Was ist neu? Einen Überblick über die Veröffentlichung im vergangenen Monat finden Sie in unserem Beitrag „Was ist neu“.

Die Versionshinweise dieser Woche enthalten:

  • Support
  • AI Agents und Wissen
  • App Marketplace
  • Produkte ohne Aktualisierungen in dieser Woche

Support

Neu:

  • Wir haben den Support für den E-Mail-Status auf den Exchange Connector ausgeweitet. Agenten werden jetzt benachrichtigt, wenn E-Mails, die über Exchange gesendet werden, nicht zugestellt werden. Dadurch lassen sich Probleme schneller lösen und Support-Tickets reduzieren.

Behoben:

  • Problem mit dem Endpunkt api/v2/users/search behoben, bei dem bei der Suche nach Benutzern per E-Mail nicht immer alle zugehörigen Identitäten in den AI Agents und das Wissen zurückgegeben wurden.

AI Agents und Wissen

Neu:

AI Agent Essential

  • Wir stellen Kunden jetzt das begrenzte EAP für Automatisierungen zur Verfügung. Wenn Sie sich registrieren möchten, sind noch einige Plätze im EAP verfügbar.

AI Agents Advanced

  • Wenn unser AI Agent Gen3 eine Frage beantwortet, wissen Sie, in welchen Hilfebeiträgen er die Antwort zusammengestellt hat. In den Personalisierungseinstellungen können Sie diese Funktion aktivieren und deaktivieren.
  • Wir haben mit dem Rollout von Segmenten im Dialoggenerator begonnen.
  • Gruppen ermöglichen jetzt die Navigation zu den AI Agents in der Gruppe. Der Name des AI Agent kann jetzt beispielsweise angeklickt werden.
  • Schnellerer Wiederimport aus Wissensquellen

Wissen

  • EAP „Knowledge-Builder“ veröffentlicht.
  • Standardaktionen und Aktionsflüsse sind jetzt in Abläufen verfügbar.

Fest:

AI Agents Advanced

  • Der Gen3 AI Agent verwendet jetzt durchgängig angepasste Anweisungen (bisher wurden Anweisungen manchmal ignoriert).
  • In den erweiterten Konversationsprotokollen von AI Agents wurde ein visueller Fehler behoben, der dazu führte, dass sich die UI-Elemente beim Anzeigen der Fallback-Nachrichtendetails von Generativen Antworten überschnitten.

App Marketplace

Neu:
  • Triage (Support) (kostenpflichtig)
    • Die Triagierung hilft Ihnen, neu erstellte Zendesk-Tickets schnell zu überprüfen, zu priorisieren und zu bearbeiten.  Die Triage-App für Zendesk hilft Support-Teams, den Lärm zu eliminieren und Tickets blitzschnell zu bearbeiten. Kein Ein- und Aussteigen in Ticketansichten mehr. Mit der Triage-App können Agenten mit einem einzigen Klick viele Änderungen an einem Ticket vornehmen.  Erstellen Sie beliebig viele Sofortaktionen, die auf Ihren Workflow zugeschnitten sind.  
  • ChatGPT AI Agent von Macha (Support)
    • ChatGPT AI Agent von Macha ist ein autonomer AI Agent für Ihre L1-Tickets. Der AI Agent von Macha hilft Ihnen, Ticketkategorien zu automatisieren, strenge Richtlinien für Antworten festzulegen, in jeder Sprache zu antworten und Antworten in Ihre Wissensquellen einzubinden.  
  • Anhangsmanager (Support) (kostenpflichtig)
    • Mit dem Anhangsmanager können Sie alle Anhänge an einem Ort anzeigen und verwalten und sie mühelos erkunden, in der Vorschau anzeigen, herunterladen und löschen.  Mit erweiterten Filterfunktionen können Sie relevante Anhänge anhand von Dateitypen, Upload-Datum, Ticketstatus, Dateigröße usw. leicht identifizieren.
  • Magicline Connector von Leafworks (Support) (kostenpflichtig)
    • Magicline Connector von Leafworks schließt die Lücke zwischen Ihrer Magicline-Umgebung und Zendesk und macht Support für Fitnessstudios weltweit schneller, intelligenter und effizienter. Egal, ob Sie Mitgliedschaften, Vertragsänderungen oder Kundenanfragen bearbeiten, diese App sorgt dafür, dass alles synchronisiert ist: keine Wechseltools, keine doppelte Dateneingabe. Sie können sofort nach Mitgliedern suchen, Kundeninformationen in Magicline bearbeiten und direkt von Zendesk aus Verträge kündigen, Unterverträge, unterzeichnete Dokumente und Inaktivitätszeiten anzeigen.  
  • Quivr (Support)
    • Quivr ist eine Open-KI der erweiterten Generation (RAG), die das Wissensmanagement und die Inhaltsgenerierung verbessert. Damit können Benutzer mithilfe Fortschrittlicher KI Text effizient abrufen, generieren und verfeinern und sind damit ein leistungsstarkes Tool für Automatisierung und Produktivität. Quivr für Zendesk bietet KIgestützte Vorschläge, die basierend auf Kundendetails und dem Konversationsverlauf vollständig kontextbezogen sind.  Durch Zugriff auf Quivr KI direkt von Zendesk aus können Sie die Lösung von Tickets beschleunigen und die Agentenproduktivität steigern.

Produkte ohne Aktualisierungen in dieser Woche

  • Admin Center
  • Chat und Messaging
  • Copilot
  • Talk
  • Mobil
  • Explore
  • Zendesk QA
  • Zendesk Workforce Management (WFM)

Hinweis zur Übersetzung: Dieser Beitrag wurde mit automatischer Übersetzungssoftware übersetzt, um dem Leser ein grundlegendes Verständnis des Inhalts zu vermitteln. Trotz angemessener Bemühungen, eine akkurate Übersetzung bereitzustellen, kann Zendesk keine Garantie für die Genauigkeit übernehmen.

Sollten in Bezug auf die Genauigkeit der Informationen im übersetzten Beitrag Fragen auftreten, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version des Beitrags, die als offizielle Version gilt.

Powered by Zendesk