Frage
Warum weisen Tickets mit SLAs, für die ein Ziel in Geschäftsstunden festgelegt ist, bis zur Fälligkeit des Ziels eine höhere Stundenzahl auf, als die SLA-Metriken eigentlich vorgeben. Kann ich mir SLA-Ziele in Form von Geschäftszeiten anzeigen lassen?
Antwort
SLA-Zeitziele werden immer in Kalenderstunden angezeigt. Dadurch wird das Agentenerlebnis übersichtlicher, da alle Ziele auf die gleiche Weise dargestellt werden, damit die Agenten in Echtzeit erkennen können, welche Tickets eine höhere Priorität haben.
Beispiel: Die unten aufgeführten Tickets kommen mitten am Wochenende an, und Ihre Geschäftsstunden sind von Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr definiert.
- Die Fälligkeit für Ticket A beträgt gemäß SLA-Ziel eine Geschäftsstunde.
- Für Ticket B beträgt die Fälligkeit laut SLA-Ziel vier Kalenderstunden.
- Ticket B erfordert eine Antwort vor Ticket A.
Die Darstellung der Fälligkeit auf der Agentenoberfläche ist so festgelegt, dass früher fällige Ziele mehr Aufmerksamkeit erhalten. Am einfachsten ist es, die jeweils verbleibende Zeit über die gleiche Art von Stunden anzuzeigen. Da Ticket A mitten am Wochenende erstellt wurde und Geschäftsstunden dafür gelten, werden für die Darstellung auf der Benutzeroberfläche die Stunden bis zum nächsten Geschäftstag berücksichtigt.
Weitere Informationen zur Funktionsweise von SLAs finden Sie im folgenden Beitrag: Definieren und Verwenden von SLA-Richtlinien.
Hinweis zur Übersetzung: Dieser Beitrag wurde mit automatischer Übersetzungssoftware übersetzt, um dem Leser ein grundlegendes Verständnis des Inhalts zu vermitteln. Trotz angemessener Bemühungen, eine akkurate Übersetzung bereitzustellen, kann Zendesk keine Garantie für die Genauigkeit übernehmen.
Sollten in Bezug auf die Genauigkeit der Informationen im übersetzten Beitrag Fragen auftreten, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version des Beitrags, die als offizielle Version gilt.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.