Wenn Sie mehrere Sprachen unterstützen, können Sie Ihre Ticketfelder übersetzen bzw. lokalisieren, sodass das Ticketformular jeweils in der Sprache des Benutzers angezeigt wird, der ein Ticket einreichen möchte.
In diesem Beitrag wird beschrieben, wie Sie das mächtige Werkzeug dynamischer Inhalte für das Lokalisieren Ihrer Ticketfelder verwenden.
Dieser Beitrag enthält die folgenden Abschnitte:
Erstellen und Verwenden von dynamischen Inhalten in einem Ticketfeld
- Klicken Sie in der Seitenleiste des Admin Centers auf das Symbol Objekte und Regeln (
) und dann auf Tickets > Felder.
- Wählen Sie das Feld aus, für das Sie den dynamischen Inhalt verwenden möchten – in diesem Beispiel das Systemfeld Betreff. Sie können auch für Ihre benutzerdefinierten Felder dynamische Inhalte erstellen.
- Erstellen Sie als Nächstes den für die Lokalisierung dieses Felds benötigten dynamischen Inhalt. Klicken Sie in der Seitenleiste des Admin Centers auf das Symbol Arbeitsbereiche (
) und dann auf Dynamische Inhalte.
- Klicken Sie auf Element hinzufügen oder Jetzt ein Element hinzufügen.
- Geben Sie einen Titel für Ihren neuen dynamischen Inhalt ein. Wählen Sie dabei eine aussagekräftige Bezeichnung, anhand der Sie das Feld später leicht wiederfinden, z. B. „Ticketfeld Betreff – Titel“. Da Sie unter Umständen viele dynamische Inhalte erstellen werden, sollten Sie eine gute Namenskonvention verwenden.
- Wählen Sie die Standardsprache für den dynamischen Inhalt aus. In diesem Feld werden alle Sprachen angezeigt, die Sie für Zendesk Support aktiviert haben. Das heißt aber nicht, dass diese auch in Ihrem Help Center aktiviert sind. (Weitere Informationen zum Aktivieren mehrerer Sprachen für Ihr Help Center finden Sie unter Lokalisieren von Help-Center-Inhalten.)
In diesem Beispiel ist Englisch ausgewählt. - Geben Sie den Text ein, der für die Standardsprache angezeigt werden soll. Da dies die englische Sprache ist, geben Sie „Subject“ ein.
Das Ergebnis sieht ungefähr so aus: - Entfernen Sie vor dem Speichern nachgestellte Leerzeichen oder Zeilenumbrüche, da diese bei der Verwendung des Texts in anderen Zendesk-Produkten Probleme verursachen können.
- Klicken Sie auf Erstellen. Sie werden zu einem Bildschirm weitergeleitet, in dem Sie eine Übersetzung erstellen können.
- Klicken Sie zum Erstellen einer Übersetzung auf Variante hinzufügen.
- Wählen Sie im nächsten Bildschirm die Sprache und den Status (aktiv oder inaktiv) für Ihre Variante aus und geben Sie dann den Inhalt ein. Dies funktioniert ganz ähnlich wie das Erstellen dynamischer Inhalte in der Standardsprache. In diesem Beispiel wird die Sprache Spanisch (Español) ausgewählt, der Status auf Aktiv eingestellt und das spanische Wort für Betreff, „Asunto“, eingegeben.
- Klicken Sie auf Erstellen , um Ihre Variante zu erstellen.
- Kopieren Sie den Platzhalter für Ihren dynamischen Inhalt. Dieser wird im nächsten Schritt benötigt.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf das Symbol Objekte und Regeln (
) und dann auf Tickets > Felder.
- Klicken Sie neben dem Ticketfeld, das Sie ändern möchten, auf Bearbeiten.
- Fügen Sie jetzt Ihren Platzhalter in das Feld Titel ein, damit der Endbenutzer den dynamischen Inhalt sieht. (Sie können auf diese Weise auch Ihre Beschreibung ändern, müssen hierfür aber einen separaten dynamischen Inhalt erstellen und einen anderen Platzhalter verwenden).
Die Titel von Systemfeldern wie „Subject“ können nicht für Agenten, sondern nur für Endbenutzer geändert werden. - Klicken Sie auf Feld aktualisieren.
Anzeigen lokalisierter Inhalte
Der dynamische Inhalt erscheint auf Ihrer Seite Anfrage einreichen . Welche der beiden Varianten im Titel des Ticketfelds „Subject“ angezeigt wird, hängt davon ab, welche Sprache Sie in Ihrem Help Center ausgewählt haben.
Wenn Sie Englisch als Help-Center-Sprache verwenden, wird in diesem Beispiel beim Einreichen eines Tickets Folgendes angezeigt:
Wenn Sie Spanisch ( Español ) als Help-Center-Sprache verwenden, wird hingegen Folgendes angezeigt:
Dieses Verfahren kann auch auf andere Felder wie das Beschreibungsfeld angewendet werden. Das folgende Beispiel zeigt zwei dynamische Inhalte, einen für den Titel und einen für die Beschreibung des Ticketfelds. In diesem Beispiel wird dasselbe Verfahren verwendet wie oben, zusätzlich aber auch zur Beschreibung des Ticketfelds ein Platzhalter hinzugefügt.
Das Ergebnis auf Englisch:
Das Ergebnis auf Spanisch (Español):
Weitere Informationen zu dynamischen Inhalten finden Sie unter Bereitstellen von Support in mehreren Sprachen mithilfe dynamischer Inhalte.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.