EAP-Phase Ankündigung am Einführung am
Phase 1 9. April 2025 9. April 2025
Phase 2 2. Juni 2025 2. Juni 2025
Phase 3 10. Juli 2025 10. Juli 2025
Phase 4 19. August 2025 19. August 2025

Zendesk freut sich, das Early-Access-Programm (EAP) für einen visuellen Workflow-Builder ankündigen zu können: den Action Builder.

Diese Ankündigung enthält folgende Aspekte:

  • Was ändert sich?
  • Warum nimmt Zendesk diese Änderung vor?
  • Was muss ich tun?

Was ändert sich?

Der Action Builder bietet Teams eine neue und vereinfachte Möglichkeit, Workflows systemübergreifend zu verwalten und zu automatisieren, ohne programmieren zu müssen. Dadurch können auch technisch weniger versierte Administratoren und Benutzer Integrationen mit Zendesk anpassen und verwenden wie nie zuvor.

Das EAP zu Action Builder besteht aus mehreren Phasen, in denen wir Funktionen entwickeln und auf Kundenfeedback eingehen. Folgen Sie diesem Beitrag, um Benachrichtigungen über neue Phasen zu erhalten.

Weitere Informationen finden Sie unter Überblick über den Action Builder und die Aktionsflows.

Phase 1: Einführung von Action Builder

Die vom Action Builder erstellten Workflows werden als Aktionsflows bezeichnet.

Screenshot 10.04.2025 um 9.05.58.png

EAP-Teilnehmer haben folgende Möglichkeiten:

  • Erstellen mehrere Systeme umfassender Aktionsflows mithilfe des benutzerfreundlichen visuellen Workflow-Builders im Admin Center
  • Einleiten von Aktionsflows anhand von Zendesk-Ereignissen oder wenn ein Agent einen Vorschlag des Agenten-Copilot genehmigt
  • Nutzung vordefinierter Connectors und spezieller Schritte für Salesforce, Jira, Slack und Google Sheets.
  • Erstellen angepasster Aktionen zur Integration mit anderen externen Systemen

Phase 2: Neue Connectors, Schritte und Möglichkeit, Aktionsflows zu testen

Zusätzlich zu den Originalfunktionen wurden die folgenden neuen Funktionen in das EAP zu Action Builder aufgenommen:

  • Zendesk-Benutzerereignisse sind jetzt als Auslöser für Aktionsflows verfügbar.
  • Möglichkeit, eine Verbindung zu OpenAI herzustellen und vordefinierte Schritte zu nutzen.
  • Neue externe Schritte für Salesforce und Slack.
  • Neue Zendesk-Schritte zum Nachschlagen von Benutzern und Organisationen.
  • Möglichkeit, Aktionsflows vor der Aktivierung zu testen.

Phase 3: Neue Connectors, Schritte und Erweiterungen vorhandener Schritte

Zusätzlich zu den Originalfunktionen wurden die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen in das EAP zu Action Builder aufgenommen:

  • Aktionsflows können Ausgaben an den Agenten-Copilot zurückgeben und in Vorschlägen verwenden.
  • Administratoren können Bedingungen für die Auslöser von Ticketereignis- und Benutzerereignis-Aktionsflows konfigurieren, um die Umstände, unter denen der Auslöser ausgeführt wird, weiter einzugrenzen.
  • Neue Schritte zum Hinzufügen und Entfernen von Ticketstichwörtern und Unterstützung für Stichwörter in der konditionalen Logik kommen hinzu.
  • Die folgenden angepassten Ticketfeldtypen können in Aktionsflows in den Schritten „Ticket erstellen“ und „Ticket aktualisieren“ zur Bereitstellung von Werten und im Schritt „Ticket nachschlagen“ dazu verwendet werden, diese Werte dieser Felder als Variablen zu referenzieren:
    • Dropdown
    • Kontrollkästchen
    • Text
    • Nummer
    • Dezimal
    • Mehrzeiliges Feld
  • Neue externe Schritte für Google Tabellen sind verfügbar.
  • Ein neuer Connector für Confluence ist verfügbar.

Phase 4: Neue Connectors, Auslöser für Aktionsflüsse und Schritte

Zusätzlich zu den bestehenden Funktionen wurden die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen in das EAP zu Action Builder aufgenommen:

  • Einige Slack-Ereignisse können als Auslöser für den Aktionsfluss verwendet werden
  • Datumswerte können innerhalb von Schritten in einem Aktionsfluss verwendet werden
  • Neuer Connector für Microsoft Excel
  • Neuer Connector für Shopify
  • Der OpenAI-Connector unterstützt jetzt GPT 5.0 für alle OpenAI-Schritte

Warum nimmt Zendesk diese Änderung vor?

Zum Lösen von Tickets müssen Agenten in Aktion treten – sowohl menschliche als auch KI. Diese Aktionen umfassen häufig mehrere Systeme, Kanäle und Richtlinien. Zendesk hat seinen Kunden zugehört: Uns wurde mitgeteilt, dass es bei der Automatisierung von Aktionen, wobei sowohl Zendesk als auch externe Systeme beteiligt sind, Hindernisse gibt. Wir investieren in den Action Builder, um es durch benutzerdefinierte, No-Code-Aktionsflows sowohl Mitarbeitern als auch AI Agents zu erleichtern, Maßnahmen zu ergreifen und komplexe Probleme systemübergreifend zu lösen.

Was muss ich tun?

Wenn Sie am EAP teilnehmen möchten, registrieren Sie sich. Wir überprüfen die Registrierungen regelmäßig. Wenn Sie zur Teilnahme berechtigt sind, benachrichtigen Sie per E-Mail, wenn Action Builder in Ihrem Konto aktiviert wird.

Falls Sie Feedback oder Fragen zu dieser Ankündigung haben, dann besuchen Sie unser Community-Forum, in dem wir das Produkt-Feedback der Kund:innen sammeln und verwalten. Wenn Sie allgemeine Hilfe zu Ihren Zendesk-Produkten benötigen, wenden Sie sich an den Zendesk-Kundensupport.

Powered by Zendesk