Ankündigung am | Rollout (Phase 1) beginnt | Rollout (Phase 1) endet |
7. Mai 2025 | 22. Mai 2025 | 2. Juli 2025: |
Wir freuen uns, die allgemeine Verfügbarkeit (GA) unseres neuen Editors für Wissensbeiträge ankündigen zu können. Dieser neue Editor bietet unseren Kunden erweiterte Möglichkeiten zur Erstellung von Inhalten und erleichtert die Erstellung und Verwaltung von Beiträgen.
Diese Ankündigung beantwortet die folgenden Fragen:
Was ändert sich?
Der neue Editor für Wissensbeiträge bietet eine intuitivere und erweiterte Bearbeitung. Der neue Editor bietet unter anderem folgende Verbesserungen:
- Neue Bearbeitungstools: Neue Bildbearbeitungstools (einschließlich Textumbruch um Bilder), ein neuer Tabelleneditor und Drag-and-Drop-Funktionen für Inhaltselemente.
- Quellcode-Verbesserungen: Klarerer Code bei der Verwendung von Inhaltsblöcken. Sie können jetzt den Quellcode des Beitrags über und unter dem Inhaltsblock anzeigen lassen, unabhängig davon, wo sich der Cursor im Beitrag befindet.
- Beitragskomponenten: Sie können jetzt Komponenten wie HTML-Blöcke, horizontale Linien und KI-gestützte Beitragszusammenfassungen in Ihre Beiträge einbinden.
- Übersetzung von Beiträgen (EAP): Sie können Inhalte problemlos direkt im Editor in alle Sprachen übersetzen lassen.
Um eine sichere Migration von Beiträgen vom aktuellen in den neuen Editor zu gewährleisten, haben wir einen mehrstufigen Prozess vorbereitet, den wir bis Q1 2026 implementieren werden. Wir halten Sie über jede Phase der Veröffentlichung auf dem Laufenden, wobei wir Sie per E-Mail und über produktintegrierte Hinweise auf jeden Schritt hinweisen. Weitere Infos zum Umstellungsplan finden Sie hier.
Warum nimmt Zendesk diese Änderung vor?
Das Upgrade auf den neuen Beitragseditor ist erforderlich, damit Sie Zugriff auf moderne Tools haben, mit denen sich die Inhaltserstellung einfacher gestaltet. Mit dieser Umstellung stellen wir sicher, dass unsere Content-Management-Funktionen den aktuellen Standards und Erwartungen entsprechen. Der neue Editor bietet verbesserte Funktionen, die für einen reibungsloseren und effizienteren Workflow sorgen.
Darüber hinaus generiert der neue Editor übersichtlichere und semantischere HTML-Elemente. Diese verbesserte Struktur kann die Zugänglichkeit und Suchmaschinenoptimierung (SEO) Ihrer Beiträge verbessern, was sie potenziell besser sichtbar macht und im Ranking in Suchergebnissen höher rücken lässt. Durch Anwendung von Best Practices bei der HTML-Ausgabe sorgt der neue Editor dafür, dass Ihre Inhalte nicht nur optisch ansprechend, sondern auch für Suchmaschinen optimiert sind.
Was muss ich tun?
Um sich auf die Umstellung auf den neuen Beitragseditor vorzubereiten, sollten Sie sich mit den Funktionen des neuen Beitragseditors vertraut machen. Hier sind einige Schritte, die Sie durchführen können:
- Lernen Sie den neuen Editor kennen: Verwenden Sie den neuen Editor ab sofort für alle neuen Beiträge, die Sie während der GA-Phase erstellen.
- Überprüfen Sie vorhandene Beiträge: Suchen Sie in Ihren vorhandenen Beiträgen nach angepassten Konfigurationen, die eventuell für die Migration auf den neuen Editor angepasst werden müssen.
- Halten Sie sich auf dem Laufenden: Halten Sie Ausschau nach weiteren Mitteilungen zum Rollout und zu eventuellen Änderungen.
Weitere Informationen zum neuen Beitragseditor und seinen Funktionen finden Sie unter Verwenden des neuen Beitragseditors.
Falls Sie Feedback oder Fragen zu dieser Ankündigung haben, dann besuchen Sie unser Community-Forum, in dem wir das Produkt-Feedback der Kund:innen sammeln und verwalten. Wenn Sie allgemeine Hilfe zu Ihren Zendesk-Produkten benötigen, wenden Sie sich an den Zendesk-Kundensupport.