Zuletzt aktualisiert: August 2025
Die vorliegenden Early-Access-Bedingungen („AGB“) zwischen Zendesk und dem Kunden regeln den Zugriff des Kunden auf eine oder mehrere Anwendungen, APIs, Dienste oder Funktionen, die noch nicht öffentlich verfügbar sind („EAP-Tools“). Durch Annahme einer Vereinbarung, die diese Bedingungen enthält, durch Annahme der vorliegenden Bedingungen über ein Registrierungsformular für EAP-Tools oder durch anderweitige Aktivierung von EAP-Tools erklärt sich der Kunde mit den vorliegenden Bedingungen einverstanden. Die dem Kunden im Rahmen dieser AGB zur Verfügung gestellten EAP-Tools dürfen nur in Verbindung mit einem Abonnement der Dienste im Rahmen der Zendesk-Kundenvereinbarung („ZCA“) verwendet und getestet werden (es sei denn, die Parteien haben eine andere Vereinbarung über die Nutzung der Dienste durch den Kunden abgeschlossen). Der Kunde versteht und stimmt zu, dass die EAP-Tools keine „Dienstleistungen“ im Sinne des ZCA sind. Großgeschriebene Begriffe, die in diesen AGB verwendet werden und hier nicht definiert sind, haben die im ZCA festgelegte Bedeutung.
Zendesk kann diese AGB jederzeit ändern, indem es diese Seite aktualisiert, der der Kunde „Folgen“ kann, um über Änderungen informiert zu werden.
ABSCHNITT 1 UMFANG DER VEREINBARUNG
Der Kunde wird von Zendesk eingeladen, die EAP-Tools zu testen und Feedback abzugeben. Welche EAP-Tools Ihnen gegebenenfalls zur Verfügung gestellt werden, liegt im alleinigen und eigenen Ermessen von Zendesk. Die Nutzung der EAP-Tools ist freiwillig, aber wenn der Kunde sich dazu entschließt, unterliegt die Nutzung und der Zugriff des Kunden auf die EAP-Tools diesen AGB. Alle mit den EAP-Tools verbundenen Gebühren werden in einem entsprechenden Bestellformular oder Registrierungsformular für die EAP-Tools angegeben. Zendesk behält sich das Recht vor, jederzeit nach eigenem Ermessen mit der Erhebung oder Änderung von Gebühren für die EAP-Tools zu beginnen.
ABSCHNITT 2 ZUGRIFFS- UND NUTZUNGSRECHTE
2.1 Zugriffsrechte. Zendesk gewährt dem Kunden eine beschränkte, nicht exklusive, nicht übertragbare, widerrufliche Lizenz zum Zugriff auf und zur Nutzung der EAP-Tools in Verbindung mit seinem Konto, um die EAP-Tools zu testen und Feedback an den Zendesk zu senden. Ihre Lizenz für den Zugriff auf die EAP-Tools und deren Verwendung kann jederzeit nach alleinigem Ermessen von Zendesk widerrufen werden.
2.2 Kontoannahme. Zendesk behält sich das Recht vor, bei Bedarf auf Ihr Konto („Kontoannahme“) und Servicedaten zuzugreifen, um (i) Ihre Nutzung der EAP-Tools zu überwachen oder zu messen, (ii) bestimmte Merkmale oder Funktionen der EAP-Tools zu validieren und zu verbessern und (iii) Dienstleistungen oder Support bereitzustellen, die zur Wartung der EAP-Tools erforderlich sind.
2.3 Produkte von Drittanbietern. Die EAP-Tools können in Dienste von Drittanbietern integriert werden. Der Kunde stimmt der Weitergabe von Informationen in den EAP-Tools an diese Drittanbieterprodukte zu und bestätigt, dass der Kunde die Zustimmung seiner Agenten und Endbenutzer dazu hat. In dem Umfang, in dem die EAP-Tools Ihnen das direkte Teilen von Informationen mit einem Anbieter gestatten, dessen Dienste, die keine Zendesk-Dienste sind, in die EAP-Tools integriert sind, regeln Ihre Vereinbarungen mit diesem Anbieter die Datenverarbeitung durch die betreffenden Drittanbieterdienste.
2.4 Datenschutz und Sicherheit. Der Kunde behält das Eigentum an allen Servicedaten. Der Kunde weist Zendesk an, Servicedaten zur Bereitstellung, Sicherung und Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen von Zendesk zu verwenden. Wenn der Kunde und Zendesk eine Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen haben, erfüllt Zendesk seine Verpflichtungen im Rahmen dieser Datenverarbeitungsvereinbarung für die EAP-Tools so, als seien sie „Innovationsdienste“.
