Frage
Wie kann ich mein Help Center mit meiner Website verknüpfen? Ich möchte meine Kunden an mein Help Center weiterleiten, wenn sie auf die Schaltfläche „Kontakt“ auf meiner Website klicken.
Antwort
Sie können Ihr Help Center mit Ihrer Website verknüpfen, indem Sie Änderungen am Code der Website vornehmen und Ihr aktuelles Help Center-Design für ein nahtloses Erlebnis mit Ihrem Branding versehen. Dieser Workflow besteht aus drei Schritten:
Anpassen des Help Centers
Passen Sie das Design Ihres Help Centers an, indem Sie ein Logo und ein Home-Banner hinzufügen und die Farben des Designs ändern. Weitere Informationen finden Sie in diesem Beitrag: Branding des Help Centers Für erweiterte Anpassungen können Sie in den Seitenvorlagen den HTML-, CSS- und JavaScript -Code Ihres Help Centers bearbeiten./theming center und bearbeiten Sie die HTML-, CSS- und JavaScript -Vorlagen des Help Centers. Weitere Informationen finden Sie in diesem Beitrag: Anpassen des Help-Center-Designs (Guide Professional und Enterprise).
Host-Mapping (optional)
Standardmäßig enthält die Adresse Ihres Help Centers Ihre Zendesk-Subdomäne wie „MeinUnternehmen“ in MeinUnternehmen.zendesk.com. Sie können jedoch eine Subdomäne Ihrer eigenen Domäne (wie support.meinefirma.com) Ihrer Standard-Zendesk-Adresse zuordnen. Auf diese Weise sehen Ihre Kunden Ihre Zendesk-Subdomäne nicht. Dies wird als Host -Mapping bezeichnet. Weitere Informationen finden Sie in diesem Beitrag: Host-Mapping: Ändern der URL Ihres Help Centers.
Ihre Website mit Ihrem Help Center verbinden
Verknüpfen Sie Ihr Help Center mit Ihrer Website. Wenn Sie mit HTML nicht vertraut sind, wenden Sie sich an einen erfahrenen Webdesigner. In der Regel enthält Ihre Website eine Schaltfläche „Kontakt/Support“, die sich in der Navigationsleiste befindet und die Sie mit Ihrem Help Center verknüpfen können. Das kann beispielsweise wie folgt aussehen:
Eine Navigationsleiste ist im Grunde eine Liste von Links, sodass normalerweise die HTML-Elemente
und verwendet werden. Das HTML
-Element (Anker-Element) erstellt einen Hyperlink zu anderen Webseiten, Dateien, Orten innerhalb derselben Seite oder einer anderen URL.
Hier ein Beispiel des HTML-Codes, der sich normalerweise in der Kopfzeile befindet:
<ul>
<li><a href="#home">Home</a></li>
<li><a href="#news">News</a></li>
<li><a href="#support">Support</a></li>
<li><a href="#about">About</a></li></ul>
</ul>
Um eine Weiterleitung einzurichten, ersetzen Sie den Teil mit
.
Das folgende Beispiel zeigt, wie dies innerhalb des Code-Blocks aussehen würde, wenn eine Host-Mapped-Domain verwendet wird.
<ul>
<li><a href="#home">Home</a></li>
<li><a href="#news">News</a></li>
<li><a href="https://support.games.com/hc/en-us">Support</a></li>
<li><a href="#about">About</a></li></ul>
</ul>
Wenn die Schaltfläche „Kontakt/Support“ nicht vorhanden ist, können Sie (wie oben beschrieben) schnell eine Schaltfläche in Ihre Navigationsleiste einfügen.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.