Der Filter für die obersten/untersten Werte beschränkt Ihre Ergebnisse auf einen ausgewählten Datumsbereich. Sie können beispielsweise Querys wie „Tickettyp mit der kürzesten Lösungszeit“ oder „die fünf Agenten mit den meisten gelösten Tickets“ erstellen.
In diesem Beitrag werden die beiden Möglichkeiten zum Erstellen eines Filters für die obersten/untersten Werte erläutert:
Ergebnismanipulation für die obersten/untersten Werte
Mit der Ergebnismanipulation für die obersten/untersten Werte lässt sich ein Bericht in die höchsten und niedrigsten Werte aufspalten.
- Klicken Sie im Query Builder auf das Symbol „Ergebnismanipulation“ (
).
- Klicken Sie im Fenster Ergebnismanipulation auf Oberste/unterste.
- Geben Sie die Anzahl der höchsten und niedrigsten Ergebnisse ein, die Sie anzeigen möchten.
- Wählen Sie die gewünschte Metrik aus.
- Wählen Sie eine Strategie aus.
Wenn Sie Attribute in Zeilen und Spalten haben, können Sie den entsprechenden Bereich auswählen. Wenn Sie mehrere Attribute haben und den obersten/untersten Wert für jedes von ihnen gesondert anzeigen möchten, sollten Sie die Strategie Pro Block wählen. Wenn Sie Automatisch wählen, wählt Explore automatisch einen Ort aus.
- Wählen Sie bei Bedarf eine Berechnungsoption aus:
- Werte aggregieren: Diese Option ist hilfreich, wenn beide Bereiche – Zeilen und Spalten – Attribute enthalten oder Sie ein Diagramm der Ergebnisse für einen bestimmten Zeitraum anzeigen möchten. Mit „Werte aggregieren“ wird die Summe der Ergebnisse der Metrik und nicht das Ergebnis ihrer ersten Berechnung zurückgegeben.
- Gefilterte Elemente aggregieren: Alle Ergebnisse außerhalb des angegebenen Filterbereichs werden in einer anderen Kategorie zusammengefasst. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie die Details kleinerer Ergebnissen nicht sehen möchten, aber die Gesamtsummen und Prozentanteile trotzdem genau sein sollen.
- Klicken Sie auf Anwenden.
Die Ergebnismanipulation für die obersten/untersten Werte wird zum Bereich Filter hinzugefügt.
Berechnung eines Attributs für die obersten/untersten Werte
Wenn Sie einen Filter für die obersten/untersten Werte auf andere Metriken außerhalb des Rahmens anwenden möchten, können Sie ein Attribut für die obersten/untersten Werte verwenden. Attribute für die obersten/untersten Werte können in allen Querys verwendet werden, die aus der Datenquelle erstellt wurden.
Wenn Sie beispielsweise wissen möchten, wie viele Tickets von den Mitarbeitern mit den längsten Lösungszeiten gelöst wurden, sollten Sie ein Attribut für die obersten/untersten Werte verwenden. Ihr Bericht würde ähnlich sein wie dieser Screenshot:
- Klicken Sie im Query Builder auf das Symbol „Berechnungen“ (
).
- Wählen Sie die Option Attribut für die obersten/untersten Werte aus.
- Wählen Sie eine Metrik und einen Aggregator aus.
- Geben Sie an, wie viele der höchsten und niedrigsten Werte angezeigt werden sollen.
- Wählen Sie ein Attribut aus.
- Wenn Filter auf die Metriken und Attribute Ihrer Query angewendet werden, können Sie die Option Unter Beachtung der Filter in der Query berechnen markieren, um die Filter auch auf das Attribut anzuwenden.
- Klicken Sie auf Speichern
- Fügen Sie das Attribut zum Bereich Spalten oder Zeilen hinzu.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.