ZUSAMMENFASSUNG
Am 31. Januar 2025 von 13:15 UTC bis 17:41 UTC stellten Kunden fest, dass einige Agenten und Endbenutzer in der Benutzeroberfläche offenbar gesperrt wurden, obwohl dies nicht der Fall sein sollte. Diese Benutzer wurden nicht gesperrt, und nach einem Rollback einer Aktualisierung und dem Löschen des Cache durch den Kunden war der gesamte Zugriff vollständig wiederhergestellt.
CHRONIK
31. Januar 2025 18:15 UTC | 31. Januar 2025, 10:15 Uhr PT
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir das Problem gelöst haben, das zur unerwarteten Sperrung einiger Benutzer führte. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
31. Januar 2025 17:52 UTC | 31. Januar 2025, 09:52 Uhr PT
Wir haben ein Update rückgängig gemacht, das unserer Meinung nach für die unerwartete Sperrung von Agenten und Endbenutzern verantwortlich ist. Nachdem Sie den Cache gelöscht und den Browser aktualisiert haben, sollte der Benutzerzugriff zu diesem Zeitpunkt wiederhergestellt sein. Bitte teilen Sie uns mit, wenn weiterhin Probleme auftreten.
31. Januar 2025 17:48 UTC | 31. Januar 2025, 09:48 Uhr PT
Wir untersuchen noch das Problem, das zu unerwarteten Benutzersperrungen in mehreren Pods führt. Wir werden in der nächsten Stunde weitere Updates bereitstellen oder wenn wir neue Informationen haben.
31. Januar 2025 17:23 UTC | 31. Januar 2025, 09:23 Uhr PT
Unser Team untersucht weiterhin das Problem, das zu unerwarteten Sperrungen von Agenten und Endbenutzern in mehreren Pods führt. Wir werden in den nächsten 30 Minuten weitere Updates veröffentlichen, sobald wir mehr erfahren.
31. Januar 2025 16:59 Uhr UTC | 31. Januar 2025, 08:59 Uhr PT
Wir haben ein Problem bestätigt, das zu unerwarteten Sperrungen von Agenten und Endbenutzern in mehreren Pods führt. Unser Team untersucht dies. Weitere Aktualisierungen werden in den nächsten 30 Minuten gepostet.
31. Januar 2025 16:46 UTC | 31. Januar 2025, 08:46 Uhr PT
Wir erhalten Berichte über unerwartete Sperrungen von Agenten und Endbenutzern. Unser Team untersucht dies. Weitere Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
POST-MORTEM
Ursachenanalyse
Dieser Vorfall wurde durch eine Bereitstellung verursacht, die eine Implementierung in den Benutzereinstellungen ersetzte. Die neue Implementierung konnte NULL-Werte nicht richtig verarbeiten, sodass das System Benutzer fälschlicherweise als gesperrt identifizierte. Das bisherige System konvertierte NULL in eine leere Zeichenfolge, die als falsch erkannt wurde, während die neue Implementierung diese Konvertierung nicht durchführte, was zu einer TRUE-Rückgabe für den Status „gesperrt“ führte, obwohl der Wert „false“ war.
Resolution
Um das Problem zu beheben, leitete das Team ein Rollback der problematischen Bereitstellung ein. Durch diese Aktion wurde die normale Funktionalität wiederhergestellt, sodass Benutzer wieder auf ihre Konten zugreifen konnten. Außerdem wurde der Browser-Cache aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Fehlerbehebung wirksam war.
Korrekturelemente
- Datenmigration: Führen Sie eine Migration durch, um NULL-Werte in den gesperrten Einstellungen zu korrigieren und ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden.
- Bereitstellungskontext: Stellen Sie sicher, dass zukünftige Bereitstellungsversuche den richtigen Kontext und die Erkenntnisse aus diesem Vorfall aufweisen.
- Rückblick auf den Komponententest: Fügen Sie Komponententests hinzu, um Szenarien mit NULL-Werten abzudecken, um eine robuste Validierung bei zukünftigen Änderungen sicherzustellen.
- Data Coverage Check: Überprüfen Sie die Daten, um sicherzustellen, dass alle Instanzwerte ausreichend abgedeckt und berücksichtigt werden.
WEITERE INFOS
Weitere Informationen zum aktuellen Systemstatus von Zendesk und zu spezifischen Auswirkungen auf Ihr Konto finden Sie auf der Systemstatusseite. Sie können diesem Beitrag folgen, damit Sie benachrichtigt werden, wenn unser Post-mortem-Bericht veröffentlicht wird. Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Vorfall haben, wenden Sie sich an den Zendesk-Kundensupport.
Hinweis zur Übersetzung: Dieser Beitrag wurde mit automatischer Übersetzungssoftware übersetzt, um dem Leser ein grundlegendes Verständnis des Inhalts zu vermitteln. Trotz angemessener Bemühungen, eine akkurate Übersetzung bereitzustellen, kann Zendesk keine Garantie für die Genauigkeit übernehmen.
Sollten in Bezug auf die Genauigkeit der Informationen im übersetzten Beitrag Fragen auftreten, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version des Beitrags, die als offizielle Version gilt.
0 Kommentare