Frage
Ich habe mehrere Help Center. Wie kann ich jeweils separate Zendesk SSO-Integrationen einrichten?
Antwort
Bei der standardmäßigen Zendesk-Authentifizierungsmethode können zwei SSO-Optionen erstellt werden, Benutzer werden jedoch nur zu einer primären SSO-Methode zur Anmeldung weitergeleitet. Sie können beispielsweise in jedem Help Center auf den Link Anmelden klicken oder direkt zur Anmeldeseite navigieren. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag: Verwenden unterschiedlicher SAML- und JWT-SSO-Single-Sign-On-Konfigurationen.
Gehen Sie wie unten beschrieben vor, um mehrere SSO-Konfigurationen in separaten Help Centern einzurichten.
So erstellen Sie diesen Workflow
- Legen Sie eine primäre SSO-Methode fest. Die primäre Methode wird verwendet, wenn ein Benutzer in Ihrem Help Center Anmelden auswählt oder direkt zum Link Anmelden navigiert.
- Legen Sie eine nicht primäre SSO-Methode fest. Bei der nicht-primären Methode müssen sich Benutzer mit einer vom IDP initiierten Anmeldung und nicht mit einem SP anmelden. Dies ist für Benutzer vorgesehen, die auf der Anmeldeseite des SSO-Anbieters beginnen, z. B. Okta. Über die Anmeldeseite des Anbieters können Sie sich bei Zendesk und anderen Websites authentifizieren.
- Stellen Sie sicher, dass IDP-initiierte Anmeldungen das richtige Shared Secret für JWT bzw. das Zertifikat für SAML aufweisen, damit die Benutzer authentifiziert werden.
Weitere Informationen zum Hosten eines Skripts zum Zulassen mehrerer IDPs , ohne dass von IDPs initiierte Protokolle erforderlich sind, finden Sie in folgendem Beitrag: Multibrand – Verwenden mehrerer JWT Single Sign-on-URLs (Professional Add-on und Enterprise).
In der Abbildung unten sehen Sie, wie die Anmeldeschritte von IDP und SP miteinander verglichen werden. Die Beispiele verwenden SAML, funktionieren aber ähnlich wie JWT.
SP hat die Anmeldung initialisiert:
Durch IDP eingeleitete Anmeldung:
Weitere Informationen zu SSO finden Sie auf der Ressourcenseite: Einrichten von Single-Sign-On.
Hinweis zur Übersetzung: Dieser Beitrag wurde mit automatischer Übersetzungssoftware übersetzt, um dem Leser ein grundlegendes Verständnis des Inhalts zu vermitteln. Trotz angemessener Bemühungen, eine akkurate Übersetzung bereitzustellen, kann Zendesk keine Garantie für die Genauigkeit übernehmen.
Sollten in Bezug auf die Genauigkeit der Informationen im übersetzten Beitrag Fragen auftreten, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version des Beitrags, die als offizielle Version gilt.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.