In diesem Explore-Rezept erfahren Sie, wie Sie angepasste numerische Felder in Explore (die als Metriken gespeichert sind) in Attribute umwandeln, mit denen Sie eine andere Metrik segmentieren können. Außerdem zeigen wir, wie Sie umgekehrt ein Textfeldattribut in eine Metrik umwandeln.
Weitere Informationen zu angepassten Feldern finden Sie in den Beiträgen Hinzufügen angepasster Felder zu Tickets und zum Support-Anforderungsformular und Berichte zu angepassten Feldern.
Dieses Rezept enthält die folgenden Abschnitte:
- Was Sie brauchen
- Konvertieren einer Metrik aus einem numerischen Feld in ein Attribut
- Konvertieren eines numerischen Feldattributs in eine Metrik
Was Sie brauchen
Wissensstand: Fortgeschritten
Zeitbedarf: 15 Minuten
- Zendesk Explore Professional oder Enterprise
- Bearbeiter- oder Admin-Rechte (siehe Zugriffsrechte für Agenten auf Explore)
- Ticketdaten in Zendesk Support
- Erfahrung im Erstellen von Berichten mit Explore
- Mindestens ein angepasstes numerisches Ticketfeld (sieheHinzufügen angepasster Felder zu Tickets und zum Support).
Konvertieren einer Metrik aus einem numerischen Feld in ein Attribut
Im ersten Beispiel haben Sie in Support ein angepasstes numerisches Ticketfeld namens Produktcode eingerichtet, das als Wert einen numerischen Code für das betreffende Produkt enthält. Explore speichert dies als Metrik namens Produktcode. Sie möchten einen Bericht mit allen Tickets und dem dazugehörigen Produktcode erstellen. Da sowohl die Produktcodes als auch die Anzahl der Tickets als Metriken gespeichert werden, sind weitere Schritte erforderlich. In diesem Beispiel erstellen Sie einige berechnete Attribute, mit denen Sie die erforderlichen Ziele erreichen können.
So erstellen Sie ein berechnetes Standardattribut mit der Metrik „Produktcode“
- Erstellen Sie in Explore ein berechnetes Standardattribut mit der folgenden Formel:
VALUE(Product code)
Tipp: Wenn Sie in einer anderen Sprache als Englisch arbeiten, lesen Sie diesen Beitrag, um herauszufinden, wie Sie Explore-Formeln in Ihrer Sprache eingeben. - Geben Sie dem Attribut den Namen Produktcode-Attribut und speichern Sie es.
Mit diesem Attribut können Sie jetzt Produktcode-Werte in Explore-Berichten testen. In diesem Beispiel sehen Sie ein Säulendiagramm, das anzeigt, wie viele der verschiedenen Produktcodes mit jedem Ticket verknüpft sind.
Außerdem können Sie die Formel für das berechnete Standardattribut abändern, um die Produktcode-Ergebnisse weiter zu präzisieren und das Attribut beispielsweise als Filter zu nutzen. Diese Formel gibt einen der folgenden Werte zurück:
- >500, wenn der Produktcode-Wert höher als 500 ist
- 300–500, wenn der Produktcode-Wert zwischen 300 und 500 liegt
- 0-300, wenn der Produktcode-Wert zwischen 0 und 300 liegt
IF VALUE([Product code])>500 THEN ">500"
ELIF VALUE([Product code])<=500 AND VALUE([Product code])>300 THEN "300-500"
ELSE "0-300"
ENDIF
Konvertieren eines numerischen Feldattributs in eine Metrik
In diesem Beispiel haben Sie ein angepasstes Benutzer-Dropdown-Ticketfeld in Support mit dem Namen Net Promoter Score, das den NPS des Kunden anzeigt. Explore speichert diesen Wert als Attribut. Als Nächstes möchten Sie den Durchschnittswert für Ihre Organisation untersuchen. Hierzu erstellen Sie eine berechnete Standardmetrik aus dem Attribut Net Promoter Score.
So erstellen Sie eine berechnete Standardmetrik mit dem Attribut Net Promoter Score
- Erstellen Sie in Explore eine berechnete Standardmetrik mit der folgenden Formel:
NUMBER([Net Promoter Score])
- Nennen Sie die Metrik Net Promoter Score und speichern Sie sie.
Sie können diese angepasste Metrik jetzt mit dem Aggregator Average (AVG) zum Bereich Metriken hinzufügen, um Ihren durchschnittlichen Net Promoter Score anzuzeigen. Anschließend können Sie diese Metrik anhand anderer Attribute wie Ticketstatus oder Mitarbeiter segmentieren.