Frage
Warum werden EML- oder MSG-E-Mail-Anhänge, die aus Ticketkommentaren heruntergeladen werden, in Outlook beschädigt oder falsch angezeigt?
Antwort
Agenten können feststellen, dass E-Mail-Dateianhänge wie EML oder MSG, die zu Zendesk-Ticketkommentaren hinzugefügt werden, beschädigt erscheinen oder ungewöhnlich formatiert sind, wenn sie in Microsoft Outlook geöffnet werden. Diese Dateien können unerwartete Zeichen oder geänderte Layouts aufweisen. Beispielsweise können Buchstaben durch Symbole ersetzt werden, wie z. B. ein A, das als Gleichheitszeichen erscheint, die Nachrichtenformatierung kann defekt erscheinen oder der HTML- und CSS-Stileingabecode kann im Nachrichtentext sichtbar sein.
Dies liegt daran, wie Zendesk E-Mail-Dateianhänge zum Herunterladen verarbeitet und speichert. Zendesk bewahrt den ursprünglichen Dateiinhalt mit standardkonformer Codierung und speichert Zeilenumbrüche im LF-Format, das von den meisten E-Mail-Clients Support unterstützt wird. Microsoft Outlook erwartet jedoch, dass EML- und MSG-Dateien das CRLF-Format für Zeilenumbrüche verwenden. Dieser Unterschied kann dazu führen, dass Outlook die Datei falsch liest, was zu geänderten Zeichen oder einer fehlerhaften Formatierung führen kann. Andere E-Mail-Clients wie Apple Mail und Thunderbird sind nicht betroffen und zeigen die gleichen Dateien korrekt an.
Um Formatierungsprobleme in Outlook zu vermeiden, gehen Sie wie folgt vor:
- Machen Sie im Zendesk-Ticket den Kommentar mit dem E-Mail-Anhang ausfindig und klicken Sie auf die Option Original-E-Mail anzeigen, um auf die Quelle der eingehenden Nachricht zuzugreifen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Quelle und dann auf Quelle herunterladen, um die ursprüngliche E-Mail herunterzuladen.
- Öffnen Sie die heruntergeladene Quell-E-Mail-Datei in Outlook. Von dort aus können Sie auf den ursprünglichen EML- oder MSG-Anhang zugreifen und ihn herunterladen. Die Datei sollte jetzt ohne Formatierungsprobleme korrekt angezeigt werden.
Hinweis zur Übersetzung: Dieser Beitrag wurde mit automatischer Übersetzungssoftware übersetzt, um dem Leser ein grundlegendes Verständnis des Inhalts zu vermitteln. Trotz angemessener Bemühungen, eine akkurate Übersetzung bereitzustellen, kann Zendesk keine Garantie für die Genauigkeit übernehmen.
Sollten in Bezug auf die Genauigkeit der Informationen im übersetzten Beitrag Fragen auftreten, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version des Beitrags, die als offizielle Version gilt.