Sie können den Google Tag Manager für Ihr Help Center implementieren
Übersicht über den Google Tag Manager
Laut Google ist der Google Tag Manager ein Stichwortmanagementsystem zur schnellen und einfachen Aktualisierung von Tags und Code-Snippets auf Ihrer Website oder in Ihrer mobilen App, wie sie beispielsweise für die Traffic-Analyse oder die Marketing-Optimierung verwendet werden. Sie können AdWords-, Google Analytics-, Firebase Analytics-, Floodlight- und Drittanbieter-Tags sowie angepasste Tags über die Tag Manager-Benutzeroberfläche hinzufügen und aktualisieren, ohne den Code der Website zu bearbeiten.
Ähnlich wie bei Google Analytics müssen Sie in Ihrem Help Center einigen JavaScript- und HTML-Einbettungscode implementieren. Dadurch lassen sich Code-Snippets dynamisch in Ihre Website einbetten. Das Beste daran ist, dass Sie alles von der Benutzeroberfläche des Google Tag Managers aus verwalten können und keinen angepassten Code in Ihrem Help Center implementieren müssen. Anders als die Help-Center-Integration von Google Analytics erfordert die Implementierung des Google Tag Managers nur einfache Änderungen an Ihren Designvorlagen in Zendesk Guide.
Implementieren des Google Tag Managers
Registrieren für den Google Tag Manager
Als Erstes müssen Sie sich für ein kostenloses Google Tag Manager-Konto registrieren.
- Registrieren Sie sich kostenlos für den Google Tag Manager.
- Richten Sie ein neues Konto ein.
Achten Sie darauf, Web als Standort für den Container auszuwählen.
- Nachdem Sie den neuen Container erstellt haben, kopieren Sie die beiden Code-Snippets, um sie in Ihr Help Center einzubetten.
Hinzufügen des Einbettungscodes zu Ihrem Help Center
Nun fügen Sie den Einbettungscode aus dem Google Tag Manager in zwei Vorlagen Ihres Help-Center-Designs ein.
- Klicken Sie in der Seitenleiste von Guide auf das Symbol Erscheinungsbild anpassen (
) und dann auf Design bearbeiten.
- Fügen Sie das erste Snippet in die Vorlage für den Kopfbereich des Dokuments (document_head.hbs) ein.
- Fügen Sie das zweite Snippet in die Vorlage für den Kopfbereich (header.hbs) ein.
- Speichern Sie die Änderungen.
Erstellen eines Tags im Google Tag Manager
Nun müssen Sie ein Tag erstellen, um es in Ihrem neuen Container zu testen.
- Klicken Sie im Arbeitsbereich des Google Tag Managers auf „Neues Tag hinzufügen“.
In diesem Beispiel richten wir einfach ein neues angepasstes HTML-Tag ein. Der Google Tag Manager stellt aber auch Vorlagen für AdWords-, Google Analytics-, Google Optimize- und einige andere Drittanbieter-Tags bereit.
- Erstellen Sie ein neues angepasstes HTML-Tag mit einem einfachen Skript-Tag und einer Benachrichtigung, dass Ihre Änderungen in Ihrem Help Center umgesetzt wurden, und richten Sie es so ein, dass es bei allen Seiten der Seitenansicht ausgelöst wird.
- Nachdem Sie Ihr neues Tag erstellt haben, klicken Sie in Ihrem Arbeitsbereich auf Einreichen.
- Wählen Sie Veröffentlichen und Version erstellen, weisen Sie Ihrem Container einen neuen Versionsnamen und eine Beschreibung zu und klicken Sie auf Veröffentlichen.
Anzeigen der Änderungen in Ihrem Help Center
Nun können Sie das Tag sehen, das Sie in Ihrem Help Center erstellt haben.
- Kehren Sie zu Guide zurück und aktualisieren Sie die Vorschau Ihres Help Centers.
- Zeigen Sie die Benachrichtigung an, die Sie in Ihr angepasstes HTML-Tag eingebaut haben.
Nächste Schritte
Nun haben Sie einen Container und ein Beispiel-Tag im Google Tag Manager konfiguriert und in Ihr Help Center eingebettet.
Der Google Tag Manager ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die Verwaltung von Analyse- und Traffic-Performance-Tools. Google hat hier zahlreiche Informationen und Best Practices für den Google Tag Manager zusammengestellt.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.