Welchen Plan habe ich
Suite Beliebiger Plan
Support Beliebiger Plan
Direktzugriff: Admin Center > Kanäle > Talk und E -Mail > E-Mail

Mit dem authentifizierten SMTP-Connector können Sie einen Nicht-Zendesk-Mailserver mit Ihrer Zendesk Support-Instanz verbinden. Er wurde speziell für Organisationen entwickelt, die lieber ihren eigenen E-Mail-Server nutzen möchten oder aufgrund interner Unternehmensrichtlinien, Datenschutzbestimmungen oder Verschlüsselungsanforderungen keinen E-Mail-Server eines Drittanbieters verwenden können.

Je nach den Anforderungen Ihres Unternehmens können Sie den Connector entweder als bidirektionales authentifiziertes Relay oder als abgehendes authentifiziertes Relay nutzen. Da sich die beiden Anwendungsfälle hinsichtlich der Art der Weiterleitung und der Konfiguration grundlegend unterscheiden, sollten Sie sich genau überlegen, wie Sie den Connector einsetzen möchten.

Hinweis: Machen Sie sich mit den Sicherheitskonfigurationsanforderungen für HIPAA- oder HDS-aktivierte Konten und den Bestimmungen für nicht von Zendesk stammende Dienste im Hauptdienstleistungsvertrag vertraut, bevor Sie diese Funktion implementieren. Diese Funktion stellt zwar sicher, dass während der Nutzung TLS-Verschlüsselung verwendet wird, hat aber keine Auswirkungen auf Ihre HIPAA-Compliance-Verpflichtungen.
Dieser Beitrag enthält die folgenden Themen:
  • Verwenden des Connectors als bidirektionales authentifiziertes E-Mail-Relay
  • Verwenden des Connectors als abgehendes authentifiziertes E-Mail-Relay

Verwenden des Connectors als bidirektionales authentifiziertes E-Mail-Relay

Mit dem bidirektionalen authentifizierten Relay können Sie eine sichere und authentifizierte ankommende und abgehende Verbindung zwischen Ihrer E-Mail-Domäne oder Ihrem E-Mail-Dienst und den Servern von Zendesk herstellen. Diese Variante ist zwar aufwendiger in der Einrichtung und Konfiguration, eignet sich aber hervorragend für lokale Server oder Domänen mit zusätzlichen Sicherheitsebenen, wie z. B. Mimecast. Sie wird meist von Organisationen mit strengen Compliance- und Datensicherheitsanforderungen bevorzugt, da alle E-Mail-Daten in der von ihnen selbst kontrollierten Umgebung verbleiben, was das Risiko von Datenschutzverletzungen und Compliance-Verstößen verringert.

Abbildung 1. E-Mail-Workflow mit einem bidirektionalen authentifizierten E-Mail-Relay
Weitere Vorteile des bidirektionalen authentifizierten Relay:
  • Verbessertes Tracking und Management. Sie können Interaktionen besser verfolgen und E-Mail-Threads besser verwalten. Die gesamte Kommunikation wird in Ihrem Supportsystem protokolliert und organisiert, was das Kundensupporterlebnis insgesamt verbessert. Außerdem werden Tickets mit dem Authentifizierungsstatus der betreffenden E-Mail-Nachrichten gekennzeichnet, sodass Sie nicht authentifizierte E-Mails mithilfe von Ticketauslösern nachverfolgen können.
  • Bessere Kontrolle über E-Mail-Richtlinien. Organisationen können ihre eigenen E-Mail-Richtlinien und -Kontrollen implementieren, da sie E-Mail-Nachrichten über ihre eigenen Server senden und empfangen. Das bietet ihnen mehr Flexibilität bei der Verwaltung von Spamfiltern, Sicherheitsprotokollen und anderen E-Mail-Einstellungen.
  • Einfachere Fehlerbehebung. Wenn dasselbe System sowohl für den Versand als auch für den Empfang zuständig ist, lassen sich Fehler in der Regel leichter beheben. Probleme mit ein- und abgehenden E-Mails können effizienter diagnostiziert werden, da beide Prozesse in derselben Umgebung verwaltet werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten des authentifizierten SMTP-Connectors als bidirektionales E-Mail-Relay.

Verwenden des Connectors als abgehendes authentifiziertes E-Mail-Relay

Mit dem abgehenden authentifizierten Relay können Sie den eingehenden E-Mail-Verkehr wie gewohnt automatisch an Zendesk weiterleiten, für abgehende Nachrichten jedoch eine authentifizierte Verbindung zu Ihrer E-Mail-Domäne oder Ihrem E-Mail-Dienst einrichten, sodass alle E-Mails an die verbundenen Adressen über Ihre Domäne oder Ihren E-Mail-Dienst gesendet werden.

Bei dieser Variante wird zwar die standardmäßige automatische Weiterleitung verwendet, sie muss aber anders eingerichtet werden, um vorhandene Adressen von der standardmäßigen automatischen Weiterleitung auszuschließen. Jede Supportadresse muss mit dem authentifizierten Workflow neu hinzugefügt werden.

Abbildung 2. E-Mail-Workflow mit einem abgehenden authentifizierten E-Mail-Relay
Gründe für die Entscheidung für ein abgehendes authentifiziertes Relay:
  • Einschränkungen des E-Mail-Dienstes. Mit einem auf diese Weise eingerichteten Connector können auch cloudbasierte E-Mail-Dienste wie Exchange Online, Office365 Cloud und G-Suite genutzt werden, die selbst keine abgehenden authentifizierten Relays zu anderen Systemen bieten.
  • Flexibilität und Skalierbarkeit. Die Weiterleitung des eingehenden E-Mail-Verkehrs ermöglicht Organisationen, E-Mail-Nachrichten über externe E-Mail-Dienste zu empfangen. Dieser Ansatz bietet ein höheres Maß an Flexibilität und Skalierbarkeit insbesondere für ein späteres Wachstum der Organisation.
  • Einfachere Verwaltung. Drittanbieter kümmern sich in der Regel selbst um die Aktualisierung, Sicherheit und Wartung ihrer Dienste. Das erleichtert den Organisationen die Verwaltung und ermöglicht ihnen, sich auf andere Prioritäten zu konzentrieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten des authentifizierten SMTP-Connectors als abgehendes E-Mail-Relay.

Powered by Zendesk