Frage
Wie kann ich die Privatsphäre nicht authentifizierter Kunden gewährleisten, die das Zendesk Messaging Web Widget in einem geteilten Browser im Arbeitsbereich für Agenten verwenden?
Antwort
Was passiert, wenn Kunden heute einen geteilten Browser verwenden?
Wenn Benutzer A eine Konversation mit der E-Mail-Adresse A und dem Namen A startet, erstellt Zendesk ein Ticket mit Benutzer A als Anfragender A.
Wenn Benutzer B anschließend im selben Browser einen Chat mit der E-Mail-Adresse B auf den Namen B startet, erstellt Zendesk aufgrund der persistenten Natur von Messagingein neues Ticket und weist es Benutzer A zu.
Wie kann ich das verhindern?
Um dies zu verhindern, sollten Kunden mit einem geteilten Browser beim Einreichen einer Nachricht im Web Widget den Inkognito-Modus verwenden. Alternativ können Besucher ihre Cookies nach der Konversation löschen .
Wenn Sie gegenwärtig Messaging verwenden und ein Setup eingerichtet ist, bei dem Benutzer häufig einen gemeinsamen Browser verwenden, können Sie das Web Widget auf „ Verlauf vergessen" einstellen. Diese Einstellung sorgt dafür, dass die Konversation jedes Mal von vorne beginnt, wenn ein Kunde eine Konversation einleitet. Frühere Konversationen werden in den Web-Widget- und Messaging-Kanälen nicht beibehalten.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Beitrag: Über Messaging.
Hinweis zur Übersetzung: Dieser Beitrag wurde mit automatischer Übersetzungssoftware übersetzt, um dem Leser ein grundlegendes Verständnis des Inhalts zu vermitteln. Trotz angemessener Bemühungen, eine akkurate Übersetzung bereitzustellen, kann Zendesk keine Garantie für die Genauigkeit übernehmen.
Sollten in Bezug auf die Genauigkeit der Informationen im übersetzten Beitrag Fragen auftreten, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version des Beitrags, die als offizielle Version gilt.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.