Standardmäßig werden im Help Center unsichere HTML-Tags und -Attribute in Beiträgen unter Quarantäne gestellt, um das Risiko zu reduzieren, dass bösartiger Code eingeschleust wird. Weiter unten finden Sie eine Liste sicherer Tags und Attribute.
Die unsicheren HTML-Elemente werden nicht aus den Beiträgen auf dem Server entfernt. Stattdessen werden sie einfach nicht in die an Browser gesendeten HTTP-Antworten aufgenommen. Daher werden Beiträge möglicherweise in Browsern nicht wie beabsichtigt dargestellt. Sie können die Standardeinstellung überschreiben, um zu erlauben, dass alle HTML-Elemente in Beiträgen an den Browser gesendet werden.
Warnung: Damit lassen Sie zu, dass potenziell bösartiger Code ausgeführt wird, wenn Benutzer einen Beitrag in einem Browser öffnen.
So lassen Sie unsichere HTML-Elemente in HTTP-Antworten zu
- Klicken Sie in der Seitenleiste von Guide auf das Symbol Einstellungen (
).
- Markieren Sie unter Sicherheit die Option Unsichere Inhalte anzeigen.
- Klicken Sie auf Aktualisieren.
Sichere Tags
strong, em, b, i, p, code, pre, tt, samp, kbd, var, sub, sup, dfn, cite,
big, small, address, hr, br, id, div, span, h1, h2, h3, h4, h5, h6,
ul, ol, li, dl, dt, dd, abbr, acronym, a, img, blockquote,
del, ins, u, table, thead, tbody, tfoot, tr, th, td, colgroup
<i>
-Tags ohne Inhalt, die beispielsweise zur Anzeige von Font Awesome-Symbolen verwendet werden.Sichere Attribute
href, src, width, height, alt, cite, datetime, title, class, name,
xml:lang, abbr, target, border
Alle anderen Elemente gelten als unsicher.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.