Welchen Plan habe ich
Suite, alle Versionen Team, Growth, Professional, Enterprise oder Enterprise Plus
Support mit Guide Professional oder Enterprise

Der neue Beitragseditor bietet ein intuitiveres und vielseitigeres Inhaltserstellungserlebnis mit Funktionen, die die Erstellung von Inhalten optimieren und das Engagement der Zielgruppe erhöhen.

Mit dem neuen Beitragseditor haben Sie Zugriff auf:
  • Neue Bearbeitungstools, darunter Umbruch mit Textfluss um Bilder, Tabelleneditor und Markdown-Unterstützung.
  • Quellcode-Verbesserungen, die die Kontrolle des Quellcodes beim Einfügen von Inhaltsblöcken erleichtern.
  • Beitragskomponenten, darunter das Einbetten externer Inhalte und das Einfügen von HTML-Blöcken, Beitragszusammenfassungen und horizontalen Linien.

In der folgenden Abbildung sehen Sie, wo die neuen oder aktualisierten Tools in der Symbolleiste des neuen Beitragseditors erscheinen.

Dieser Beitrag enthält die folgenden Themen:
  • Übergang zum neuen Beitragseditor
  • Beitragsbearbeitungstools
  • Quellcodeverbesserungen
  • Beitragskomponenten

Übergang zum neuen Beitragseditor

Die Umstellung vom Legacy-Beitragseditor auf den neuen Beitragseditor wird ab dem 22. Mai 2025 in vier Phasen erfolgen. Hier erfahren Sie mehr über den Übergangsplan und den Zeitplan für die Einführung.

Wenn bei der Migration der Help-Center-Inhalte vom Legacy-Beitragseditor zum neuen Beitragseditor Probleme auftreten, lesen Sie den folgenden Beitrag mit Informationen zur Fehlerbehebung:
  • Reparieren des Tabellenstils beim Übergang zum neuen Beitragseditor
  • Beheben von HTML-Block-Problemen im neuen Beitragseditor

Beitragsbearbeitungstools

Der Beitragseditor weist neue Bearbeitungstools auf, die die Inhaltserstellung optimieren und das Engagement der Zielgruppe erhöhen. Die neuen Beitragsbearbeitungstools können beim Erstellen oder Bearbeiten eines Help-Center-Beitrags in der Symbolleiste des neuen Beitragseditors aufgerufen werden.

Weitere Informationen über die Beitragsbearbeitungstools finden Sie in den folgenden Beiträgen:
  • Symbolleistenreferenz für den Help-Center-Editor
  • Hinzufügen und Formatieren von Tabellen in Help-Center-Beiträgen
  • Einfügen von Bildern in Beiträge und Inhaltsblöcke
  • Formatieren von Text mit Markdown

Quellcodeverbesserungen

Sie können in der Symbolleiste des Beitragseditors auf das HTML-Symbol () klicken, um auf den Quellcode des Beitrags zuzugreifen. Darüber hinaus bietet diese Version weitere Quellcodeverbesserungen:
  • HTML-Blöcke – Die bisher nur in Inhaltsblöcken verfügbaren HTML-Blöcke können mit dem Beitragseditor jetzt auch in Beiträge eingefügt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Beitragskomponenten.
  • Übersichtlicherer Code beim Verwenden von Inhaltsblöcken – Bisher wurde nur der HTML-Code für den Text oberhalb des Inhaltsblocks angezeigt, wenn Sie den Cursor im Beitragseditor über einen Inhaltsblock setzten. Um den Code unterhalb des Inhaltsblocks anzuzeigen, mussten Sie zum Editor zurückkehren und den Cursor unter den Inhaltsblock setzen. Dieses Problem wurde behoben, sodass Sie nun unabhängig von der Position des Cursors den Quellcode des Beitrags oberhalb und unterhalb des Inhaltsblocks sehen können.

    Inhaltsblöcke werden im Quellcode des Beitrags per ID-Nummer identifiziert. Dank dieser Verbesserung können Sie in der HTML-Ansicht nun den Quellcode oberhalb und unterhalb der Inhaltsblock-ID anzeigen.

Beitragskomponenten

Auf die folgenden Funktionen können Sie über das Dropdown-Menü „Beitragskomponenten“ () in der Symbolleiste des neuen Beitragseditors zugreifen:
  • Einbetten: Wenn Ihr Video bei einem der folgenden unterstützten Video-Hosting-Services gehostet wird, können Sie die Datei direkt über die Symbolleiste des neuen Beitragseditors einbetten: Weitere Informationen finden Sie unter Einfügen von Videos und eingebetteten Dateien in Beiträge und Inhaltsblöcke.
  • HTML-Blöcke: Sie können HTML-Blöcke verwenden, um schnell auf komplexen HTML-Code in Beiträgen zuzugreifen und ihn zu bearbeiten. Anhand von HTML-Blöcken können Sie mit Codeblöcken arbeiten, die sonst nicht mit dem Beitragseditor bearbeitet werden können, und diese auf sichere Weise im Help Center anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Code in Inhaltsblöcken anhand von HTML-Blöcken.
  • Horizontale Linie: Sie können Inhaltsgruppen im Beitragseditor mit einer horizontalen Linie optisch voneinander abgrenzen. Weitere Informationen finden Sie in der Symbolleistenreferenz für den Help-Center-Beitragseditor.
  • Beitragszusammenfassungen: Sie können die Komponente „Beitragszusammenfassung“ verwenden, um oben im Help-Center-Beitrag ein schattiertes Feld mit einer knappen Beschreibung des Inhalts voranzustellen. Wenn Sie das Add-on „Copilot“ haben, können Sie sich den Beitrag von KI zusammenfassen lassen. Andernfalls können Sie eine eigene Zusammenfassung in das Textfeld eingeben. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Beitragszusammenfassungen zu Beiträgen in der Wissensdatenbank.
Powered by Zendesk