Frage
Ich möchte einen Bericht über die CCs von Tickets erstellen. Welche Möglichkeiten habe ich?
Antwort
Statistiken haben keine Standardmetrik für CCs, aber Sie können wie folgt auf CC-Informationen zugreifen:
- Option 1: Verwenden des Abschnitts CCs in einem Benutzerprofil
- Option 2: Erstellen eines angepassten Workflows mit der Ticket-API zum Hinzufügen eines Stichworts
- Option 3: Wenn der Benutzer ein Agent ist, fügen Sie ein Stichwort mit einem Makro hinzu
Option 1: Verwenden des Abschnitts CCs in einem Benutzerprofil
Öffnen Sie das Benutzerprofil in Support, um die auf CC gesetzten Tickets eines Benutzers anzuzeigen. Klicken Sie auf das Dropdownmenü Angeforderte Tickets und wählen Sie „Auf CC gesetzte Tickets“, um alle auf CC gesetzten Tickets des Benutzers anzuzeigen.
Option 2: Erstellen eines angepassten Workflows mit der Ticket-API zum Hinzufügen eines Stichworts
Detaillierte Berichte zu Tickets, bei denen ein bestimmter Benutzer auf CC gesetzt ist, können Sie in einem angepassten Workflow erstellen, der ein Ticketstichwort hinzufügt, wenn ein bestimmter Benutzer in einem Ticket auf CC gesetzt wird.
Bitten Sie einen Entwickler, einen angepassten Workflow zu erstellen, der über die Ticket-API die email_cc_ids oder collaborator_ids auf Übereinstimmung mit der gewünschten ID prüft und dann ein neues Ticketstichwort hinzufügt. Mit dem Endpunkt Stichworte hinzufügen können Sie Stichwörter zu bestimmten Tickets, Organisationen oder Benutzern hinzufügen, ohne vorhandene Stichwörter zu ersetzen.
Option 3: Wenn der Benutzer ein Agent ist, verwenden Sie ein Makro, um ein Stichwort hinzuzufügen
Wenn es sich bei der Person, die Sie auf CC setzen möchten, um einen Agenten handelt, verwenden Sie ein Makro, um den Agenten als Follower und ein Ticketstichwort zum Ticket hinzuzufügen.
Nachdem Sie ein Stichwort zu Tickets mit einem bestimmten CC oder Follower hinzugefügt haben, können Sie dieses zum Filtern in Analytics verwenden.
Hinweis zur Übersetzung: Dieser Beitrag wurde mit automatischer Übersetzungssoftware übersetzt, um dem Leser ein grundlegendes Verständnis des Inhalts zu vermitteln. Trotz angemessener Bemühungen, eine akkurate Übersetzung bereitzustellen, kann Zendesk keine Garantie für die Genauigkeit übernehmen.
Sollten in Bezug auf die Genauigkeit der Informationen im übersetzten Beitrag Fragen auftreten, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version des Beitrags, die als offizielle Version gilt.