Ankündigung am | Beginn der Einführung | Ende der Einführung |
3. April 2025 | 3. April 2025 | 11. April 2025 |
Ab heute führen wir zwei neue Eigenschaften in der Benutzeridentitäten-API ein, die besser verdeutlichen sollen, ob ein Benutzer seine E-Mail-Adresse bestätigt hat, wobei angegeben wird, wie und wann diese Bestätigung stattgefunden hat. Mit diesem Update können Sie die Bestätigungsmethode verfolgen und feststellen, ob die E-Mail-Adresse eine zuverlässige Kontaktadresse ist und ob der Benutzer Zugriff darauf hat.
Diese Ankündigung enthält folgende Aspekte:
Was ändert sich?
Wir fügen der Benutzeridentitäten-API zwei neue Eigenschaften hinzu: verification_method
und verified_at
. Die Eigenschaft verified_at
gibt das Datum und die Uhrzeit des Zeitpunkts zurück, zu dem verification_method
auf „full“ aktualisiert wurde. Für andere Werte wird dies nicht aktualisiert und die Angabe wird gelöscht, wenn verification_method
von „full“ auf einen anderen Wert gesetzt wird. Beide Eigenschaften sind schreibgeschützt und können nur von Zendesk festgelegt werden.
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Eigenschaft verification_method
, ihrer möglichen Werte und des sich jeweils daraus ergebenden Eigenschaftswerts für verified.
Eigenschaft verification_method |
Beschreibung |
verified-Eigenschaft |
none |
Dem Profil des Benutzers wurde eine E-Mail-Adresse hinzugefügt, jedoch ohne Nachweis des Inhabers. |
verified=false |
low |
Ein Agent oder eine API-Anfrage hat die E-Mail-Adresse auf „verified“ (bestätigt) gesetzt. |
verified=true |
sso |
Der Identitätsanbieter (IdP) hat die E-Mail-Adresse in die SSO-Anmeldung (Single-Sign-On) integriert. |
verified=true Wenn Ihr SSO mit OpenID Connect konfiguriert ist, übernehmen wir den im Claim email_verified übergebenen Wert. |
embed |
Die E-Mail-Adresse wurde in einem JWT als Bestandteil eines eingebetteten Web Widget- oder SDK-Anmeldeflusses bereitgestellt. Siehe Einrichten der Benutzerauthentifizierung für Messaging. |
verified=true |
full |
Zendesk hat einen E-Mail-Bestätigungsfluss aus erster Hand durchgeführt. |
verified=true |
Warum nimmt Zendesk diese Änderung vor?
Gegenwärtig wird bei E-Mail-Adress-IDs in der Benutzeridentitäten-API, die mit "verified=true" markiert sind, nicht angegeben, welche Methode zur Verifizierung verwendet wurde. Dies verursachte Ungewissheit darüber, ob eine verifizierte E-Mail-Adresse wirklich vertrauenswürdig war. Mit diesen neuen Eigenschaften ändern wir das. Ihre Vorteile:
- Sie sehen, wie jede E-Mail-Adresse verifiziert wurde–von einem Teammitglied, durch ein externes System oder direkt von Zendesk. Dadurch können Sie entscheiden, welchen E-Mail-Adressen Sie vertrauen können.
- Wenn eine E-Mail durch die Methode „full“ verifiziert wurde, bedeutet dies, dass der Benutzer nachgewiesen hat, dass er Zugriff auf den betreffenden Posteingang hat. Damit können Sie sicher sein, dass Sie eine echte Person erreicht haben.
Was muss ich tun?
Sie brauchen nichts weiter zu tun. Die neuen Eigenschaften stehen auf Wunsch auch für Sie zur Verfügung.
Falls Sie Feedback oder Fragen zu dieser Ankündigung haben, dann besuchen Sie unser Community-Forum, in dem wir das Produkt-Feedback der Kund:innen sammeln und verwalten. Wenn Sie allgemeine Hilfe zu Ihren Zendesk-Produkten benötigen, wenden Sie sich an den Zendesk-Kundensupport.