Frage

Wird die Verwendung eines E-Mail-Alias, einer Verteilerliste, einer gemeinsam genutzten Mailbox oder einer Google-Gruppe als Supportadresse unterstützt?

Antwort

Aufgrund der zusätzlichen Komplexität der Verteilung und von Problemen bei der Fehlerbehebung unterstützt Zendesk die Verwendung von Aliassen oder Verteilerlisten sowie gemeinsam genutzter Mailboxen, von Google-Gruppen oder nicht standardmäßiger E-Mail-Clients oder -Diensten nicht. Zendesk weiß aber auch, dass viele Unternehmen diese Konfigurationen ohne Probleme einrichten und pflegen. Zendesk blockiert daher ihre Verwendung nicht.

Wie Sie diese Konfigurationen verbinden, erfahren Sie im folgenden Beitrag: So fügen Sie eine externe Supportadresse in Zendesk hinzu

Aliasse, Verteilerlisten, gemeinsam genutzte Mailboxen und Google-Gruppen sind zwar weit verbreitet, können aber spezielle Herausforderungen und Komplexitäten verursachen:

  • Komplexe Verteilung und Fehlerbehebung: Durch die zusätzlichen Verarbeitungsschritte erhöht sich das Risiko für die Zustellbarkeit, da Spamfilter diese behindern oder E-Mails verlorenen gehen können.
  • Fehlerhafte Form von E-Mail-Headern: Relays können E-Mail-Header ändern und dadurch SPF-, DKIM- oder DMARC-Probleme verursachen.
  • Unzuverlässige E-Mail-Verarbeitung: Das E-Mail-Verhalten kann je nach Prozessor und Parametern variieren. Aus diesem Grund ist ein direkter und einfacher Pfad erforderlich.
Hinweis: Zendesk empfiehlt nachdrücklich die Verwendung von Standard-E-Mail-Adressen, um die maximale Zustellbarkeit zu gewährleisten. Nicht unterstützte Konfigurationen wie die genannten können Probleme verursachen, die Zendesk nicht beheben kann. Wenn Sie diese Optionen verwenden, kann Zendesk Ihnen nicht helfen, falls Probleme auftreten.

Wenn Sie eine Verbindung zu einer Google-Gruppe herstellen möchten, lesen Sie den folgenden Beitrag: Wie verwende ich Google-Gruppen als Supportadressen?

Powered by Zendesk