Freistellungsgründe sind Teil Ihrer Organisationsstruktur und bestimmen die einzelnen Formen der Freistellung, die Kundendienst-Mitarbeiter nehmen können. Hierzu zählen sowohl geplanter als auch ungeplanter Urlaub. Dies können Freizeit oder Krankenstand sein.
Dieser Beitrag enthält die folgenden Abschnitte:
- Freistellungsgründe abrufen
 - Freistellungsgründe erstellen
 - Freistellungsgründe bearbeiten
 - Freistellungsgründe löschen
 
Freistellungsgründe abrufen
Freistellungsgründe sind Teil Ihrer Organisationsstruktur.
So rufen Sie die Freistellungsgründe auf
- Setzen Sie den Mauszeiger auf das Admin-Symbol und wählen Sie dann Organisationsstruktur aus.
 - Klicken Sie auf Freistellungsgründe.
 
Standardmäßig sind bereits drei Gründe für eine Freistellung vorgegeben: Urlaub, Krankheit und Persönlich.
Freistellungsgründe erstellen
Sie können weitere Freistellungsgründe für Ihre Organisation erstellen.
So erstellen Sie einen Freistellungsgrund
- Rufen Sie die Seite Freistellungsgründe auf und klicken Sie auf das Pluszeichen (+).
 - Geben Sie einen Namen für den Freistellungsgrund ein.
 - 
    Wählen Sie im Menü „Typ“ Geplant oder Ungeplant.
    
 - Klicken Sie auf Grund hinzufügen.
 
Freistellungsgründe bearbeiten
So bearbeiten Sie einen Freistellungsgrund
- Öffnen Sie die Seite „Freistellungsgrund“.
 - Setzen Sie den Mauszeiger auf einen Urlaubsgrund und klicken Sie aufBearbeiten.
 - Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und klicken Sie auf Speichern.
 
Freistellungsgründe löschen
So löschen Sie einen Freistellungsgrund
- Öffnen Sie die Seite „Freistellungsgründe“.
 - Setzen Sie den Mauszeiger auf einen Freistellungsgrund und klicken Sie auf das Papierkorbsymbol.
 - Klicken Sie auf Grund löschen. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.