Frage
Ich möchte die Zendesk-Integration für Salesforceeinrichten, kann aber nicht das Standardprofil desSystemadministrators verwenden. Welche Berechtigungen sind für eine erfolgreiche Verknüpfung erforderlich?
Antwort
Je nachdem, welche Integrationsfunktionen Sie verwenden möchten, sind verschiedene Berechtigungen erforderlich:
- Administratorberechtigungen > API aktiviert
Wenn die obige Option in Ihren Profilen nicht angezeigt wird, wenden Sie sich an den Salesforce-Support, oder überprüfen Sie, ob Ihr SFDC-Plan Zugriff auf die API umfasst. Weitere Informationen finden Sie im Salesforce-Community-Post: „API aktivieren" nicht verfügbar.
- Administratorberechtigungen > Metadaten mit den Funktionen der Metadata API ändern
- „ Standardobjektberechtigungen " > „ Themen übertragen" (voller Zugriff)
Zur Verwendung der Datensynchronisationsfunktion zur Synchronisation von Accounts, Kontakten oder Leads ist die Übertragung von Themen erforderlich, da diese auf der SFDC Streaming API basiert . - Zugriff auf Account-, Kontakt-, Lead- oder Opportunity-Objekte
Die Einstellungen für die Ticketansicht zeigen zunächst die folgenden Felder an:
Sofern diese Einstellungen nicht geändert wurden, benötigt das SFDC-Profil des Benutzers, der die Verbindung herstellt, zumindest Lesezugriff auf die Felder in den jeweiligen Objekten:
- Account-Objekt - Feld „Accountname"
- Kontaktobjekt - Feld „E-Mail"
- Opportunity-Objekt - Feld „Verknüpfter Accountname"
- Lead-Objekt - Feld „E-Mail"
- Zugriff auf Kundenvorgangsobjekte
Auch wenn die Synchronisation von Tickets zu Kunden nicht verwendet wird, ist für die anfängliche Verbindung der Integration Zugriff auf das Case-Objekt erforderlich.
- Zugriff auf relevante Kundenvorgangsfelder
Dies ist nur erforderlich, wenn Sie die Funktion zur Synchronisation zwischen einzelnen Tickets der Integration verwenden. Zu den relevanten Feldern gehören alle im Abschnitt „Standardfeldzuordnung" aufgeführten Felder: Einrichten der Ticketsynchronisation von Zendesk nach Salesforce.
Am schnellsten können Sie diese Felder innerhalb des Profils unter „Sicherheit auf Feldebene" > „Kundenvorgang" > (Ansicht) ändern, um sicherzustellen, dass das betreffende Profil Bearbeitungszugriff auf die oben genannten Felder hat.
- Zugriff auf die Connected-App
In dem Beitrag wird erwähnt, wie man zulässige Profile im Connected App Manager festlegt: Einrichten des Benutzerzugriffs auf Zendesk-Tickets in Salesforce. Diese Einstellungen müssen festgelegt sein, wenn die Integration mit dem Admin Center verbunden ist. Sie treten nicht rückwirkend in Kraft, wenn sie nach dem Herstellen der Verbindung mit der App geändert werden.
- Verfügbare Push-Themen
Laut dem Beitrag zu Salesforce-Streaminglimits sind Pläne in der Regel auf 40, 50 oder 100 Push-Themen begrenzt:
Diese werden möglicherweise von anderen Integrationen oder Apps verwendet. Um zu sehen, wie viele es gegenwärtig gibt, führen Sie die folgende SOQL-Query aus (in der Developer Console oder Workbench).SELECT count() from PushTopic
Die Zendesk-Integration für Salesforce muss in der Lage sein, drei dieser Push-Themen zu erstellen: jeweils eines für Accounts, Kontakte und Leads. - Visualforce-Seiten
Obwohl die Lightning-Komponente automatisch die Berechtigungen der verbundenen Anwendung erben sollte, werdenVisualforce -Seiten nur für das Profil des Systemadministrators autorisiert, sofern nicht anders angegeben. Um die Berechtigungen für diese Visualforce-Seiten festzulegen, gehen Sie zu „Salesforce" > „Setup" > „Angepasster Code" > „Visualforce-Seiten".:
Stellen Sie sicher, dass das betreffende Profil von dort aus auf die betreffende Visualforce-Seite zugreifen kann.
Hinweis zur Übersetzung: Dieser Beitrag wurde mit automatischer Übersetzungssoftware übersetzt, um dem Leser ein grundlegendes Verständnis des Inhalts zu vermitteln. Trotz angemessener Bemühungen, eine akkurate Übersetzung bereitzustellen, kann Zendesk keine Garantie für die Genauigkeit übernehmen.
Sollten in Bezug auf die Genauigkeit der Informationen im übersetzten Beitrag Fragen auftreten, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version des Beitrags, die als offizielle Version gilt.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.