In diesem Guide wird beschrieben, wie Sie durch einen API-Aufruf für Sunshine Conversations einen Standard-Responder pro Kanal einrichten.
Hinweis: In diesem Guide wird Postmanverwendet. Sollten Sie Postman nicht haben, können Sie auf der Postman-Website ein Konto einrichten und die App herunterladen.
Importieren der API-Vorlage
- Öffnen Sie die Datei postman_collection.json . Die Sammlung liegt im JSON-Format vor und ist nicht sehr gut lesbar.
- Wählen Sie den gesamten Text aus und kopieren Sie ihn.
3. Öffnen Sie Postman und klicken Sie auf Importieren.
4. Fügen Sie den Inhalt der Sammlungsdatei in das Textfeld „Paste cURL, Raw text or URL“ ein.
Die Sunshine Conversations API-Sammlung wird in der Postman-Benutzeroberfläche angezeigt.
Aufruf der API PATCH aus der Liste Sammlungen auswählen
- Klicken Sie in der Postman-Integration in der Sunshine Conversations API-Sammlung auf Integration > Integration aktualisieren.
- Führen Sie die unter Liste der Integrations-IDs aus Messaging abrufen Schritte aus, um eine vollständige Liste Ihrer Integrations-IDs und der Standard-Responder-ID für AI Agents abzurufen.
Die Standard-Responder-ID ist bei allen Integrationen gleich.
- Ersetzen Sie für den PATCH-API-Aufruf den Standardendpunkt durch Ihre App-ID aus dem Zendesk-API-Schlüssel (entspricht dem zum Herstellen einer Verbindung zu AI Agents – Advanced) und der Integrations-ID, die Sie ändern möchten. In diesem Beispiel verwenden wir die iOS-Integration, damit sie ohne das App-SDK im Web gestartet werden kann.
- Klicken Sie wie oben gezeigt auf die Registerkarte Authentifizierung und wählen Sie Standardauthentifizierung aus. Geben Sie die Schlüssel-ID und den Geheimschlüssel ein. Beide Werte stammen aus den gleichen API-Informationen von Zendesk.
- Stellen Sie in der Registerkarte Text die Integration (iOS) manuell so ein, dass sie die AI Agents verwendet, indem Sie die Standard-Responder-ID der AI Agents verwenden (auch wenn diese bereits festgelegt ist).
Entfernen Sie den gesamten Inhalt im Text mit Ausnahme von „defaultResponderId“ und fügen Sie die ID aus dem Aufruf der Integrationsliste der API hinzu. Überflüssige Kommas müssen entfernt werden.
- Führen Sie den PATCH-API-Aufruf aus und führen Sie anschließend den GET-API-Aufruf der Integrationsliste aus, um zu überprüfen, ob die Aktualisierung erfolgreich war.
Nach der Änderung verwendet der iOS-Kanal weiterhin AI Agents. Allerdings ist das Feld „inherited“ jetzt auf „false“ gesetzt, was bedeutet, dass nicht automatisch auf „AI Agents – Advanced“ umgeschaltet wird, wenn die Verbindung „AI Agents – Advanced“ besteht.
- Verbinden Sie „AI Agents – Advanced“ mit der ZD-Produktionsumgebung. Beachten Sie, dass dies nur von den Kanälen verwendet wird, die mit „inherited = true“ markiert sind.
- Sobald der Kunde beschließt, weitere Kanäle auf „AI Agents – Advanced“ umzustellen, senden Sie den Wert „null“ (ohne Anführungszeichen) an die Integrations-ID des gewünschten Kanals. Diese Aktion setzt den Kanal auf sein Standardverhalten zurück und wechselt zwischen AI Agents – Advanced und Zendesk, je nach Verbindungsstatus von AI Agents – Advanced.
Die Liste zeigt nun, dass der iOS-Kanal wieder AI Agents – Advanced.
Wenn Sie jetzt die Verbindung zu „AI Agents – Advanced“ trennen, werden alle mit dem Status „Vererbt“ gekennzeichneten Kanäle auf den AI Agent zurückgesetzt und umgekehrt. Alle Kanäle, die manuell auf den AI Agent eingestellt wurden, bleiben unabhängig vom AI Agent .
Warnung: Vermeiden Sie es, einen Kanal manuell auf AI Agents – Advanced mit der geerbten Eigenschaft auf „false“ zu setzen. Dadurch könnte die Trennung von AI Agents – Advanced von Zendesk verhindert werden. Sollte es zu Problemen mit AI Agents – Advanced kommen, bleibt der Standard-Responder auf AI Agents – Advanced, was dazu führen kann, dass Chats unbeantwortet bleiben.