Wenn Ihr Widget offline ist, können Besucher im Offlineformular eine Nachricht mit ihren Kontaktinformationen hinterlassen.
In diesem Beitrag werden folgende Themen behandelt:
Bearbeiten der Nachricht für das Offlineformular
Das Offlineformular ist standardmäßig aktiviert und enthält die Nachricht „Wir sind momentan nicht online. Hinterlassen Sie eine Nachricht. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.“ Sie können die Nachricht. die erscheint, bearbeiten bzw. das Formular ganz deaktivieren.
Das Verfahren zum Einrichten des Offlineformulars ist für eigenständige Chat-Konten und integrierte Chat + Support-Konten identisch. Bei einem integrierten Konto wird das Offlineformular jedoch automatisch deaktiviert, wenn Sie das Kontaktformular im Web Widget (Classic) verwenden.
So bearbeiten Sie die Nachricht für das Offlineformular
- Gehen Sie im Chat-Dashboard zu Einstellungen > Widget und klicken Sie auf die Registerkarte Formulare.
- Stellen Sie im Abschnitt „Offlineformular sicher“, dass das Formular aktiviert ist (auf Ein setzen).
- Geben Sie im Feld Offlinegruß den gewünschten Text ein und klicken Sie unten auf der Seite auf Änderungen speichern.
So deaktivieren Sie das Offlineformular
- Gehen Sie im Chat-Dashboard zu Einstellungen > Widget und klicken Sie auf die Registerkarte Formulare.
- Klicken Sie im Abschnitt „Offlineformular“ auf Aus und dann unten auf der Seite auf Änderungen speichern.
Aktivieren der Messaging-Kanäle
Wenn Links zu Ihren Social-Messaging-Kanälen erscheinen sollen, während das Widget offline ist, können Sie die folgenden Kanäle aktivieren:
- Facebook Messenger
- X (vormals Twitter)-Direktnachrichten
Facebook Messenger
Um Ihr Facebook-Konto hinzuzufügen, müssen Sie Ihren Facebook-Benutzernamen bzw. Ihre Seiten-ID angeben. Die Seiten-ID ist besser, denn sie bleibt immer gleich, während sich der Benutzername ändern kann.
So machen Sie Ihre Seiten-ID ausfindig
- Öffnen Sie Ihre Facebook-Seite und klicken Sie auf die Registerkarte Info.
- Blättern Sie nach unten zum Abschnitt „Weitere Infos“. Die Seiten-ID erscheint ganz unten. Kopieren Sie die ID und fügen Sie sie auf der Seite mit den Einstellungen für das Offlineformular ein.
X (vormals Twitter)-Direktnachrichten
Um Ihr X (vormals Twitter)-Konto hinzuzufügen, müssen Sie Ihre X-Benutzer-ID angeben.
So machen Sie Ihre X-Benutzer-ID ausfindig
- Melden Sie sich bei Ihrem X-Konto an.
- Gehen Sie zur Seite Dein Account.
- Kopieren Sie die Benutzer-ID unter dem Feld „Nutzername“ und fügen Sie sie auf der Seite mit den Einstellungen für das Offlineformular ein.
Bevor Sie X-Direktnachrichten im Widget aktivieren, müssen Sie sicherstellen, dass in Ihrem X-Konto die Option Direktnachrichten von jedem erhalten aktiviert ist.
3 Kommentare
Philipp Schumacher
Hi,
das Widget wird ja automatisch in der Sprache angezeigt wie die Sprache im Browser eingestellt ist. Nun habe ich das Problem, dass z.B. der Offlinegruß statisch ist. Einen dynamischen Inhalt einzufügen geht dort leider nicht. Wie kann ich diese Einträge in verschiedenen Sprachen einstellen? Zwei Sprachen wären schon ausreichend für mein vorhaben.
Gruß
Philipp
0
Matt
Hallo Philip Philipp Schumacher
Danke für deine Frage! Damit ihr das Offlineformular in verschiedenen Sprachen anbieten könnt, muss hierzu ein API Script dem Widget Code beigefügt werden. (Arbeite hierbei am besten mit einem Webdeveloper zusammen).
Es wird folgende API verwendet: https://developer.zendesk.com/api-reference/widget/settings/#offlineform
Beachte, dass im Beispiel hier unter dem Element greeting, sowohl ein text mit "*:" als auch mit "fr:" eingegeben wurde. Hiermit könnt ihr z.B "*" (standard Sprache) und "fr" (Französisch) anzeigen lassen, je nach dem, welche Sprache der Kunde im Browser eingestellt hat.
Weitere Sprachenkürzel, findest du hier: https://support.zendesk.com/hc/de/articles/4408830359450-Zendesk-Produktunterst%C3%BCtzung-nach-Sprache
0
Gerhard Buchner
Hallo,
wir verwenden mehrere Marken mit jeweils eigenen Webshops. Auf diesen soll der Chat verwendet / eingebunden werden. Wir haben keine Möglichkeit gefunden für die jeweiligen Marken unterschiedliche Einstellungen vorzunehmen.
Zum Beispiel Marke "A" mit Offline Formular, Marke "B" ohne Offline Formular.
Ist dies möglich und wenn ja wie? Wenn nein, ist dies als Feature geplant?
Beste Grüße
Gerhard
0