Frage
Wie kann ich das Zendesk Apps-Framework (ZAF) debuggen?
Antwort
Mit dem Zendesk Apps-Framework können Sie Apps mit komplexen Funktionen und Features erstellen. Dieser Beitrag enthält Richtlinien zur Vorgehensweise bei Problemen in den gängigsten Szenarien.
Erfassen Sie die Fehler
Entwicklertool des Browsers verwenden
Wenn eine App unerwartete Verhaltensweisen zeigt, erstellen Sie im Entwicklertool des Browsers eine Liste mit Fehlern, die Sie später untersuchen können.
So greifen Sie in verschiedenen Browsern auf das Developer Tool zu
- Chrom: Chrome DevTools öffnen
- Firefox: Web-Konsole
- Safari: Verwenden der Entwicklertools im Menü „Entwickeln“ in Safari auf dem Mac
- Microsoft Edge: Öffnen Sie die Microsoft Edge DevTools
In der Konsole werden alle Fehler- oder Warnmeldungen angezeigt. Bei Netzwerkanfragen sehen Sie sich die Registerkarte „Netzwerk“ des Tools an.
Liste der installierten Apps erstellen
Query-Parameter verwenden
Erstellen Sie eine Liste aller im Konto installierten Apps.
Der API-Endpunkt „App-Installationen auflisten“ generiert eine JSON-Liste der installierten Apps. Enthaltene Eigenschaften können verwendet werden für dienoapps
undapp_ids
Query-Parameter, die später erläutert werden:
- aktiviert: zeigt an, ob eine App gerade aktiv ist
- app_id: die ID der App. Dies ist erforderlich, wenn Sie das
app_ids
Parameter. - Installations-ID: die Installations-ID der App. Dies kann optional für die
noapps
Parameter. Apps können mehrmals installiert werden, wenn die App dies zulässt. Jede Installation hat eine andere Installations-ID, aber dieselbe App-ID.
So greifen Sie auf den Endpunkt zu
- Locken verwenden
curl https://{subdomain}.zendesk.com/api/v2/apps/installations.json\
-u{email_address}:{password} - Oder anhängen
/api/v2/apps/installations.json
zur Subdomain-URL des Kontos:https://your_subdomain.zendesk.com/api/v2/apps/installations.json
Sie müssen ein Agent im Zendesk-Konto sein
Identifizieren Sie die App
Apps deaktivieren, um den Täter zu finden
Selektives Aktivieren und Deaktivieren von Apps.
So deaktivieren Sie eine App
- Befolgen Sie in Support die Anweisungen in diesem Beitrag: Verwalten der installierten Apps.
- Oder fügen Sie das
?noapps
Suffix an die Ticket-URL:https://your_subdomain.zendesk.com/agent/tickets/123456?noapps
Generieren einer HAR-Datei
Beheben Sie das Problem, indem Sie Informationen nachverfolgen.
Die HAR-Datei ist ein Standardformat zum Nachverfolgen von Informationen und Ereignissen zwischen einem Browser und einer Website. Es empfiehlt sich immer, die Netzwerkereignisse in einer HAR-Datei aufzuzeichnen, um Leistungs- oder Renderingprobleme zu beheben.
Informationen zum Generieren einer HAR-Datei finden Sie in diesem Beitrag: Generieren einer HAR-Datei zur Fehlerbehebung.
Verwenden der Apps-API
Beheben des Problems mithilfe der Apps-API
Mit dem API-Endpunkt App-Installationen auflisten können Sie eine Liste der installierten Apps erstellen. Verwenden Sie unter den in der JSON-Antwort enthaltenen Eigenschaften die Installations-ID als Query-Parameter fürnoapps
So deaktivieren Sie mehrere Apps gleichzeitig:
https://your_subdomain.zendesk.com/agent/tickets/123456?noapps=11111,22222,44444
So installieren und verwenden Sie ZAT unter macOS, Windows und Linux:
So erstellen Sie eine neue Support-App:
- Erstellen Ihrer ersten Support-App – Teil 1: Den Grundstein legen
- Erstellen Ihrer ersten Support-App – Teil 2: Entwerfen der Benutzeroberfläche
- Erstellen Ihrer ersten Support-App – Teil 3: Erstellen und Einfügen von Vorlagen
- Erstellen Ihrer ersten Support-App – Teil 4: Abrufen von Daten
- Erstellen Ihrer ersten Support-App – Teil 5: Installieren der App in Zendesk Support
So erstellen Sie eine serverseitige App
- Erstellen einer serverseitigen App – Teil 1: Kernkonzepte
- Erstellen einer serverseitigen App – Teil 2: Anzeigen serverseitiger Inhalte in einer Zendesk-App
- Erstellen einer serverseitigen App – Teil 3: Auf externe APIs zugreifen
- Erstellen einer serverseitigen App – Teil 4: Zugriff auf Framework-APIs
- Erstellen einer serverseitigen App – Teil 5: Bereitstellen der App
- Erstellen einer serverseitigen App – Bonusteil: App sichern
Hinweis zur Übersetzung: Dieser Beitrag wurde mit automatischer Übersetzungssoftware übersetzt, um dem Leser ein grundlegendes Verständnis des Inhalts zu vermitteln. Trotz angemessener Bemühungen, eine akkurate Übersetzung bereitzustellen, kann Zendesk keine Garantie für die Genauigkeit übernehmen.
Sollten in Bezug auf die Genauigkeit der Informationen im übersetzten Beitrag Fragen auftreten, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version des Beitrags, die als offizielle Version gilt.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.