Frage
Ich verwende Postman, um die Zendesk REST API erfolgreich aufzurufen, erhalte aber Authentifizierungsfehler, wenn ich dieselben API-Aufrufe von AI Agents Advanced aus durchführe. Warum passiert das?
Antwort
Wenn Sie Aufrufe der Zendesk REST API in Postman mit einem API-Token authentifizieren und Ihre E-Mail-Adresse als MY_EMAIL@DOMAIN.COM/token in das Feld „Benutzername“ eingeben, erstellt Postman die Autorisierungsheader und sendet die richtigen Parameter zur Authentifizierung Ihrer Anfrage.
Der API-Endpunkt erwartet, dass die von Postman verwendete Kombination aus E-Mail und Token im BASE64-Format die Anmeldedaten automatisch für Sie codiert. Weitere Informationen finden Sie in diesem Beitrag: Wie authentifiziere ich API-Anfragen?
Um im API Integration Builder in AI Agents Advanced den erforderlichen Wert für das Feld „Schlüssel“ zu erhalten, müssen Sie die email_address/token:api_token der Zeichenfolge manuell im BASE64-Format codieren. Hierzu können Sie eine Drittanbieter-Website verwenden (siehe Abbildung unten).
Geben Sie im Integration Builder in AI Agents Advanced den erhaltenen Wert in das Feld Schlüssel ein und verwenden Sie dann in der Registerkarte Kopfzeilen das folgende Format:
"Authorization": "Basic {{apiToken}}"
Jetzt können Sie auf Produktion testen klicken und Daten von Ihrem Zendesk Support Endpunkt empfangen. Klicken Sie zuerst auf Speichern.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Beitrag: Überblick über den Integration Builder für Fortschrittliche KI Agenten.
Hinweis zur Übersetzung: Dieser Beitrag wurde mit automatischer Übersetzungssoftware übersetzt, um dem Leser ein grundlegendes Verständnis des Inhalts zu vermitteln. Trotz angemessener Bemühungen, eine akkurate Übersetzung bereitzustellen, kann Zendesk keine Garantie für die Genauigkeit übernehmen.
Sollten in Bezug auf die Genauigkeit der Informationen im übersetzten Beitrag Fragen auftreten, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version des Beitrags, die als offizielle Version gilt.