Frage
Wie zeige ich meinem Web Widget (Classic) die am besten vorgeschlagenen Beiträge an, wenn ein Besucher das Widget öffnet, noch bevor er eine Suche durchführt?
Antwort
Standardmäßig können Kunden mit der Suchfunktion im Help Center im Web Widget (Classic) Beiträge eingeben, die ihnen weiterhelfen. Wenn Sie möchten, dass das Web Widget (Classic) automatisch die besten empfohlenen Beiträge vorschlägt, bevor ein Kunde eine Suche durchführt, können Sie dies ebenfalls einrichten. Nachfolgend finden Sie zwei verschiedene Optionen.
Verwenden Sie die Kontexthilfe
Wenn das Web Widget (Classic) dem Besucher automatisch Beiträge vorschlagen soll, die auf dem Kontext der jeweiligen Webseite basieren, können Sie die in diesem Beitrag beschriebene Kontexthilfe verwenden: Kontexthilfe im Web Widget (Classic) Die Kontexthilfe verwendet den Kontext der Webseite, auf der sich der Benutzer befindet, um Ihr Help Center zu durchsuchen und ihm Beiträge zu empfehlen.
Verwenden Sie angepassten Code
Wenn Sie möchten, dass die empfohlenen Beiträge nicht auf dem Webseiten-Kontext basieren, sondern auf den von Ihnen angegebenen Suchbegriffen, können Sie mit der API-Methode SetHelpSuggestions festlegen, was automatisch gesucht wird, wenn der Benutzer auf das Web Widget (Classic) klickt.
Die SetHelpSuggestions-API fügt eine Codezeile zur Web-Widget(Classic)-Implementierung hinzu. Wenn Sie beispielsweise nach dem Begriff „Rückerstattung“ suchen und alle passenden Beiträge anzeigen möchten, wenn ein Benutzer auf das Web Widget (Classic) klickt, sieht der Code wie folgt aus:
zE(function() { zE.setHelpCenterSuggestions({ search: 'refund' }); });
Wenn Sie das Web Widget (Classic) auf Ihrer eigenen Website verwenden, wird der obige Codezu Ihrem Web Widget(Classic)-Snippet im Quellcode der Website hinzugefügt. Weitere Informationen zur Verwendung des Web Widgets (Classic) auf Ihrer eigenen Website finden Sie unter Hinzufügen des Widgets zu Ihrer Website.
Beispiel für JavaScript:
<script type="text/javascript"> zE(function() { zE.setHelpCenterSuggestions({ search: 'refund' }); }); </script>
Wenn Sie das Web Widget (Classic) in Ihrem Help Center verwenden, können Sie den Code hinzufügen, indem Sie die Vorlagendatei script.js Ihres Help-Center-Designs ändern. Weitere Informationen zum Hinzufügen des Web Widgets (Classic) zu Ihrem Help Center finden Sie unter „ Hinzufügen des Widgets zum Help Center“. Weitere Informationen zum Anpassen des Web Widgets (Classic) in Ihrem Help Center mit der Web Widget (Classic) API finden Sie unter Wie passe ich das Web Widget (Classic) in meinem Help Center mit APIs an?
Die Vorlagendatei script.js mit dem zusätzlichen Code sieht wie folgt aus:
Hinweis zur Übersetzung: Dieser Beitrag wurde mit automatischer Übersetzungssoftware übersetzt, um dem Leser ein grundlegendes Verständnis des Inhalts zu vermitteln. Trotz angemessener Bemühungen, eine akkurate Übersetzung bereitzustellen, kann Zendesk keine Garantie für die Genauigkeit übernehmen.
Sollten in Bezug auf die Genauigkeit der Informationen im übersetzten Beitrag Fragen auftreten, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version des Beitrags, die als offizielle Version gilt.
0 Kommentare