Frage

Wie stelle ich die Sprache meines Web Widgets (Classic) manuell ein?

Antwort

Die Sprache des Widgets wird standardmäßig automatisch vom Browser des Kunden festgelegt. Um die Sprache des Widgets manuell festzulegen, befolgen Sie die Anweisungen unten für das in Ihrem Konto verwendete Widget.

Tipp: Bestimmen Sie, welches Widget Sie in Ihrem Zendesk -Konto haben. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Beitrag: Welches Widget habe ich in meinem Zendesk-Konto?

Wenn Sie das Web Widget (Classic) mit einem Support-Konto verwenden

Um das Web Widget (Classic) so anzupassen, dass es unabhängig von der Browsersprache des Kunden immer in einer bestimmten Sprache erscheint, verwenden Sie den Befehl setLocale (siehe Beispiel unten).


<script type="text/javascript">
zE('webWidget', 'setLocale', 'LANGUAGE_CODE');
</script>

Weitere Informationen finden Sie in der Entwicklerdokumentation zu den Einstellungen für setLocale. Eine vollständige Anleitung finden Sie im folgenden Beitrag: Erweiterte Anpassung des Web Widgets (Classic)

Hinweis: Wenn keine Help-Center-Beiträge dem Gebietsschema des Widgets entsprechen, versucht das Widget, die Suchergebnisse zuerst in der Standardsprache des Help Centers zu finden. Beispiel: Die Sprache des Widgets ist auf Niederländisch eingestellt, aber das Help Center enthält keine Inhalte auf Niederländisch. Wenn die Standardsprache des Help Centers Englisch ist, versucht das Widget, Ergebnisse auf Englisch abzugleichen. Wenn keine Ergebnisse gefunden werden, werden auch Beiträge gesucht, deren Übersetzung nicht den in allen Help-Center-Sprachen verwendeten Schlüsselwörtern entspricht.

Wenn Sie ein reines Chat-Konto im Web Widget (Classic) verwenden

Um die Sprache für ein reines Chat-Web Widget (Classic) festzulegen, müssen Sie angepassten Code verwenden. Weitere Informationen finden Sie in diesem Leitfaden in unserem Entwicklerportal: Ändern der Widget-Sprache für reine Chat-Konten.

Powered by Zendesk