ABSCHNITT 3 VERTRAULICHKEIT
Die vorliegenden AGB enthalten die Vertraulichkeitsbedingungen innerhalb der ZCA. Feedback (siehe Definition in Abschnitt 4.2 unten) gilt nicht als Ihre vertraulichen Informationen.
ABSCHNITT 4 GEISTIGES EIGENTUM
4.1 Immaterialgüterrechte. Vorbehaltlich der beschränkten Rechte des Kunden zum Zugriff auf und zur Nutzung der EAP-Tools, wie in diesen AGB ausdrücklich angegeben, behält sich Zendesk alle Rechte, Rechtsansprüche und Interessen an den EAP-Tools und den Diensten vor.
4.2 Feedback. Auf vernünftige Anfrage von Zendesk wird der Kunde Zendesk Vorschläge, Empfehlungen und anderes Feedback zur Nützlichkeit und Funktionalität der EAP-Tools geben („Feedback“) und Zendesk kann dieses Feedback uneingeschränkt oder unverbindlich nutzen.
ABSCHNITT 5 LAUFZEIT UND KÜNDIGUNG
5.1 Begriff: Die vorliegenden AGB gelten bis zum Ablauf des Verfügbarkeitszeitraums für die EAP-Tools, es sei denn, sie werden im Rahmen dieser AGB früher gekündigt.
5.2 Kündigung. Jede Partei kann die vorliegenden AGB jederzeit durch schriftliche Mitteilung an die andere Partei kündigen. Die Kündigung oder der Ablauf der vorliegenden AGB schränkt die Rechte von Zendesk gemäß Abschnitt 4.2 in Bezug auf Feedback vor oder nach der Kündigung oder dem Ablauf nicht ein.
ABSCHNITT 6 ERKLÄRUNGEN, GEWÄHRLEISTUNGEN UND HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE
6.1. Kundengarantien. Der Kunde sichert zu, dass er (i) die volle Befugnis hat, die vorliegenden AGB einzugehen; (ii) die Ausführung und Durchführung der vorliegenden AGB nicht gegen andere Vereinbarungen verstößt, denen er unterliegt; und (iii) alle Gesetze einhält, die auf seine Leistung im Rahmen der vorliegenden AGB und die Nutzung der EAP-Tools anwendbar sind.
6.2 Haftungsausschlüsse. Alle EAP-Tools sind Pre-Release-Produkte, die möglicherweise wesentliche Fehler enthalten und nicht auf dem Leistungs- oder Kompatibilitätsniveau eines endgültigen, allgemein verfügbaren Produktangebots funktionieren. Es ist davon auszugehen, dass sie möglicherweise wesentliche Fehler enthalten und dass sie nicht auf dem Leistungs- oder Kompatibilitätsniveau eines endgültigen, allgemein verfügbaren Produktangebots funktionieren. Der Zugriff auf und die Nutzung der EAP-Tools durch den Kunden erfolgt auf eigenes Risiko. In keinem Fall haftet Zendesk für Schäden jeglicher Art, die sich aus der Verwendung oder der Unmöglichkeit der Verwendung der EAP-Tools ergeben, selbst wenn Zendesk auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde. ES WIRD IHNEN EMPFOHLEN, WICHTIGE DATEN ZU SCHÜTZEN UND SICH IN KEINER WEISE AUF DIE KORREKTE FUNKTIONSWEISE ODER LEISTUNG EINES EAP-TOOLS ZU VERLASSEN. AUSSER WIE IN DEN VORLIEGENDEN AGB AUSDRÜCKLICH FESTGELEGT, ÜBERNIMMT ZENDESK KEINE ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN IN BEZUG AUF DIE EAP-TOOLS. ALLE SOLCHE GEWÄHRLEISTUNGEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, WERDEN HIERMIT AUSGESCHLOSSEN.
ABSCHNITT 7 FREISTELLUNG
Der Kunde verteidigt und stellt Zendesk von allen Ansprüchen Dritter gegen Zendesk oder seine verbundenen Unternehmen frei, die sich aus (i) der Nutzung der EAP-Tools durch den Kunden, einschließlich Servicedaten, oder (ii) Verstößen gegen die vorliegenden AGB durch den Kunden, seine verbundenen Unternehmen oder sein Personal ergeben oder damit zusammenhängen. Zendesk informiert den Kunden unverzüglich schriftlich über einen Anspruch und informiert ihn über Informationen, die er in Verbindung mit einem Anspruch anfordern kann. Der Kunde hat die alleinige Kontrolle über die Verteidigung und Beilegung eines Anspruchs (jedoch kann er einen Anspruch, der die Haftung für Zendesk zulässt, nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Zendesk begleichen, die nicht unangemessen zurückgehalten oder verzögert wird). Wenn Sie den Kunden nicht über einen Anspruch gemäß Absatz 7 informieren, entbinden Sie ihn nicht von seinen Freistellungsverpflichtungen; der Kunde haftet jedoch nicht für Rechtsstreitigkeiten, die Zendesk vor dem Zeitpunkt der Benachrichtigung entstanden sind, oder für Schäden und/oder Kosten, die aus wesentlichen Vorurteilen resultieren, die durch die Verzögerung oder Nichtbereitstellung der Benachrichtigung verursacht wurden.
