Welchen Plan habe ich
Support mit Live-Chat und Messaging, beliebiger Plan

Wenn Ihr Widget offline ist, können Besucher im Offlineformular eine Nachricht mit ihren Kontaktinformationen hinterlassen.

Hinweis: Wenn Sie Chat mit einem integrierten Zendesk Support-Konto verwenden (alle Chat-Versionen), können Sie entweder das Offlineformular oder die Kontaktformular-Komponente des Web Widgets (Classic) verwenden. Weitere Informationen zum Kontaktformular finden Sie unter Einbetten von Kundenserviceoptionen in Ihre Website anhand des Web Widgets (Classic).

In diesem Beitrag werden folgende Themen behandelt:

  • Bearbeiten der Nachricht für das Offlineformular
  • Aktivieren der Messaging-Kanäle

Bearbeiten der Nachricht für das Offlineformular

Das Offlineformular ist standardmäßig aktiviert und enthält die Nachricht „Wir sind momentan nicht online. Hinterlassen Sie eine Nachricht. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.“ Sie können die Nachricht. die erscheint, bearbeiten bzw. das Formular ganz deaktivieren.

Das Verfahren zum Einrichten des Offlineformulars ist für eigenständige Chat-Konten und integrierte Chat + Support-Konten identisch. Bei einem integrierten Konto wird das Offlineformular jedoch automatisch deaktiviert, wenn Sie das Kontaktformular im Web Widget (Classic) verwenden.

So bearbeiten Sie die Nachricht für das Offlineformular

  1. Gehen Sie im Chat-Dashboard zu Einstellungen > Widget und klicken Sie auf die Registerkarte Formulare.
  2. Stellen Sie im Abschnitt „Offlineformular sicher“, dass das Formular aktiviert ist (auf Ein setzen).
  3. Geben Sie im Feld Offlinegruß den gewünschten Text ein und klicken Sie unten auf der Seite auf Änderungen speichern.

So deaktivieren Sie das Offlineformular

  1. Gehen Sie im Chat-Dashboard zu Einstellungen > Widget und klicken Sie auf die Registerkarte Formulare.
  2. Klicken Sie im Abschnitt „Offlineformular“ auf Aus und dann unten auf der Seite auf Änderungen speichern.

Aktivieren der Messaging-Kanäle

Wenn Links zu Ihren Social-Messaging-Kanälen erscheinen sollen, während das Widget offline ist, können Sie die folgenden Kanäle aktivieren:

  • Facebook Messenger
  • X (vormals Twitter)-Direktnachrichten

Facebook Messenger

Um Ihr Facebook-Konto hinzuzufügen, müssen Sie Ihren Facebook-Benutzernamen bzw. Ihre Seiten-ID angeben. Die Seiten-ID ist besser, denn sie bleibt immer gleich, während sich der Benutzername ändern kann.

So machen Sie Ihre Seiten-ID ausfindig

  1. Öffnen Sie Ihre Facebook-Seite und klicken Sie auf die Registerkarte Info.
  2. Blättern Sie nach unten zum Abschnitt „Weitere Infos“. Die Seiten-ID erscheint ganz unten. Kopieren Sie die ID und fügen Sie sie auf der Seite mit den Einstellungen für das Offlineformular ein.
Hinweis: Wenn Sie Zendesk Message verwenden und bereits ein Facebook-Konto angebunden haben, können Sie auf das Feld doppelklicken. In der daraufhin eingeblendeten Dropdownliste können Sie auswählen, welche Seite bzw. welches Konto im Offlineformular erscheinen soll.

X (vormals Twitter)-Direktnachrichten

Um Ihr X (vormals Twitter)-Konto hinzuzufügen, müssen Sie Ihre X-Benutzer-ID angeben.

So machen Sie Ihre X-Benutzer-ID ausfindig

  1. Melden Sie sich bei Ihrem X-Konto an.
  2. Gehen Sie zur Seite Dein Account.
  3. Kopieren Sie die Benutzer-ID unter dem Feld „Nutzername“ und fügen Sie sie auf der Seite mit den Einstellungen für das Offlineformular ein.

Bevor Sie X-Direktnachrichten im Widget aktivieren, müssen Sie sicherstellen, dass in Ihrem X-Konto die Option Direktnachrichten von jedem erhalten aktiviert ist.

Powered by Zendesk