Welchen Plan habe ich
Add-on AI Agents – Advanced

Im Integration Builder können Sie mit Anfrageparametern Daten (Konversationsparameter) aus AI-Agentenkonversationen abrufen und an externe Endpunkte übergeben. In manchen Fällen müssen Sie diese Daten umwandeln oder neu formatieren, bevor Sie sie in einer API-Anfrage entweder als URL-Query oder im Anfragetext senden. Hierzu können Sie JSONata verwenden, eine leistungsstarke Query- und Transformationssprache.

In diesem Beitrag werden folgende Themen behandelt:

  • Neuformatieren des Werts eines Anfrageparameters
  • Häufige Anwendungsfälle für die Neuformatierung von Werten

Verwandte Beiträge:

  • Ressourcen zu Integration Buildern

Neuformatieren des Werts eines Anfrageparameters

Sie können den Wert eines Anfrageparameters mithilfe von JSONata neu formatieren.

So formatieren Sie den Wert eines Anfrageparameters neu

  1. In „AI Agents – Advanced“ verwenden Sie oben rechts das Dropdown-Feld „AI Agent“, um Ihren AI Agent auszuwählen.
  2. Klicken Sie im Hauptmenü links auf API-Integrationen.
  3. Wählen Sie eine Integration aus oder erstellen Sie eine.
  4. Wählen oder erstellen Sie auf der Seite Anfrageparameter den Anfrageparameter, dessen Wert Sie umformatieren möchten.
  5. Klicken Sie im Feld Testwert auf das Symbol Wert neu formatieren ().
  6. Im Dialogfeld Wert neu formatieren im Feld JSONata neu formatieren verwenden Sie JSONata, um den mit dem ausgewählten Anfrageparameterschlüssel verknüpften Wert umzuwandeln oder neu zu formatieren.
    Verwenden Sie in der JSONata-Query „$“ für den Schlüssel, dessen Wert Sie neu formatieren möchten.
    Im Feld Testwertvorschau können Sie die Ergebnisse Ihrer Query in Echtzeit überprüfen.
  7. Klicken Sie auf Fertig.
  8. (Optional) Wenn Sie den Anfrageparameter zum Text einer API-Anfrage hinzufügen:
    1. Wählen Sie links unter der Kopfzeile „Umgebung“ die gewünschte Umgebung aus.
    2. Klicken Sie auf die Registerkarte Text .
    3. Fügen Sie Ihr JSON-Objekt hinzu und verwenden Sie dabei den Anfrageparameter als Wert in doppelten geschweiften Brackets.

Häufige Anwendungsfälle für das Neuformatieren von Werten

Im Integration Builder können Sie Anfrageparameter definieren, indem Sie sie bestimmten Schlüsseln zuweisen. Diese Werte funktionieren zwar unverändert, es gibt aber Szenarien, in denen sie transformiert oder neu formatiert werden müssen, um den Anforderungen des externen Systems zu entsprechen.

Auf diese Weise können Sie zum Beispiel:

  • Neuformatierungsdatum: Ändern Sie das Datumsformat von MM/TT/JJJJ in MM.TT.JJJJ oder ISO 8601, um die API-Anforderungen zu erfüllen.
  • Zeichenfolgenoperationen durchführen: Sie können Zeichenfolgen bearbeiten, etwa durch das Hinzufügen oder Entfernen von Zeichen, das Kombinieren verschiedener Felder oder das Umwandeln von Zeichenfolgen zur Einbindung von HTML.
  • Konditionale Logik anwenden: Wenden Sie Bedingungen an, indem Sie beispielsweise prüfen, ob ein Feld leer ist, oder bei Bedarf einen Standardwert zuweisen.

Dieser Abschnitt enthält folgende Beiträge:

  • Szenario: Neuformatierung von Datumsangaben
  • Szenario: Neuformatieren von URLs, damit Links anklickbar sind
  • Szenario: Neuformatieren eines Chatprotokolls, um es besser lesbar zu machen

Szenario: Formatieren von Datumsangaben

In diesem Szenario muss Ihr Endpunkt ein Datum überprüfen, das entweder im Format JJJJ.MM.TT oder nach ISO 8601-Standard formatiert ist. Für Ihre Konversation möchten Sie jedoch Datumsangaben im benutzerfreundlicheren Format TT.MM.JJJJ anzeigen lassen.

Für dieses Szenario würden Sie folgende JSONata-Query verwenden:

$substring($, 6, 10) & "-" & $substring($, 3, 2) & "-" & $substring($, 0, 2)

Szenario: Neuformatieren von URLs, damit Links anklickbar sind

In diesem Szenario möchten Sie URLs in anklickbare Links umwandeln, indem Sie nach Text (einer Teilzeichenfolge) suchen, die mit http:// oder https:// beginnt, gefolgt von einer Reihe von Nicht-Leerzeichen. Diese Teilzeichenfolge müssen Sie dann mit der JSONata-Funktion „$replace“ durch eine Zeichenfolge ersetzen, die die abgeglichene URL in einen HTML-Code <ein> Stichwort umschließt, um einen anklickbaren Link zu erstellen.

Für dieses Szenario würden Sie folgende JSONata-Query verwenden:

(
$text := "Chat transcript unavailable. Here is a link:https://www.zendesk.com. Here is another link: https://www.w3schools.com.";

$replace($text, /(https?:\/\/[^\s]+)/, '<a href="$1">$1</a>'
)

Szenario: Neuformatieren eines Chatprotokolls, um es besser lesbar zu machen

In diesem Szenario möchten Sie ein Chatprotokoll zu einem Ticket hinzufügen. In der Standardform ist das Chatprotokoll allerdings nicht besonders gut lesbar:

  • Chatprotokoll – 12.10.2024 (13:04:10) AI Agent: Willkommen beim Customer Engineering AI Agent! (13:04:10) AI Agent: Wählen Sie die Integration aus, die Sie testen möchten: (13:04:10) Besucher: Test c.id: d501304d-da09-4485-a4c7-1c708ec0005d Alle Zeitanaben in UTC

Um die Nachrichten in ein benutzerfreundlicheres Format zu bringen, zeigen Sie jede Nachricht in einer neuen Zeile an. Da jede neue Nachricht mit einer offenen Klammer ( ( ) beginnt, können Sie JSONata verwenden, um jedes Vorkommen von ( durch einen Zeilenumbruch gefolgt von ( zu ersetzen.

Die neu formatierte Konversation würde dann so aussehen:

  • Chatprotokoll – 12.10.2024
    (13:04:10) AI Agent: Willkommen beim AI Agent für den Integration Builder!
    (13:04:10) AI Agent: Wählen Sie die Integration aus, die Sie testen möchten:
    (13:04:10) Besucher: Test c.id: d501304d-da09-4485-a4c7-1c708ec0005d Alle Zeitanaben in UTC

Für dieses Szenario würden Sie folgende JSONata-Query verwenden:

$replace($, “(“, “\n(“)

Außerdem müssen Sie diesen Parameter zum Abschnitt „body“ in Ihrer Umgebung hinzufügen, damit er mit der Anforderung gesendet wird:

{
"chatTranscript": "{{chatTranscript}}"
}

Powered by Zendesk