ABSCHNITT 8 ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
8.1 Zuweisung. Der Kunde darf diese AGB nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Zendesk abtreten. Vorbehaltlich des Vorstehenden sind die vorliegenden AGB für die Parteien und ihre jeweiligen Administratoren, Rechtsnachfolger und Beauftragten bindend.
8.2 Gesamte Vereinbarung. Diese AGB stellen alle zwischen den Parteien vereinbarten Bedingungen dar und ersetzen alle anderen Vereinbarungen, die sich auf ihren Gegenstand beziehen. Sofern nicht ausdrücklich in den vorliegenden AGB angegeben, gibt es keine anderen Vereinbarungen, Zusicherungen, Gewährleistungen oder Verpflichtungen, auf die sich eine Partei in Bezug auf den Vertragsgegenstand berufen kann. Die Überschriften in den vorliegenden AGB dienen lediglich der Vereinfachung und haben keinen Einfluss auf ihre Auslegung. Die Nichtausübung eines Rechts im Rahmen dieser AGB stellt keinen Verzicht dar.
8.3 Trennbarkeit. Wenn ein Teil dieser AGB ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar ist, wird diese Bestimmung auf das erforderliche Mindestmaß beschränkt, damit die übrigen Bestimmungen dieser AGB in Kraft bleiben.
8.4 Änderung. Zendesk behält sich das Recht vor, die vorliegenden AGB von Zeit zu Zeit zu ändern, in welchem Fall die neuen AGB alle vorherigen Versionen ersetzen. Die fortgesetzte Nutzung der EAP-Tools durch den Kunden nach dem Inkrafttreten einer Änderung wird von Zendesk als Zustimmung des Kunden zu einer solchen Änderung angesehen. Zendesk kann Online- oder URL-Bedingungen und -Richtlinien aktualisieren, die in diese AGB aufgenommen werden. Sofern von Zendesk nicht anders angegeben, treten solche Aktualisierungen der Online- oder URL-Bedingungen und -Richtlinien mit der Veröffentlichung in Kraft.
8.5 Beziehung. Die vorliegenden AGB begründen keine Agentur, Partnerschaft oder Joint Venture zwischen den Parteien.
8.6 Überleben. Nach Kündigung oder Ablauf der vorliegenden AGB bleiben alle Bestimmungen, die ihrer Natur nach dazu bestimmt sind, diese Kündigung oder diesen Ablauf zu überstehen, in vollem Umfang in Kraft.
8.7 Hinweis: Sofern in den vorliegenden AGB nicht anders angegeben, erfolgen alle Mitteilungen im Rahmen dieser AGB schriftlich und gelten als erteilt: (i) bei persönlicher Zustellung; (ii) am ersten Werktag nach dem Versand per E-Mail; (iii) am ersten Werktag nach dem Versand durch einen anerkannten Zustelldienst über Nacht; oder (iv) bei Erhalt nach dem Versand per beglaubigter oder eingeschriebener Post, Rücksendebestätigung angefordert. Zendesk wird benachrichtigt: (a) per E-Mail an legalnotice@zendesk.com; oder (b) per Post an Zendesk, Inc., 181 Fremont Street, 17th Floor, San Francisco, Kalifornien 94105 U.S.A. Attn: Rechtsabteilung. Zendesk informiert den Kunden schriftlich an die angegebenen Kontaktdaten oder per Nachricht über die Dienste an den Kontoinhaber.
8.8 Geltendes Recht. Die vorliegenden AGB unterliegen den Gesetzen der Gerichtshoheiten, wie in der ZCA angegeben.
Hinweis zur Übersetzung: Dieser Beitrag wurde mit automatischer Übersetzungssoftware übersetzt, um dem Leser ein grundlegendes Verständnis des Inhalts zu vermitteln. Trotz angemessener Bemühungen, eine akkurate Übersetzung bereitzustellen, kann Zendesk keine Garantie für die Genauigkeit übernehmen.
Sollten in Bezug auf die Genauigkeit der Informationen im übersetzten Beitrag Fragen auftreten, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version des Beitrags, die als offizielle Version gilt.