Bearbeiter und Administratoren können Dashboards klonen. Dabei wird eine bearbeitbare Kopie des Dashboards mit allen darin enthaltenen Querys erstellt. In dieser Kopie können Sie dann die vorhandenen Querys ändern oder neue Querys hinzufügen.
In diesem Beitrag werden folgende Themen behandelt:
Wann Sie klonen sollten
Beim Klonen eines vordefinierten Dashboards erstellen Sie auch Kopien aller in ihm verwendeten Querys. Diese geklonten Querys werden in den entsprechenden Standard-Datasets gespeichert.
Vergewissern Sie sich vor dem Klonen eines vordefinierten Dashboards, dass es noch nicht von einem anderen Benutzer geklont wurde. Wenn Sie ein vordefiniertes Dashboard mehrmals klonen, werden mehrere Duplikate der Querys erzeugt, was das Auffinden einer bestimmten Query unnötig erschwert.
Beim Klonen eines angepassten Dashboards können Sie angeben, ob Explore auch die Querys kopieren soll. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eine Kopie des Datasets zu erstellen, aus dem die ursprünglichen Dashboard-Querys stammen.
Wenn Sie lediglich neue Querys zu einem Dashboard hinzufügen möchten, brauchen Sie die Querys oder Datasets nicht zu klonen. Wenn Sie die Querys im geklonten Dashboard hingegen in irgendeiner Weise anpassen möchten, ist das Klonen der Querys zwingend erforderlich. Das Dataset muss in der Regel nicht geklont werden. Dies ist nur sinnvoll, wenn Sie die geklonten Querys in einem anderen Dataset gesondert speichern möchten.
Klonen von Dashboards
So klonen Sie ein Dashboard
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf das Symbol Dashboard (
).
- Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen (
) rechts neben dem Namen des Dashboards.
- Wählen Sie im Dropdownmenü die Option Klonen aus.
- Geben Sie einen Namen für das geklonte Dashboard ein.
- Wenn Sie ein angepasstes Dashboard klonen, geben Sie an, ob auch seine Querys und sein Dataset geklont werden sollen.
- Klicken Sie auf Klonen.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.