Frage

Ich habe mehrere Help Center. Wie kann ich für jede eine eigene Zendesk-SSO-Integration einrichten?

Antwort

Die Standard-Zendesk-Authentifizierungsmethode ermöglicht die Erstellung mehrerer SSO-Optionen. Um mehrere Zendesk-SSO in separaten Help Centern einzurichten, können Sie die Option Lassen Sie sie wählen verwenden und die verschiedenen Schaltflächen für unterschiedliche SSO-Anmeldung anzeigen oder den unten beschriebenen Workaround befolgen.

So erstellen Sie diesen Workflow

  1. Legen Sie eine primäre SSO-Methode fest. Die primäre Methode wird verwendet, wenn ein Benutzer im Help Center auf Anmelden auswählt oder direkt zum Link Registrieren geht.
  2. Legen Sie eine nicht-primäre SSO-Methode fest. Bei der nicht primären Methode müssen sich die Benutzer mit einer vom IDP-Agenten initialisierten Anmeldung statt mit einem SP anmelden. Für Benutzer, die auf der Anmeldeseite des SSO-Anbieters (z. B. Okta) beginnen. Die Anmeldeseite des Anbieters kann zur Authentifizierung bei Zendesk und anderen Websites verwendet werden.
  3. Stellen Sie sicher, dass IDP-initiierte Anmeldungen das richtige Shared Secret für JWT oder ein Zertifikat für SAML haben und dass Benutzer authentifiziert werden.

Weitere Informationen zum Hosten eines Skripts, das mehrere IDPs zulässt, ohne dass IDP-initiierte Protokolle erforderlich sind, finden Sie im Beitrag: Multibrand - Verwenden mehrerer JWT-Single-Sign-On-URLs.

In der Abbildung unten sind die Anmeldeschritte für IDP und SP zu vergleichen. In den Beispielen wird SAML verwendet, aber es funktioniert ähnlich wie JWT.

SP hat die Anmeldung initialisiert:
SP_Initiated_login_workflow_flow_chart.png
Durch IDP eingeleitete Anmeldung:
IDB_Initiated_Login_flow_chart.png

Hinweis: Sie können sowohl SAML als auch JWT aktivieren und JWT als Standard verwenden. Erstellen Sie beispielsweise eine „Agentenregisterkarte“ auf Ihrer angepassten Zielseite für JWT.

Weitere Informationen zu SSO finden Sie auf der Ressourcenseite: Single-Sign-On(SSO).

Hinweis zur Übersetzung: Dieser Beitrag wurde mit automatischer Übersetzungssoftware übersetzt, um dem Leser ein grundlegendes Verständnis des Inhalts zu vermitteln. Trotz angemessener Bemühungen, eine akkurate Übersetzung bereitzustellen, kann Zendesk keine Garantie für die Genauigkeit übernehmen.

Sollten in Bezug auf die Genauigkeit der Informationen im übersetzten Beitrag Fragen auftreten, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version des Beitrags, die als offizielle Version gilt.

Powered by Zendesk