um in Zukunft ähnliche Probleme zu erkennen. Dabei sollten Sie sich besonders auf OAuth Token-Fehler konzentrieren.
- Legen Sie Verbindungslimits für bestimmte Anwendungen fest, um eine übermäßige Generierung von Token zu verhindern und die Entwicklung der Datenbankgröße zu verhindern.
WEITERE INFOS
Aktuelle Systemstatusinformationen zu Ihrem Zendesk finden Sie in unserer Systemstatusseite. Die Zusammenfassung unserer Post-mortem-Untersuchung wird in der Regel hier einige Tage nach Abschluss des Vorfalls gepostet. Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Vorfall haben, wenden Sie sich an den Zendesk-Kundensupport.
Hinweis zur Übersetzung: Dieser Beitrag wurde mit automatischer Übersetzungssoftware übersetzt, um dem Leser ein grundlegendes Verständnis des Inhalts zu vermitteln. Trotz angemessener Bemühungen, eine akkurate Übersetzung bereitzustellen, kann Zendesk keine Garantie für die Genauigkeit übernehmen.
Sollten in Bezug auf die Genauigkeit der Informationen im übersetzten Beitrag Fragen auftreten, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version des Beitrags, die als offizielle Version gilt.
0 Kommentare