UnterWas ist neu? finden Sie einen Überblick über die im letzten Monat eingeführten Funktionen.
Nachfolgend die Versionshinweise für diese Woche:
- Guide- und KI Agenten
- Explore
- Erweiterte KI
- Apps Marketplace
- Mobile SDKs
- Produkte, die diese Woche nicht aktualisiert werden
Guide- und KI Agenten
Neu:
- Mi hat die Standardautomatisierung für Kundenzufriedenheitsbewertungen und die öffentliche API für Kundenzufriedenheitsergebnisse aktualisiert, um die Antwortrate zu erhöhen. Sie können jetzt Kundenantworten auf die CSAT-Umfrage über die öffentliche API anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisierung von Platzhaltern für Abschnitte mit Kundenzufriedenheitsbewertungen und öffentlicher API.
Fest:
- Einige Inhaltsstichwörter wurden versehentlich zu Beiträgen hinzugefügt. Wir entfernen alle Inhaltsstichwörter, die vom System und nicht von Ihren Administratoren oder Agenten hinzugefügt wurden.
Explore
Neu:
- Die Nullwerte in Berichten wurden durch sieben Leerzeichen statt der „leeren Zeichenfolge“ ersetzt. Wenn Sie diese Werte lieber als NULL anzeigen möchten, können Sie diese Einstellung im Berichtsgenerator unter Ergebnismanipulationen > SQL-Optionen anpassen.
- In Explore gab es früher angepasste Kontrollkästchenfelder mit drei Werten: True, False und Null. Dieses Verhalten hat sich geändert und wir zeigen jetzt nur zwei Werte an: True und False. Dies steht im Einklang mit den über die Zendesk-APIs bereitgestellten Werten.
Erweiterte KI
Neu:
- Vorgeschlagene Makros werden jetzt auch in nachfolgenden Ticketkommentaren unterstützt, nicht nur im ersten Ticketkommentar. Weitere Informationen finden Sie unter Ankündigung vorgeschlagener Makros für nachfolgende Kommentare.
Apps Marketplace
Neu:
- Engagement Platform(Support)
- Die Engagement Platformist eine umfassende Omnichannel-Lösung mit Advanced Journey-Funktionen zur Verwaltung und Verbesserung des Kundenerlebnisses in unterschiedlichen Kommunikationskanälen. Die Plattform integriert und vereinheitlicht Interaktionen aus E-Mail, WhatsApp, SMS, Anrufen und anderen Kanälen, damit Agenten alle Konversationen von einer einzigen Plattform aus abwickeln können.
- Voys(Support)
- Voys können Sie die Sprache Ihrer Kunden sprechen, indem Sie ihnen mit einem einzigen Klick Sprachnotizen von Zendesk an ihre WhatsApp-Instanz senden. Öffnen Sie die App, klicken Sie auf „Aufzeichnen“ und senden Sie sie. So einfach ist das. Ihre Kunden erhalten eine Audionachricht in ihrer WhatsApp-Nachricht, damit sie das Gefühl haben, mit einem echten Menschen zu chatten.
- Jodem.ai(Support)
- Jodem.ai ist ein führender KI-gestützter Assistent, der Kunden- und Mitarbeitersupportinteraktionen transformiert. Mit Jodem.ai steht Ihrem Team ein leistungsstarkes Zendesk-Plug-in zur Verfügung, vorhandenen Supporttools integriert, sodass Agenten Antworten direkt in Zendesk abrufen können. Sie brauchen nicht mehr mühselig nach Dokumenten oder Beiträgen zu suchen – Johem liefert vordefinierte Antworten, Zusammenfassungen und Stichworte direkt in Ihr Zendesk-Dashboard. So sorgen Sie für schnelle, zuverlässige Kundeninteraktionen im Einklang mit der unverwechselbaren Stimme Ihrer Marke.
- AuthID(Support)
- Die Proof-und Verified-Lösungen von AuthID lösen wichtige Authentifizierungsprobleme in Kundenserviceumgebungen und können die Sicherheit und Effizienz in Call Centern deutlich verbessern. Dank der biometrischen und dokumentenbasierten Verifizierung von authID brauchen sich Call Center nicht mehr auf überholte Sicherheitsfragen oder PINs zu verlassen, die anfällig für Social Engineering sind und Kunden frustrieren können. Bei der erstmaligen Kontoerstellung erfasst und validiert Proof die ID und das Live-Gesichtsbild des Kunden und schafft so eine biometrische „Vertrauenswurzel“, die sicherstellt, dass nur autorisierte Benutzer anrufen können, um Kontozugriff zu erhalten. Zur fortlaufenden Überprüfung der Identität können sich Anrufer mit authID Verified anhand eines Live-Self- Tweets authentifizieren, das ihrem vorhandenen Profil entspricht. Dieses wird sofort verarbeitet, ohne dass biometrische Daten gespeichert werden.
Mobile SDKs
iOS
Hinzugefügt
- Dateianhänge werden jetzt in einer Webansicht geöffnet.
Fest
- Problem gelöst, bei dem eine Anmeldeanforderung aufgrund eines nicht optionalen Parameters fehlschlägt.
- Es wurde ein Problem mit der Zugänglichkeit gelöst, bei dem die Trenntextbeschriftung nicht mit der zunehmenden Schriftgröße verkleinert wurde.
- In der Konversationsliste wurde ein Problem behoben, bei dem der Name des Autors, der die letzte Nachricht gesendet hat, nicht angezeigt wurde.
Android
Hinzugefügt
- Dateianhänge werden heruntergeladen und im internen Verzeichnis des SDK gespeichert.
- Neue WRITE_EXTERNAL_STORAGE-Berechtigung für API-Versionen 22 und niedriger, damit Dateianhänge heruntergeladen werden können.
Fest
- Text und Farben für den Fehler „Bild kann nicht geladen werden“ aktualisiert.
- Rahmenbreite des KI -Haftungsausschlusses wurde aktualisiert.
- Tweet entfernt, die angezeigt wird, wenn der Benutzer auf die Aktionsschaltfläche klickt.
- Beim Start einer Konversation aufgetretene Prioritätsfehler wurden behoben.
- Zusätzlicher Abstand zwischen Karussellelementen hinzugefügt.
- Sicherheitsausnahme im Connectivity Manager behoben, die auf Android 11-Geräten zum Absturz führte.
- Ausnahme für Netzwerk-Rückrufe behoben.
Produkte, die diese Woche nicht aktualisiert werden
- Support
- Chat und Messaging
- Talk
- Admin Center
- Zendesk WFM
- Zendesk QA
Hinweis zur Übersetzung: Dieser Beitrag wurde mit automatischer Übersetzungssoftware übersetzt, um dem Leser ein grundlegendes Verständnis des Inhalts zu vermitteln. Trotz angemessener Bemühungen, eine akkurate Übersetzung bereitzustellen, kann Zendesk keine Garantie für die Genauigkeit übernehmen.
Sollten in Bezug auf die Genauigkeit der Informationen im übersetzten Beitrag Fragen auftreten, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version des Beitrags, die als offizielle Version gilt.
0 Kommentare