Ankündigung am Beginn der Einführung Ende der Einführung
18. August 2025 18. August 2025 8. September 2025:

Wir freuen uns, heute Verbesserungen bei der Authentifizierung des eingehenden E-Mail-Verkehrs anzukündigen, darunter für die SPF/DKIM/DMARC/ARC-Verifizierung. Wir haben unsere Absenderauthentifizierungsfunktion aktualisiert, damit Kunden jetzt den Schutz für unterschiedliche eingehende E-Mail-Pfade wählen können. 

Diese Ankündigung enthält folgende Aspekte:

  • Was ändert sich?
  • Warum nimmt Zendesk diese Änderung vor?
  • Was muss ich tun?

Was ändert sich?

Kunden möchten Zendesk als integrierten Teil der E-Mail-Umgebung ihrer Organisation nutzen und die für sie passende Sicherheitsstufe wählen. Wir stellen eine Reihe verbesserter und neuer Funktionen vor, die eine bessere Konfigurierbarkeit in dieser Hinsicht ermöglichen. 

Zuvor konnte die Absenderauthentifizierungsfunktion nur ein- oder ausgeschaltet werden. Jetzt können Sie festlegen, für welche Art von Datenverkehr die Einstellung hauptsächlich gelten soll:

  • Nativ für verstärkten Schutz des Datenverkehrs, der direkt bei einer von Zendesk bereitgestellten Supportadresse eingeht (Support@IhreSubdomäne.zendesk.com).
  • Nativ und Weitergeleitet: Dies gilt auch für weitergeleiteten Datenverkehr von Ihren externen Support-Adressen (support@IhreFirma.com).
  • Minimaler Schutz auf niedriger Ebene für das gesamte Konto, der sich auf beides auswirkt und nur völlig unglaubwürdige Beispiele sperrt.

Außerdem haben wir Support für ARC-Header implementiert, um Workflows mit automatischer Weiterleitung, bei denen die Authentifizierung des ursprünglichen Absenders oft verloren geht, besser zu erleichtern. Dies wird jetzt für die Domänen beibehalten, die die ARC-Weiterleitung unterstützen.

Warum nimmt Zendesk diese Änderung vor?

Bei Zendesk sind wir stets bestrebt, das Service- und Sicherheitserlebnis für unsere Kunden zu verbessern. Ein wichtiger Aspekt ist der Umgang mit nicht authentifiziertem E-Mail-Verkehr, der bei Ihrem Konto eingeht. Wenn der E-Mail-Verkehr entweder nicht oder nur schlecht authentifiziert ist, kann dies darauf hinweisen, dass der Absender nicht der ist, der er zu sein vorgibt. Böswillige Akteure können dabei versuchen, Sie dazu zu verleiten, auf andere Weise auf ein Ticket zu reagieren, als Sie es andernfalls getan hätten. Wir möchten sicherstellen, dass Sie Optionen für den Einblick in Ihr Konto und für dessen Sicherheit haben.

Was muss ich tun?

Gehen Sie im Admin Center zu Kanäle > E-Mail-> Mit SPF-, DKIM- und DMARC-Ausrichtung erhaltene E-Mails authentifizieren, und aktivieren Sie die Funktion, die für Ihre Organisation am besten geeignet ist. Siehe Authentifizieren eingehender E-Mails.

Wir empfehlen, diese Funktion für den nativen Datenverkehr zu aktivieren und dann zu testen, um sicherzustellen, dass Nativ und Weitergeleitet nicht für Datenverkehr gesperrt wird, der mit verifizierter Authentifizierung eingehen sollte. 

Wenn Sie unerwünschte Sperrungen sehen, kann dies auf eine Schwachstelle oder Fehlkonfiguration des Weiterleitungsprozesses hinweisen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, wenden Sie sich an Ihren Domänenadministrator oder -anbieter oder öffnen Sie ein Ticket beim Zendesk-Kundensupport.   

Falls Sie Feedback oder Fragen zu dieser Ankündigung haben, dann besuchen Sie unser Community-Forum, in dem wir das Produkt-Feedback der Kund:innen sammeln und verwalten. Wenn Sie allgemeine Hilfe zu Ihren Zendesk-Produkten benötigen, wenden Sie sich an den Zendesk-Kundensupport.

Powered by Zendesk